News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

larix decidua(Lärche) untendrunter (Gelesen 2952 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

larix decidua(Lärche) untendrunter

riesenweib »

hallo Ihr,ein bekannter hat mich um rat gefragt:die familie hat mitten in ihrem (vor einen jahr übernommenen) garten (ca. 400m2 eine lärche stehen, aufgeastet auf über kopf, höhe 10-12m. drunter wachst nichts.aus dem gespräch mit dem bekannten haben sich folgende fragen ergeben:a) kann unter einer lärche substrat aufgeschüttet werden. ohne sie zu sehr durcheinander zubringen.b) kann unter einer lärche rasen(! nix bloss wiese) gedeihen ? wenn ja unter welchen voraussetzungen.wenn b) nicht geht, oder ohne a) nicht geht und a) für den baum schlecht ist, frage c) womit habt Ihr eure lärchen ggf unterpflanzt ?den vorschlag, unter der lärche einen schattensitzplatz anzulegen, der mit randpflanzung den garten unterteilt, finden sie nicht sooo gut. weil mitten im garten. sie wollen die fläche im ganzen als rasenfläche.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:larix decidua(Lärche) untendrunter

riesenweib » Antwort #1 am:

nach oben. hoffnungsfroh ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:larix decidua(Lärche) untendrunter

bernhard » Antwort #2 am:

meine alten lärchen stehen an einem steilen hang in einem "wilderen" gartenteil. drumherum ist aber trotzdem alles voll mit gehölzen 8) eine andere jüngere 'diana' wächst direkt aus dem unterholz empor. ich wüßte jetzt aus eigener erfahrung nichts, was gegen eine dauerhafte unterpflanzung von larix sprechen würde.faktoren sind sicher eine gewisse trockenheit, die mit dem nadelfall einhergehende ansäuerung des bodens ..... aber das alles kann man mit gießen oder zb einer geeigneten pflanzenwahl berücksichtigen.ob ein englischer rasen geht, da kann ich nichts dazu beitragen. sowas gibts bei mir net ::)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:larix decidua(Lärche) untendrunter

riesenweib » Antwort #3 am:

das hab ich meinem bekannten auch gesagt, mit rasen kann es probleme geben...na ja, er soll es probieren, mit viel düngen und giessen und so wird es vielleicht.weisst Du ob er boden aufschütten kann??
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:larix decidua(Lärche) untendrunter

kap-horn » Antwort #4 am:

Ich habe unter meinen Lärchen den Boden ca 15-20 cm angeschüttet ( vor ein paar Jahren), sieht nicht so aus, als ob es ihnen was ausmachen würde. Bei dem schlechten Unterboden sind sie wahrscheinlich dankbar gewesen ;) Unter den Lärchen ist der boden trockener als unter meiner Birke, ob da Rasen wächst? Anspruchslose Bodendecker ( Geranium macrorhizum und Frühlingsblüher gehen problemlos. Die Nadeln stören auch nicht, die verrotten sehr schnell. Karin
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:larix decidua(Lärche) untendrunter

riesenweib » Antwort #5 am:

danke karin, habe Deine info schon weitergeleitet, helfen sehr.Bernhard, grins, weiteres reden mit dem bekannten hat gezeigt, dass sooo englisch der rasen eh ent sein soll. nur dichter wie jetzt halt.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:larix decidua(Lärche) untendrunter

bernhard » Antwort #6 am:

ohne regelmäßiges manuelles wässern wirds nicht gehen. wegen aufschüttung: definitiv nicht gehts bei buchen. ich bin bei sowas halt immer vorsichtig und empfehle es zu vermeiden, wann immer man kann. auch wenn es zb mein vater bei gingko schon gemacht hat. wäre mal ein interessantes threadthema.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:larix decidua(Lärche) untendrunter

riesenweib » Antwort #7 am:

ich hab auch zur vorsicht geraten. die wiese (im übrigen fast bis zum stamm schütter aber vorhanden) bekommt jetzt frühjahrszuwendung, festes ausrechen, sand reinrechen, strapazrasensamen nachsäen, düngen... im sommer giessen und öfters schneiden, zum dicht werden.glaubt Ihr das wird so? lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:larix decidua(Lärche) untendrunter

bernhard » Antwort #8 am:

einen versuch ist wert, wenn man aufschütten damit verhindert. auch wenns der lärche vermutlich egal wär'. das extra behandlung erfolg bringen kann, zeigt fars' nußbaumbeispiel. mW hat er auch dichtes gras unter der juglans durch "zuwendungen".
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:larix decidua(Lärche) untendrunter

riesenweib » Antwort #9 am:

habe heute eine lärche gesehen, allerdings "schmalpickter" (=schmal gewachsen), mit wiese bis zum stamm. glaube nicht dass die gartenbesitzer sonderlich düddeln, aber es zeigt das es geht.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten