
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2007 (Gelesen 245817 mal)
Re:Tomaten 2007
liebevoll, wie ihr die da betreut (das meint das frauen-gen
)die letzte rate der aussaat iss noch nicht vorbei. insofern: lg

Re:Tomaten 2007
du hast noch nicht alle ausgesät? ist noch zeit dafür? und die werden noch rechtzeitig was?wenn ja, dann ... warten ein paar kandidaten in der lade Anm: ich stelle gerade fest, dass ich mich sehr hysterisch anhöre - das tomatenvirus hat also auch solche nebenwirkungen 

Re:Tomaten 2007
Elis, so ein Tomatenaufzuchthaus hätte ich auch gern. Ich habe meine Pflänzchen ja nur so, ohne Schutz rausgestellt, sie haben auch mit dem Wind kämpfen müssen, aber mittlerweile haben sie sich wieder erholt, also nichts passiert.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2007
Hallo Ihr
,ich habe meine vorhin wieder rein geholt. Das mache ich schon die letzten Jahre so. Drinnen ist zu wenig Platz mit Licht und draußen ists zu kalt nachts. Ab etwa 8°C Nachttemperatur mute ich ihnen die Übernachtung draußen zu.Bin schon auch mal nachts aufgestanden, um die Pflanzen reinzuholen, als ich aufwachte und es war so kalt(Fenster ist immer auf, außer bei Tieffrost, da merke ich das).....Ja, wie eine Mama, die wacht auch auf nachts, wenn die kleinen anders husten als üblich, oder komisch schnaufen. Nenne das immer das Mutterohr
.Ich finde, seit sie draußen stehen, wachsen sie sichtlich.Ich säe auch dies und das noch nach
, @Martha,Eins meiner Häuschen ist aus einem alten Wäschetrockengestell und ein paar starken Weidenstangen+ extra dicker Malerfolie selbst gebaut.Funktioniert genauso gut, wie die gekauften. Nur eben mit Wäöscheklammern statt Reißverschluß







Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2007
Gibts da ein Bild von? Ich kann mir da nämlich nciht viel drunter vorstellen@Martha,Eins meiner Häuschen ist aus einem alten Wäschetrockengestell und ein paar starken Weidenstangen+ extra dicker Malerfolie selbst gebaut.Funktioniert genauso gut, wie die gekauften. Nur eben mit Wäöscheklammern statt Reißverschluß![]()

Viele Grüße - Radisanne
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2007
Hallo Martha !Das 1.Häuschen kaufte ich schon vor 2 Jahren, das 2.kaufte ich 2006. es gab sie mal bei Aldi schon zeitig im Frühling. Sie sind sehr praktisch.Jetzt habe ich meine Pflänzchen wieder reingeholt, sie dürfen auf der Treppe schlafen, wenn ich hochgehe muß ich aufpassen. Ja,ja das mütterliche in uns Tomatensüchtlinge kommt halt doch durch...Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Tomaten 2007
Erstmal ein Hallo an Alle!Ich züchte dieses Jahr das erste Mal meine eigenen Tomätchen.hier meine Sorten:Gardener´s DelightYellow PearMini OrangeTigarellaGreen Grape
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2007
Hier ein Bild für Radisianne von meinem Eigenbau.Hier noch ohne Haut. Die 4 Eckpfähle habe ich in den Boden gesteckt, etwa 30cm tief. Untendrunter kommt dann noch eine Schicht Pappe(nach dem jäten), um das Gras zu unterdrücken. Die untere Etage bilden Kühlschrankscheiben.Die Auflage dieser mache ich wohl noch neu( 2dicke Weidenruten anbinden), da die Scheiben bei den alten Ruten nicht richtig aufliegen.Die Scheiben hab ich nur mal schnell zur Verdeutlichung aufgelegt, die sind winters drinnen. Auch die Topfpalette ist zum Größenvergleich.Das Häuschen ist etwas größer, als ich. Bin freilich nicht sehr lang...Zuletzt kommt noch die Folie drum, das mache ich in den nächsten Wochen. Brauche das Häuschen erst, wenn die Tomaten das 2te mal pikiert sind(in Töpfe), hab ja noch 2 andereHäuschen. Die Folie lege ich wie einen Mantel drum, tackere an und schließe mit Wäscheklammern.Letztes Jahr wohnte nach den Tomaten eine Gurke drin(mit ein paar Basilikum), brachte zwar nur 7 Früchte aber immerhin. Es passen etwa 100 9er Töpfchen hinein, zumindest über Nacht, da weiter hinten und unten natürlich das Licht knapp wird.Hoffe, es ist etwas deutlicher geworden.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2007
hier noch die Tackerspuren vom letzten Jahr
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2007
Das Ding sieht lustig aus ;DAber da sieht man mal wieder, wie man mit wenig Aufwand, was sehr nützliches zaubern kann! Echt klasse! 

Viele Grüße - Radisanne
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2007
"Lustig" ist freundlich gesagt
, hab auch schon mal "liederlich" und so was gehört
. Meine Oma zog mich auf, die stets zu sagen pflegte, "dumm kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen...
"



Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2007
Den Spruch kenn ich auch"Lustig" ist freundlich gesagt, hab auch schon mal "liederlich" und so was gehört
. Meine Oma zog mich auf, die stets zu sagen pflegte, "dumm kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen...
"



- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2007
Huhu Karin,ja, die Maltitzer
, sind bei mir auch so groß. Ich hab mich schon gefragt, ob man sie auch als Unterlage verwenden könnte...Heute habe ich gesehen, daß die(deine) "Himmelstürmer" als einzige wirklich grüne Stängel haben, alle anderen haben rötliche bzw. violette. Und die Stürmis wollen gleich hoch
, sind aber recht schmal.Alle anderen wachsen auch gut. Nur "Black & red boar" ist gar nicht gekeimt(war aber nicht von dir) und die weiße Johannisbeertomate hat aus 4 Samen nur einen Kümmerling gebracht(war auch nicht von dir). Das kenne ich aber von selbst gemachten Samen zum Teil auch.Nach Ostern säe ich noch mal nach....und komme wohl auf noch mehr Sorten
. Der Vorteil ist: ich muß erst Juni pflanzen, kann also noch etwas Wiese umgraben...Letztes Jahr hatte ich auch ein paar Kümmerlinge noch Juni gepflanzt, die überholten zum Teil die frühen an Wuchs.





Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2007
Meine johannisbeer von Bohl keimen erst nicht, falls doch mickern sie
Die Himmelsstürmer, stürmen, aber Mariannes peaces hat komplett andere Blätter , soll es so sein ?LG
