News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spannkraft von Agave filifera (Gelesen 4869 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Spannkraft von Agave filifera

11vonZwerg »

Meine Agave filfera hatte es in letzter Zeit etwas schwer...und alle meine Versuche ihr unter die Arme zu greifen scheinen nicht zu fruchten. Dies ist die Geschichte:Sie hat 6 Jahre in meiner Obhut ein gutes Leben gehabt, ist gewachsen und sah rundum gut aus. Im Sommer kam sie immer raus und wurde normal feucht gehalten, im Winter stand sie bei sehr maessiger Wassergabe im halbschattigen Fenster. Ab und zu gab's einen neuen Topf und Erde.Dann brach eine etwas harte Zeit an. Wegen zuvieler anderer Pflanzen wurde sie vom Fentserplatz in eine dunklere Ecke neben dem Fester gedraengt. Ich konnte sie 2 Winter wegen eigener Unpaesslichkeit nicht richtig giessen, danach hatte ich ein schlechtes Gewissen und versuchte sie mit der angestammten Sommerpflege bei Laune zu halten...sie zeigte auch weiterhin Wachstum, aber die letztjaehrigen Blaetter sind einfach schlapp. Egal ob ich sie jetzt richtig durchfeuchte oder in die extreme Trockenheit schicke, die Blaetter bleiben einfach schlapp und fangen an von den Spitzen her einzuschrumpeln.Jetzt habe ich sie umgetopft (Kakteenerde + Sand + Kies), mehr ans Fenster gestellt und noch immer ist die alte Spannkraft der Blaetter nicht wieder hergestellt...Bleiben vielleicht die schlappen Blaetter so, weil an denen nichts mehr zu retten ist und nur die neuen werden eine Besserung zeigen?Habt Ihr ein paar gute Tipps fuer das mitgenomme Wesen? fragende Gruesse11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Spannkraft von Agave filifera

Phalaina » Antwort #1 am:

Hm, mir fallen mehrere mögliche Ursachen ein. Möglicherweise liegt ein Wurzelschaden vor (hast Du Dir die Wurzeln beim Umtopfen angeschaut?), oder vielleicht hat sie sich infolge des winterlichen Lichtmangels an der Basis irgendeine Infektion eingefangen? Beobachte die Pflanze mal in den nächsten Wochen und berichte weiter, ob sie sich mit neuer Erde und mehr Licht erholt. ;)
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Spannkraft von Agave filifera

11vonZwerg » Antwort #2 am:

Die Wurzeln waren wie ein Knaeul aus braunem feinem Draht. Richtig frisch sah da nix aus, obwohl die Erde etwas feucht war. Allerdings roch es auch nicht faulig oder sah irgendwie Pilzbefallen aus. Ich habe aber keine Ahnung wie die Wurzeln dieser Pflanze idealerweise aussehen sollten.Die neuen Blaetter (spricht man da eigentlich von Blaettern?) sehen noch ganz ok aus und sind auch schoen stramm. Ich hoffe, dass sie mit meiner Giessmethode (einmal gut durchfeuchten und dann wieder richtig trocken werden lassen) gut unterstuetze...Ich halte Dich gerne in diesem Thread auf dem Laufenden, vielleicht peppel wir sie ja gemeinsam wieder auf ;) . Danke!VlG11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Spannkraft von Agave filifera

11vonZwerg » Antwort #3 am:

Stand der Dinge an der A. filifera Front:Die ganz schlappen, kleinen Blaetter sind mittlerweile vertrocknet :(. Die groesseren, etwas schlappen Blaetter halten sich ganz gut :-\...Die juengsten, strammen Blaetter bleiben so wie sie sind :) Ich beobachte, dass die schlappen Blaetter stark auf's Giessen reagieren. Ist die Erde richtig gut durchfeuchtet, bekamen die ganz schlappen Blaetter einen regelrechten Vertrocknungsschub und die etwas Schlappen erholten sich etwas...Vielleicht sollte ich die Pflanze generell etwas feuchter halten, um sie in ihrem Prozess zu unterstuetzen? Oder wuerde ich sie damit ueberfordern oder das Risiko, dass sie mir ersaeuft zu sehr erhoehen?VlG11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Spannkraft von Agave filifera

Phalaina » Antwort #4 am:

Also wenn Dein Agave wächst und ausreichend warm und hell steht, verträgt und benötigt sie schon einiges Wasser. Vorsicht nur, wenn Kälteperioden mit wenig Sonne anstehen! ::) Ansonsten ist das gelegentliche Vertrocknen älterer Blätter ein im allgemeinen vollkommen normaler Prozess und kein Grund zur Sorge! :)
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Spannkraft von Agave filifera

11vonZwerg » Antwort #5 am:

Thanx, Palaina!!Ok, dann bekommt sie jetzt etwas mehr zu trinken...Ja, schon klar, dass die alten Blaetter vertrocknen. Bei diesem Exmplar sind frueher immer die 3 Jaherigen eingegangen. Bloss sooo alt waren die jetzt vertrockneten nicht. Aber vielleicht will die Pflanze sich nicht laenger mit diesen schlappen Dingern abgeben und stoesst sie ab...Ich werde es weiter gut beobachten...11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Spannkraft von Agave filifera

riesenweib » Antwort #6 am:

ich pflege die agave stricta (runterscrollen) vom EG, die ähnlich gelagert ist wie die filifera. heuer im winter scheine ich etwas zu wenig wasser gegeben zu haben. nach langsamen giessdosis erhöhen seit frühjahrsbeginn sind die jungen triebe sehr gut unterwegs (machen "stricta" ehre). die älteren sind am abfallen, entweder wegen dem wassermangel, oder vielleicht auch weil es soweit ist. sie scheinen kleine kolonien zu bilden, auf kurzen stämmen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Spannkraft von Agave filifera

11vonZwerg » Antwort #7 am:

Ohhhh, das ist auch eine wundervolle Pflanze! ich hatte mit 'ner stricta auch mal kurz das Vergnuegen...ich uebernahm sie als sie schon eine stattliche Groesse von ca. 60 cm Durchmesser hatte. Leider hat sie sich bei mir nicht eingewoehnen koennen...keine Ahnung warum. Sie bekam die Pflege, die mir die vorherige Besitzerin beschrieben hatte, war im Sommer draussen, und ging dann ziemlich schnell mit glibberigen Blaettern ein :'( . Ich glaube, sie hat einfach den Umzug nicht verkraftet.Ich wuensche Dir ein gutes Haendichen mit Deiner strictaVlG11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Spannkraft von Agave filifera

11vonZwerg » Antwort #8 am:

Meiner A. filifera scheint das Umtopfen, die besseren Lichtverhaeltnisse und relatives Viel-giessen gut bekommen zu sein. Die diesjaehrigen Blaetter haben sich gut entwickelt...wenn es so weitergeht, wird sie wieder ein richtig schoenes Exemplar. :D :) :DAnscheinend hat sich beim Umtopfen noch etwas in den Topf geschlichen, und ich habe mal wieder keine Ahnung, was es sein koennte. Kann mir jemand von Euch sagen, was da meiner A. filifera Mut beim Wachsen macht?Viele liebe Gruesse vom unbekannt-umschlungenen11vonZwerg
Dateianhänge
x-Pflanze_131007.JPG
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Antworten