

Moderator: partisanengärtner
Stadt-Balkongarten nordseitig
windig. sehr windig.
windig. sehr windig.
windig. sehr windig.
Hallo Lisa Verena,was Du alles von den Vögeln weißt, ist schon toll.Ich hatte keine Ahnung, dass Vögel in Freiheit überhaupt so alt werden . Das hätte ich nicht gedacht bei den oft widrigen Umständen .Fütterst Du die Vögel auch jetzt oder nur , wenn es Eis und Schnee hat ?LG, FipsJe kleiner der Vogel ist je kürzerist seine Lebenserwartung.Das kann man beim Wintergoldhähnchensehen,die Lebenserwartung des kleinstenVogel von Mitteleuropa beträgt nähmlich5Jahre.vlg lisa
Stadt-Balkongarten nordseitig
Bei uns ist jetzt auch soweit: das kugelige Schwanzmeisennest im Taxus direkt neben der Dielentür! Schön verziert mit Flechten von den alten Obstbäumen.Bei uns hat mal früh im Jahr ein Schwanzmeisenpärchen direkt neben der Terrasse im Dickicht einer üppigen Clematis angefangen ein Nest zu bauen
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Ja, ich glaube sie lassen sich nicht gerne in die Karten schauen. Wer weiß, ob sie es wirklich durchziehen hier. Momentan kann man das Pärchen sogar erkennen, weil eine/r der beiden einen kurzen Schwanz hat! Eventuell hat ein Sperber oder eine Katze versucht es zu fangen, dann können sie ja die Schwanzfedern im Bruchteil einer Sekunde verlieren, ohne dass der Jäger unbedingt feste daran ziehen muss. Hier sind auch schon junge Schwanzmeisen ausgeflogen, das war wirklich der hammerwitzig anzuschaun. Aber wo die gebrütet haben?! Es wird vermutet, dass es in einem ganz dichten, hohen Bambus war. Aber zur Brutzeit sind sie wirklich viiiel ruhiger als im Winter in der Gruppe. Faszinierend diese schlauen Kobolde!aber zum Nisten scheinen sie doch den nahegelegenen Wald vorzuziehen.