News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilien (Gelesen 40377 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
denisoliver
Beiträge: 66
Registriert: 1. Apr 2004, 12:06

Re:Lilien

denisoliver » Antwort #45 am:

was den duft angeht, fährt man mit züchtungen (die ich wie hortu und norbert eigentlich ablehne) am sichersten. manche art nämlich überrascht unangenehm mit aas-geruch, insbesondere die kaukasus-lilien. auf meiner persönlichen wunschliste stehen vor allem l. rhodopaeum (die ein einfach unglaublich schönes gelb hat), l. iridollae (deren farbkombination sehr harmonisch ist und ihresgleichen unter den lilien nicht hat) sowie l. arboricola (eine epiphytische lilie mit grüner blüte). allerdings kann man da hinter alle ein dickes "nicht erhältlich" schreiben :'( ...
denisoliver
Beiträge: 66
Registriert: 1. Apr 2004, 12:06

Re:Lilien

denisoliver » Antwort #46 am:

doch, jetzt kommen auch die ersten exoten. kann kaum sagen, wie sehr mich das beglückt:l. xanthellum var. luteum
Dateianhänge
xanthellum_v_luteum.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilien

knorbs » Antwort #47 am:

@denisoliver,hmmm...da hast du ja ein echtes kleinod ;)hast du die aus samen gezogen oder als zwiebel bekommen. gibt's erfahrungen mit winterhärte oder hältst du die im container? substrat?norbert
z6b
sapere aude, incipe
denisoliver
Beiträge: 66
Registriert: 1. Apr 2004, 12:06

Re:Lilien

denisoliver » Antwort #48 am:

hast du die aus samen gezogen oder als zwiebel bekommen. gibt's erfahrungen mit winterhärte oder hältst du die im container? substrat?
ich habe sie im letzten herbst als zwiebel aus england von paul christian bekommen, habe mir da 3 stück von kommen lassen. über den winter hat sie sich gut gemacht. ich habe sie zwar leicht abgedeckt (büschen torf), aber sonst nicht viel getan, allerdings war der winter ja auch sehr mild ...ich habe sie ganz normal im gartenboden, leicht schattiert, frischer boden, neutraler pH-Wert, normaler stickstoff, ohne spezielle bereitungen. sie ist leicht zu ziehen und robust in kultur. übrigens ist sie sehr groß, von den dreien ist die kleinste 1,50 und die abgebildete ca. 1,85. leider blüht dieses jahr nur die eine der drei, reine samen sind also nicht zu erwarten. nur um der anfrage schon mal zuvorzukommen ... ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilien

knorbs » Antwort #49 am:

reine samen sind also nicht zu erwarten, nur um der anfrage schon mal zuvorzukommen
hahaha....durchschaut ;Dnein im ernst...solche schätze wollen erst mal vermehrt werden, bevor man an weitergabe denkt, ist doch klar. und p. c. langt ja auch ordentlich hin für solche teile....dumm auch dass die so ein komisches währungsymbol haben ;D ...preise wie bei uns nur blöderweise in pfund ;Dklingt ja sehr vielversprechend was die kultur angeht.ich bin mir da jetzt nicht sicher...stimmt es, dass lilien selbststeril sind, also immer einen partner brauchen?nachdem du geschrieben hast, dass deine exoten noch kommen, können wir ja noch einige überraschungen hier erwarten ;)ja die rhodopeum 8)... weisst du, ob die irgendwo in kultur ist...bot. garten oder so?norbert
z6b
sapere aude, incipe
denisoliver
Beiträge: 66
Registriert: 1. Apr 2004, 12:06

Re:Lilien

denisoliver » Antwort #50 am:

reine samen sind also nicht zu erwarten, nur um der anfrage schon mal zuvorzukommen
hahaha....durchschaut ;Dnein im ernst...solche schätze wollen erst mal vermehrt werden, bevor man an weitergabe denkt, ist doch klar. und p. c. langt ja auch ordentlich hin für solche teile....dumm auch dass die so ein komisches währungsymbol haben ;D ...preise wie bei uns nur blöderweise in pfund ;Dklingt ja sehr vielversprechend was die kultur angeht.ich bin mir da jetzt nicht sicher...stimmt es, dass lilien selbststeril sind, also immer einen partner brauchen?nachdem du geschrieben hast, dass deine exoten noch kommen, können wir ja noch einige überraschungen hier erwarten ;)ja die rhodopeum 8)... weisst du, ob die irgendwo in kultur ist...bot. garten oder so?norbert
ja leider, alle lilium sind selbststeril. mit der xanthellum ist der erste exot ja schon da, erwarten tue ich noch auratum, lancifolium und henryi, die anderen sind entweder noch nicht dran (pyrenaicum, japonicum und majoense, alle noch zu jung) oder gescheitert (primulinum var. burmanicum)ne, die rhodopaeum ist meines wissens in keinem botanischen garten (zumindest in deutschland) vertreten. der einzige mensch, von dem ich überhaupt weiss, daß er sie hat, ist ein dänischer züchter, aber der hat nur zwei und kann keine samen generieren.tja, dann auf in die rhodopen .... ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilien

oile » Antwort #51 am:

Hallo, kann mir jemand sagen, wie diese Lilie heißt? ich habe von einer Nachbarin vor Jahren einige Achselbulben geschenkt bekommen. Inzwischen streut die Dame im ganzen Garten :DLgoile
Dateianhänge
rote_Lilie_1_2_1.JPG
rote_Lilie_1_2_1.JPG (52.28 KiB) 192 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilien

knorbs » Antwort #52 am:

@oiledas ist die verbreitete lilium lancifolium (früher: l. tigrinum), besser bekannt als tigerlilie. typisch die schwarzen bulbillen in den blattachseln.in der lit. findet man angaben, dass diese lilie möglicherweise eine hybridform sei (leichtlinii x maculatum). bei feldmaier/mc rae heisst es, sie wäre triploid und setze keinen oder nur sehr selten samen an, der aber dann nicht keimfähig sei oder die sämlinge nicht lebensfähig).robuste lilie und über die bulbillen leicht + sehr vermehrungsfreudig.norbert
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilien

knorbs » Antwort #53 am:

naja...eine meiner martagon hatte erbarmen mit mir...zeigte wenigstens 2 blüten :-\ ...dafür aber schöne ;) ...und nächste jahr wird sowieso alles besser ;Dnorbert
Dateianhänge
07140003_eLilium_martagon.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Lilien

Elfriede » Antwort #54 am:

Hallo!Und ich habe mir nun die gelbe tigerlilie zugelegt. Ich hoffe, sie vermehrt sich brav, bulbillen hätte sie genug!LGElfriede
Dateianhänge
Yellow_Tiger_IIX.JPG
LG Elfriede
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilien

oile » Antwort #55 am:

@ knorbsDie ist aber schön! Meine weiße Martagon ist längst verblüht, aber sie war dieses Jahr auch schöner als letztes und wurde nicht von dem blöden Lilienstecher heimgesucht!@ Elfriedesieht hübsch aus, Dein gelbe Tigerlilly. Also, wenn Du mal ein paar Bulbillen übrighättest???Von meinen kann ich auch gerne abgeben, auch kleine Zwiebelchen!LGSusanne
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Lilien

Elfriede » Antwort #56 am:

Hallo!Na, da gehen ich doch gleich ernten ;D.LGelfriede
LG Elfriede
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilien

knorbs » Antwort #57 am:

@elfriedel. tigrinum hat meines wissens hängende bis seitlich nickende türkenbundblüten. deine gelbblühende lilie wird evtl. eine tigerhybride sein. da die "echte" l. lancifolium var. flaviflorum bei der züchtuung der gelbblühenden tigerhybriden eine grosse rolle spielt (lt. feldmaier/mc rae "lilien"). die eigenschaft bulbillen zu machen wird sich dabei sicherlich auch vererbt haben.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Lilien

Hortulanus » Antwort #58 am:

Ihr Duft durchströmt in den Abendstunden den ganzen Garten: "Pink Perfection".Eine der stolzesten Lilien und wahrlich perfekt.
Dateianhänge
Pink_Perfection.jpg
Hortulanus

Re:Lilien

Hortulanus » Antwort #59 am:

Hier die perfekte Dame von Nahem.
Dateianhänge
Pink_Perfection_2.jpg
Antworten