News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis durch Sträucher wachsen lassen? (Gelesen 8563 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Clematis durch Sträucher wachsen lassen?

Salome »

Hallo!Hat jemand Erfahrungen damit, Clematis durch Sträucher wachsen zu lassen? Ich habe schon ein paar, leider gescheiterte, Versuche hinter mir! :'( Welche Sorte wäre z. B. für meine große Felsenbirne geeignet? Die Felsenbirne schneide ich nie, welche Schnittgruppe für die Clematis soll ich am Besten wählen? Farblich bin ich nicht festgelegt, nur sehr grelle Farben gefallen mir nicht (kenne aber keine Clematis mit grellen Farben) ??? Muss ich etwas beim Abstand zwischen Strauch und Clematis beachten? Für Tipps wäre ich sehr dankbar!! ;D Viele Grüße aus Süddeutschland Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?

Raphanus » Antwort #1 am:

Hallo Salome!Ich galube nicht, dass eine Clematis es schafft, sich an den recht dicken Ästen eines Strauches feszuhalten, sie braucht ja sehr dünne Drähte, Schnüre, oder was auch immer, das sieht man ja auch daran, wie filigran die Schlingen sind, mit denen sie sich festhält...
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?

Beate » Antwort #2 am:

Bei mir hangeln sich einige Clematis in Sträucher hinein, auch in eine Felsenbirne, allerdings steht diese Clematis nicht direkt am Stamm der Felsenbirne sondern wandert über einen Turm hinauf und hat sich dann ab ca. 2 m Höhe in die Äste der Felsenbirne hineingehangelt. Könnte mir vorstellen, dass es direkt am Stamm etwas trocken ist und die Clematis durch die Wurzelkonkurrenz Schwierigkeiten hatte, sich dort zu etablieren. Da könnte ggf. ein unten offener Topf helfen oder eben mehr Abstand. Welche Sorten hast Du denn bisher versucht?
VLG - Beate
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?

Salome » Antwort #3 am:

Die Clematis müsste es eigentlich schon schaffen, wenn die Äste nicht zu dick sind und sich bodennah verzweigen, oder? Möglicherweise müsste ich ihr eine erste Starthilfe (Draht oder sowas) geben?
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?

Salome » Antwort #4 am:

Habe schon einmal die Sorte "William Kennett" versucht, sie sollte in einen alten Hibiskus reinwachsen, sie wollte aber garnicht erst kommen! Wahrscheinlich habe ich zu wenig Abstand gehalten! Der weitere Versuch war eine Clematis montana (mit gleichem Abstand), die hat aber dann alles überwuchert und plattgedrückt!
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?

Raphanus » Antwort #5 am:

Der weitere Versuch war eine Clematis montana (mit gleichem Abstand), die hat aber dann alles überwuchert und plattgedrückt!
:o
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?

Salome » Antwort #6 am:

Hallo Raphanus,Ich habe auch gestaunt: die Clematis ist ziemlich schwer geworden und hat die Äste des Hibiskus um- und auseinandergeknickt,sah nicht mehr schön aus! Habe sie dann unter den alten Nussbaum gesetzt, dort wuchert sie weiter - sieht dort richtig gut aus!Gruß Salome :D
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?

*Falk* » Antwort #7 am:

Hi Ich habe letzte Woche auch einen "Versuch" gestartet.Huldine und Princess Diana jeweils am eine 50-jährige Eiche imoffenen Topf.Als Rankgerüst habe ich dort eine Kletterhortensie-ca. 3-4m hoch. Was denkt Ihr?LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?

Raphanus » Antwort #8 am:

Scheinbar sind die Montanas reine Monster ::) ;D
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?

Salome » Antwort #9 am:

Hallo Upico,finde ich einen interessanten Versuch - nur auf Dauer, soll der offene Topf bleiben? :-\
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?

*Falk* » Antwort #10 am:

Dacht ich schon. Sind die beiden denn Flachwurzler ?-Die beiden sind nätürlich richtig gpflanzt,ca 1m vom Stamm entfernt.Ich habe letztes Jahr zwei Montanas gepflanzt und wünsche mir, daß sie richtig in den vorhanden Efeu wuchern.Montana-Efeu-Eiche
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?

fars » Antwort #11 am:

Die Montanas sind nicht nur scheinbare Schwergewichte, sondern sie sind es tatsächlich. Im Laufe vieler Jahre dürften sie ein für Sträucher kaum tragbares Gewicht entwickeln. Man kann sie zwar nach der Blüte stark zurückschneiden, doch schädigt die Entfernung des Rankengewirrs mit hoher Wahrscheinlichkeit den gerade gestarteten Neuaustrieb des tragenden Strauchs.Ich selber lasse einige Clematisse durch Sträucher wachsen. Doch sollte man Sorten wählen, die weniger wuchern.
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?

Salome » Antwort #12 am:

Ach, ich dachte nur über die Kletterhortensie nach. Sie ist ja eine richtige "Wasserschlürferin" und ich habe in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass es immer schwierig ist, neben ihr etwas anzusiedeln - außer man gießt dauernd! Gruß Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?

*Falk* » Antwort #13 am:

::) Das hört sich nicht gut an. Ich lasse es jetzt erst einmal so u.werde über die Ent- oder auch Nichtentwicklung berichtenLG falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?

elis » Antwort #14 am:

Hallo Salome !Ich würde eine viticella in Deine Felsenbirne reinwachsen lassen, da gibt es ganz viele schöne Farben. Schau doch mal bei www.clematis-westphal.de, da findest Du sicher was. Das ist Schnittgruppe 3, das heißt sie muß jedes Jahr im Nov.-Dez. auf ca.20-30 cm runtergeschnitten werden. Dadurch wird sie auch nicht so schwer wie eine z.b.Montana. Die Montana brauchen nicht geschnitten zu werden, dadurch werden die immer dicker und schwerer und erdrücken die Felsenbirne. Einpflanzen würde ich sie ein Stück weg vom Stamm, dann gibst Du der Clematis eine kleine Kletterhilfe für den Anfang, bis sie mal in Äste reinkommt, dann kannst Du sie leicht leiten wie Du willst. Clemati in Sträuchern finde ich schön, das schaut so witzig aus wenn aus den Sträuchern auf einmal Blüten schauen. Ich würde keine Hybriden nehmen die sind sehr Clematis-Welke gefährdet, das sind die viticellas nicht.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten