News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 646968 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

ebbie » Antwort #645 am:

Ja, an C. cashmeriana habe ich auch schon gedacht - uns sind doch die Hätschelkinder am liebsten! C. degensis kenne ich nicht, da muss ich erst mal googeln.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Junka † » Antwort #646 am:

Ebbie, wie lange hast Du denn C. flexuosa schon? Er ist bei mir zwar nicht so ein Hätschelkind wie C. cashmeriana, aber doch sehr zierlich. Kann mir gar nicht vorstellen, das der entsorgt werden muß.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

ebbie » Antwort #647 am:

Die Pflanze habe ich seit 1998. Ich habe mich immer über die Klagen in diesem Forum gewundert, dass der schlecht wächst und auch manchmal verschwindet. Wäre wirklich mal interessant zu wissen, was die Gründe für die unterschiedlichen Erfahrungen sind.Einen Teil habe ich bereits gerodet, die Zwergrhodos sind befreit. Dem anderen Teil geht's nach der Blüte an den Kragen.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Pimpinella » Antwort #648 am:

Also. bevor irgendwer hier Corydalisse auf den Kompost schmeißt, schicke ich lieber ein paar BRiefmarken! ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Gartenlady » Antwort #649 am:

Anmeldungen werden entgegengenommen ;) Bisher wäre ich nicht auf die Idee gekommen, sie zu entfernen, aber ich habe mich sehr über den Zuwachs gewundert und nun - nach ebbies Bericht - beginne ich ihn zu fürchten ;) Die Pflanze ist halt nicht zuverlässig winterhart, deshalb verschwindet sie wohl manchmal.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Pimpinella » Antwort #650 am:

Das kann in diesem Winter aber kein Argument gewesen sein...Also, wenn du was von deinem Corydalis rausschmeißen willst - ich melde mich gleich! Ich gucke übrigens jeden Tag nach den Smyrnium-Perfoliatum-Sämlingen, die ja irgendwann mal auftauchen sollten... :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Gartenlady » Antwort #651 am:

Smyrnium Sämlinge sollten schon da sein, glaube ich jedenfalls, ich weiß bei mir nicht so genau, welches neue Sämlinge sind und welches schon ältere, es gibt jedenfalls Smyrnium-Pflanzen und die ersten schieben schon ihre Blütenstände heraus.
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Cyps » Antwort #652 am:

@ebbieanbei C. chasmeriana, zierliches Pflänzlein, ca. 15cm hoch
Dateianhänge
C._chasmeriana.JPG
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Cyps » Antwort #653 am:

und C. degensis, max. 25cm, nicht ausläuferbildend !
Dateianhänge
corydalis-degensis.JPG
zwerggarten

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

zwerggarten » Antwort #654 am:

@ cyps: schön!!! :o
zwerggarten

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

zwerggarten » Antwort #655 am:

@ pumpot: inzwischen musste ich mir am vergangenen sonntag auf dem staudenmarkt im bot.gart. ein töpfchen c. elata 'blue summit' kaufen - ohne ging nicht mehr... ;) leider gab es nur eine pflanze weit und breit - oder ich war schon primelblind?! :P nun hoffe ich mal, dass er es auch bei mir mag und sich fröhlich verbreitet! einer kompost-rettungsaktion steht aber immer noch nichts entgegen - bitte melde dich! ;D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Querkopf » Antwort #656 am:

Hallo, ihr Corydalis-Entsorger ;),
Also. bevor irgendwer hier Corydalisse auf den Kompost schmeißt, schicke ich lieber ein paar Briefmarken! ;)
da schließ' ich mich an :D! (Kann man je zu viel blaue Corydalis haben? ;D)Und ich staune Bauklötze: Bei mir sind die blauen Corys bisher ausgesprochen zarte Dingelchen. C. flexuosa 'China Blue', vor zwei (?) Jahren gepflanzt, hat zwar bis dato überlebt, macht aber nun wirklich keinen eroberungslustigen Eindruck. Und ein unirdisch himmelblauer Mini (C. cashmeriana-Sorte? - keine Ahnung) spitzt grad mal schüchtern aus der Erde, nachdem ich die mutmaßliche Pflanzstelle wochenlang weiträumig umgangen habe, bloß nix zertreten...Also bittebitte nicht kompostieren, sondern bei Überschuss melden ;) - danke!Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #657 am:

Ja, so ist es immer mit den Pflanzenfreunden: erst meckern sie, wenn's Kräutlein net wächst, und tut's dann mal richtig, wird's gleich als Unkraut auf den Kompost entsorgt. ;D
zwerggarten

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

zwerggarten » Antwort #658 am:

... dabei gibt es so günstige versandkosten... ::)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Gartenlady » Antwort #659 am:

kompostieren wollt´ ich die Pflanze ja eigentlich nicht ;) aber ich muss auch sagen, sie wächst besser als sie blüht, es gibt immer nur ein paar Blüten in einem Blättermeer, andere Corys sind in dieser Hinsicht wesentlich produktiver.Hatten wir schon das dankbare farnblättrige C. cheilanthifolia?
Dateianhänge
Cor-cheilanthifolia.jpg
Antworten