News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vermehrung von Schlehen (Gelesen 26786 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Notfalltropfen
Beiträge: 58
Registriert: 29. Mär 2007, 22:27

Vermehrung von Schlehen

Notfalltropfen »

Hallo!Ich habe schon gesucht aber nix gefunden .Weiss jemand wie ich Schlehen vermehren kann?Ich bin dabei mir einen bauerngarten anzulegen und aus kostengründen will/muss ich das meiste selbst vermehren ,aussäen usw.LG Manuela
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Schlehen

potz » Antwort #1 am:

Schlehen vermehren sich von selbst und zwar schneller und brutaler als dir wahrscheinlich lieb sein wird. Sie machen Ausläufer ohne Ende und sind nach kurzer Zeit nicht mehr beherrschbar.Also überleg dir 2 Mal, was du tust !!!Schlehen zu pflanzen war der größte Fehler meiner Gärtnerlaufbahn.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vermehrung von Schlehen

macrantha » Antwort #2 am:

Wenn Du nicht gerade 100 ha begrünen mußt: Tus nicht!Wenn dem aber so sein sollte: kaufe eine Pflanze und hacke mit einem Spaten brutal in ihrem Wurzelwerk herum. Du wirst Dich bald wie Dornröschen fühlen 8)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Notfalltropfen
Beiträge: 58
Registriert: 29. Mär 2007, 22:27

Re:Vermehrung von Schlehen

Notfalltropfen » Antwort #3 am:

Ich habe einen Hanggarten Insgesamt 5000 qm (noch nicht voll genutzt)Aber mein Bauerngarten hat bisher nur 100 qm.und am ende von diesen Garten ist ein ganz steiler nicht begehbarer Hang der meinem Nachbarn gehört und von dort kommen ständig Brombeerhecken weil er macht garnix.ich dachte mir wenn ich am Rand oben Sanddorn und Schlehen setze,können die runter wachsen .Besser als Brombeeren Oder?Habe heute eine Stelle gefunden wo Schlehen wachsen darf man sich was ausstechen? Oder ist das verboten?LG Manuela
Benutzeravatar
Notfalltropfen
Beiträge: 58
Registriert: 29. Mär 2007, 22:27

Re:Vermehrung von Schlehen

Notfalltropfen » Antwort #4 am:

Oder Habt ihr einen besseren Vorschlag?LG Manuela
Manfred

Re:Vermehrung von Schlehen

Manfred » Antwort #5 am:

Guckst du hier (unteres Drittel):http://www.hufgarden.de/00schlehe.htmDu kannst auch jetzt noch Steckhölzer schneider. Nimm einfach ein paar mehr, falls nicht alle wurzeln.Aber wie schon geschrieben wurde: Sie können lästig werden. Wir haben Sie an einigen unserer Wiesen stehen. Mit Mähen kann man sie aber gut im Zaum halten. In Beeten möchte ich Sie nicht stehen haben.Im Garten hatten wir früher etwas schlehenähnliches mit ca. 3 bis 4 mal größeren Früchten. Meine Eltern meinten, es hätte sich um eine veredelte Schlehe gehandelt. Wenn ich mich recht erinnere machte die Pflanze nur sehr wenige Wurzelausläufer. Wurde aber leider schon in meiner Kindheit gerodet. Evtl. kennt einer der Profis hier die Art/Sorte?Grüße,Manfred
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Vermehrung von Schlehen

martina. » Antwort #6 am:

Noch im Herbst hätte ich dich reichlich mit Schlehen-Ausläufern versorgen können. Inzwischen haben wir - hoffentlich - alles entfernt. Die Schlehe ist ein wunderschöner Großstrauch, aber leider nicht für den Hausgarten :'(Einen weiblichen Sanddorn hätte ich auch noch abzugeben, gerne an Selbstabholer und -ausbuddler ;D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Manfred

Re:Vermehrung von Schlehen

Manfred » Antwort #7 am:

Hallo Manuela. Da warst du zu schnell ;D.Das Grundstück wird wohl jemanden gehören. Einfach fragen.Sollte eigentlich kein Problem sein, ein paar Ausläufer abzustechen.
Benutzeravatar
Notfalltropfen
Beiträge: 58
Registriert: 29. Mär 2007, 22:27

Re:Vermehrung von Schlehen

Notfalltropfen » Antwort #8 am:

Das war am Waldrand denke das es der Gemeinde gehört.Aber wenn ihr alle so negative Erfahrung mit Schlehen gemacht habt,lasse ich es lieber bleiben und pflücke mir die benöigten Früchte am besagten Waldrand und pflanze lieber etws anderes.Wie sieht es aus mit Quittenvermehrung geht das auch mit Stecklingen?,Hatte schon im Gartencenter geschaut,die kosten 30 Euro das ist mir zu teuer.Oder was anderes.habe auf der einen seite ranunkeln stehen die vermehren sich ja auch ohne Ende (aber immer noch besser als Brombeeren)Quitte kann ich ja auch nicht in den hang wachsen lassenLG Manuela
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vermehrung von Schlehen

macrantha » Antwort #9 am:

Hallo Notfalltropfen,Ich kenne nun nicht Eure Gemeinde - teilweise werden aber Schlehengehölze mit viel Aufwand wieder gerodet, wenn sie z.B. in wertvolle Trockenrasen wuchern. Oder aber in die Wiesen der Bauern. Wenn Du so eine Stelle findest, dann ist man Dir fürs Roden bestimmt dankbar sein. Vielleicht kannst Du Dich im Dorf mal umhören, ob Du irgendwo was abstechen kannst.Aber ich habe so meine Zweifel, ob Du damit die Brombeeren in Schacht hälst - die werden einfach hindurch wuchern!Zur Hangsicherung hingegen kannst Du die Schlehen schon brauchen. Ansonsten ließe sich alles setzten, was halbwegs schnell wächst. Z.B. Holunder, klein bleibende Weiden (die erstaunlich viel Trockenheit aushalten), Haseln ect.Holunder und Hasel lassen sich relativ schnell aus Samen ziehen, Weide geht i.d.R. gut aus Steckhölzern (mind 1/3 bis 1/2 tief in Erde und feucht halten).Kannst Du Kontakt zu einer Forstbaumschule (über Förster, Bauern mit Waldbesitz) bekommen? Dort gibt es sehr günstig junge Gehölze (oft nur 1-2 Jahre alt).LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Vermehrung von Schlehen

riesenweib » Antwort #10 am:

ich habe gerade etliche stecklinge von einer gelborangerindigen weide (eventuell salix viminalis vitellina oder britzensis) im wasserkübel stehen. könnte ich Dir ja schicken, Manuela. die wurzel fangen grad an sich zu entwicklen.macrantha, meinst die geht?lg, brigitteach ja, meine ca 10 jahre alten schlehen machen seit 2 oder 3 jahren kräftig ausläufer. bei uns gehts, auf einer seite wird tief gepflügt, auf der anderen die wiese gemäht. wurzelverletzungen werden sie nicht bekommen, sonst ginge es ja erst richtig los
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Notfalltropfen
Beiträge: 58
Registriert: 29. Mär 2007, 22:27

Re:Vermehrung von Schlehen

Notfalltropfen » Antwort #11 am:

@ Macrantha ,danke für den Tip mit der Forstbaumschule.holunder wollte ich auch setzten,den brauch ich für Holunderblütentee,gelee usw.3 standen auf der uneingezäunten Wiese und die haben die Ziegen vernichtet@ Brigitte dankeschön ,aber Weiden habe ich im Garten.Ich hätte halt gerne Wilobst gehabt ,wie Schlehen ,Sanddorn und Holunder.Für mich und für die Vögel(damit die mir evtl. auch helfen die Schneckenplage in den Griff zu bekommen) >:( Das Thema Schlehen hat sich für mich erledigt ,da werde ich im Herbst welche suchen gehenIch finde es trotzdem toll daß man hier gleich soviele nette antworten bekommt :-* Ich denke ich werde euch hier noch öfters mit meinen Fragen löchern(bis der Bauerngarten fertig ist auf jedenfall) ::)LG ManuelaLG Manuela
mutabilis
Beiträge: 704
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Vermehrung von Schlehen

mutabilis » Antwort #12 am:

Von Schlehe würde ich auch die Finger lassen, die Ausläufer sind schlimm.Brombeeren sind auch Wildobst... ;DIch glaube aber, das einzige, was gegen Brombeere ankommt ist Hopfen (Teufel vs. Beelzebub). Da kannst Du mit Sträuchern wohl nicht viel ausrichten.An Wildobst gibt es aber doch noch viele Arten: Holzapfel und -birne, Felsenbirne, Kornelkirsche, Aronia, Speierling, Vogelbeere, Wildrosen usw.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Vermehrung von Schlehen

riesenweib » Antwort #13 am:

....holunder wollte ich auch setzten,den brauch ich für Holunderblütentee,gelee usw...
eventuell zahlt sich da eine fruchtsorte (z.b. Haschberg) aus, damit die beeren in der dolde gleichmässig ausreifen. bei unseren wilden hollundern sind die ersten beeren schon am vertrocknen wenn die letzten noch grünlich sind. suboptimal. im obstboard wissen sicher einige mehr.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Notfalltropfen
Beiträge: 58
Registriert: 29. Mär 2007, 22:27

Re:Vermehrung von Schlehen

Notfalltropfen » Antwort #14 am:

@mutabilis Holzapfel-und Birne sind aber nicht essbar,oder?.eine Felsenbirne habe ich mir gekauft(Habe ich hier glaube ich gelesen daß ihre Früchte essbar sind )Kornelkirsche habe ich auch noch keine günstige gesehen.Vogelbeere ist Eberesche gelle?Was ist Speierling,hab ich noch nie gehört.Aroniasaft habe ich mal getrunken .hat mir garnicht geschmeckt.Eine moosbeere habe ich letztes Jahr gesetzt und gestern erfahren das sie saure Erde braucht.100qm neu zu bepflanzen ist nicht so einfach (auch finanziell)muss noch viel lernen und auch wohl auch noch viel Lehrgeld bezahlen :DLG Manuela
Antworten