News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühbeetkasten für Anfänger (Gelesen 2201 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Frühbeetkasten für Anfänger
Ich habe mir jetzt so einen einfachen, kleinen Frühbeetkasten (1,5x0,8 m) geholt, weil ich im Haus einfach keinen Platz mehr habe mit all den vorgezogenen Schätzen.Ich habe damit aber überhaupt keine Erfahrung und einige grundlegende Fragen ....- Die Klappe ... wie oft bzw. wie viele Stunden täglich soll sie offen sein bei welchem Wetter.- Ab wann kann ich meine Pflanzen Tag und Nacht draussen lassen, nachts natürlich mit geschlossenem Deckel. Jetzt schon? Sollte Frost angekündigt werden, dachte ich, dass ich mit einer Folie abdecke. Die Pflanzen morgens raus und abends rein .. das will ich mir nicht antun. Ich habe derzeit vorwiegend Tomaten, Chili, Physalis und einiges an Blumen.- Im Sommer dachte ich dann daran, dort einen Melone zu versuchen, ob das was werden kann?
Re:Frühbeetkasten für Anfänger
Kann mir hier wirklich niemand Tipps geben?Würde mir sehr weiterhelfen!

Re:Frühbeetkasten für Anfänger
Hallo Suse, es ist schwer so einfach einen Tipp zu geben! Wenn man das erste Mal so einen Kasten hat, wäre es vielleicht hilfreich, ein Maximum-Minimum-Thermometer anzuschaffen und es einige Tage lang zu beobachten, damit man sieht, wie kalt und wie warm es drin wirklich wird . Zusätzlich mit Vlies oder Folie abdecken geht auch, kann aber trotzdem bei einem Kälterückfall für die Empfindlichen vielleicht nicht reichen. Tomatenpflanzen wollen einfach nicht oft und lange unter 10° aushalten müssen. Da sind andere Pflanzen, wie viele Blumen, robuster, vielen genügt es schon, wenn es nicht hineinfriert. Bei schönem Wetter kannst die Klappe schon tagsüber offen lassen. Bei manchen Pflanzen , die vorher nicht so viel Licht bekamen, muss man aber auch auf die Sonne achten, damit sie sie nicht schädigt. Es ist viel Erfahrungssache mit dabei, aber das hat man schnell heraus
!Die Melone wird sich über den gschützten Platz freuen!
LG Lisl


Re:Frühbeetkasten für Anfänger
Auf welchem Untergrund und mit welcher Erde würdest Du den Frühbeetkasten denn stellen?Ich hab so ein Mini-Frühbeet (1,20 x 80cm), das auf dem Balkon auf den Platten steht mit Töpfen drin. Das steht auf einer alten, zurechtgeschnittenen Iso-Matte, zum Abdecken habe ich Noppenfolie und noch ein Stück Iso-Matte. Trotzdem: wärmeliebende Sachen wie Paprika oder Tomaten können da noch nicht rein, Radieschen, Petersilie und Salat dagegen schon. Luft stellen muss man sobald die Sonne draufscheint, an bedeckten Tagen mache ich einen dünnen Spalt auf, Luft abnehmen (also wieder zumachen), sobald die Sonne weg ist und es kühl wird. Insgesamt ist das für jemanden, der berufstätig ist, ein mühsames Spiel. Wenn untendrunter Erde (oder Erde mit Mist) ist, ist das Klima wahrscheinlich etwas besser geschützt).
Re:Frühbeetkasten für Anfänger
Hallo Suse,was die Temperaturen im Frühbeetkasten anbetrifft, kann ich nichts hinzufügen. Für den Fall, dass der Standort noch nicht bestimmt ist: Wähle einen windgeschützten Platz. Wenn die Klappen auf sind, werden sie sehr leicht vom Wind erfasst. Mein Frühbeetkasten steht so exponiert, dass er nur ohne Klappen oder geschlossen einigermaßen windsicher ist. Einen Spalt breit lüften kann ich nicht. Auch den geschlossenen und beschwerten Frühbeetkasten begann Kyrill zu zerlegen, bis ich die Klappen abgemacht habe.Zweiter Tipp: Auf Schnecken achten. Die fühlen sich im Frühbeet auch wohler als draußen.Da ich mein Frühbeet als Vermehrungsbeet nutze, habe ich als oberste Schicht über dem "gewachsenen" Boden Aussaaterde eingefüllt. (Dunkle Erde erwärmt sich auch besser.)LG, Cerinthe