News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rambler oder Kletterrose an Kiefer (Gelesen 4780 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Rambler oder Kletterrose an Kiefer

zimtzicke »

Hallo Ihr,das hat man nun davon, wenn man mit seinem gefährlichen Halbwissen prahlt. Habe gestern auf Wunsch einer Bekannten eine "Gartenberatung/gestaltung"-Beratung durchgeführt. Ich glaube ich konnte Ihr wirklich helfen, obwohl sehr schwierige Verhältnisse (bin überhaupt nicht stolz 8) - war aber ein tolles Gefühl, mal jemandem mit dem Gelernten helfen zu können). Versprochen habe ich ihr nun noch (hoffentlich war ich nicht zu voreilig ::)), dass ich einen Rambler oder eine Kletterrose finden würde, die sich in ihre riesige alte märkische Kiefer malerisch emporrankt :-\. Also - schwieriger Boden - weil halt märkischer Sand (da könnten wir ja was dran machen), Himmelsrichtung Südwest und Farbe ist nicht so wichtig. Was könntet Ihr da wirklich empfehlen? An die danebenstehende Kiefer soll eine Clematis - da werde ich nach einer robusten Wildform suchen, so wie wir sie auch schon am Waldrand haben.Könnt Ihr mir helfen? ???Viele liebe GrüßeZimtzicke
Raphaela

Re:Rambler oder Kletterrose an Kiefer

Raphaela » Antwort #1 am:

Wenn der Rambler in einem großen Bottich (nicht vergessen, unten paar Löcher reinzubohren) mit guter Erde gepflanzt wird, kommt fast jeder Rambler infrage und sie kann sich die Farbe und Blütenform (halb-, ganzgefüllt oder einfach blühend) aussuchen :)
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Re:Rambler oder Kletterrose an Kiefer

zimtzicke » Antwort #2 am:

Rapha, so was in Regentonnenstärke? Oder eher großer Blumentopf?
Benutzeravatar
Mik
Beiträge: 143
Registriert: 31. Jan 2004, 14:18

Re:Rambler oder Kletterrose an Kiefer

Mik » Antwort #3 am:

so wie ich Raphaelas Garten kenne, würde ich einen 20 Liter Eimer nehmen. Größer ist natürlch besser, dürfte aber bei den Wurzeln der Kiefer schwer werden...
Matthias

Re:Rambler oder Kletterrose an Kiefer

Matthias » Antwort #4 am:

Einen großen Bottich 50 l aufwärts würde ich nehmen, aber da es unter Kiefern immer sehr trocken ist, muss eine ausreichende Wasserversorgung der Rose auch gewährleistet sein.
Benutzeravatar
rosemarie
Beiträge: 68
Registriert: 4. Mär 2004, 20:38

Re:Rambler oder Kletterrose an Kiefer

rosemarie » Antwort #5 am:

Hmmm..wozu eigentlich ein Pflanzgefäß,wenn Mutterboden da ist?Keine Art Boden kann schlechter sein als ein Topf.Ein Rambler macht 6m tiefe Wurzeln,nach 2Jahren ist der Topf so stark durchwurzelt,daß die Rose infolge nur noch krank ist.Ich würde Pauls Himalayan Musk,Kifsgate,Bobbie James,Russeliana oder andere große Rambler direkt pflanzen.Sie werden möglicherweise nicht ganz so hoch,aber man hat bei weitem nicht so viele Probleme ,auch vom Pflegeaufwand her als in Topf. LG Rosi!
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Rambler oder Kletterrose an Kiefer

Anika » Antwort #6 am:

Hallo!Wir haben im Frühjahr eine "Maria Lisa" an unsere Kiefer gepflanzt. Natürlich auch in einem alten Wischeimer ohne Boden als Wurzelsperre. Den "alten" Mutterboden haben wir mit etwas Blumenerde "aufgemöbelt". Wir haben sie ca. 1m von der Kiefer entfernt eingepflanzt und eine alte Holzleiter richtungsweisend angelehnt. "Maria Lisa" blüht zur Zeit herrlich. Ist aber auch erst 50 cm groß!!! Ich mag die Blüten einfach nicht abschneiden. Als Clematis haben wir eine "rubromarginata" direkt an die Kiefer gepflanzt. Bis jetzt (ca. 4 Jahre alt) läufts super!Rosige Grüße
Blumige Grüße
Anika
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rambler oder Kletterrose an Kiefer

Beate » Antwort #7 am:

Wir haben eine Ayshire Queen an der Riesenkiefern, die wir mit Haus und "Garten" übernommen haben, gepflanzt, da der Boden dort aber so voller Stubben von anderen Kiefern war (die Vorbesitzer pflanzten Bäume in Abständen von ca. 40 cm und sägten hin und wieder einen ab :o ) habe ich die Ayshire Queen in eine unten offenen Holzkiste gepflanzt. Sie kommt ganz gut mit ihrem Standort zurecht :D.
VLG - Beate
Raphaela

Re:Rambler oder Kletterrose an Kiefer

Raphaela » Antwort #8 am:

Der Bottich ist eine Art "Starthilfe" für Rosen in ungünstigen Bodenverhältnissen, bzw. bei Wurzelkonkurrenz. In manchen Gärten, wie meinem, sind sie auch ein notwendiger Schutz gegen Wühlmausfraß.Wenn man so eine starkwüchsige Rose nach zwei, drei Jahren nochmal ausgräbt, entdeckt man, daß sie schon den Boden des Gefäßes gesprengt hat und nochmal zwei, drei Jahre später sind auch die Seiten des Gefäßes aufgeplatzt.Bis es soweit ist, hatte die Pflanze aber Gelegenheit, ungestört durch die Wurzeln von Birken, Kiefern oder anderen offensiven Flachwurzeln, geschützt vor Wühlmäusen und ausgerüstet mit einem Nahrungsvorrat,ihr Wurzelsystem auszubilden und zu stärken.
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Re:Rambler oder Kletterrose an Kiefer

zimtzicke » Antwort #9 am:

Danke Euch für die vielen tollen Tips :) . Als "Bottich" spendiere ich meiner Bekannten einen Rest von unser Teichfolie, die wir ja auch löchern können. Dahinein kommt dann ein Gemisch aus Rosen-, Kompost- und unserem Sandboden. Leider Rosemarie haben wir hier nämlich nichts, was ich als Mutterboden bezeichnen würde. Die märkische Streusandbüchse ist allseits. Jetzt muss meine Bekannte sich nur noch entscheiden, welches Röschen es denn sein soll. Aber die Idee mit dem Bottich hat mich natürlich gleich in "Zugzwang" gesetzt, das ich darauf nicht früher gekommen bin ;D! Jetzt kann ich ja fast überall, wo ich so gerne noch eine schöne Kletterrose oder ähnliches haben wollte, doch tatsächlich eine Rose hinpflanzen 8). Schöööööööööön. Yapadapadu.Viele liebe GrüßeZimtzicke
Antworten