News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hecke zwischen Trockenmauerkrone und Strasse (Gelesen 4999 mal)
- Minigarten
- Beiträge: 44
- Registriert: 12. Sep 2006, 15:19
Hecke zwischen Trockenmauerkrone und Strasse
Guten Morgen,auf dem Foto seht Ihr mein ein Stück meines Rasens und die Trockenmauer, die mein "Riesengrundstück" nach Süden begrenzt. Zwischen Mauer und der Straße gehört noch ein ca. 60cm breiter Streifen zu meinem Grundstück den ich gerne ca.1m hoch zum Sichtschutz bepflanzen möchte.Die Mauer liegt im Süden jedoch durch die nächste Reihenhauszeile gibt es von September bis Mai Schatten und im Sommer den ganzen Tag volle Sonne.Die Erde ist lehmig und dort oben ist es eher trocken.Was würdet Ihr dorthin pflanzen? Ich bin für alles offen außer Lorbeerkirsche. Diese dicken, glänzenden, großen Blätter mag ich nicht.Liebe Grüße,TKsys
Re:Hecke auf Trockenmauerkrone
versteh ich nicht ganz tksys...im betreff schreibst du "hecke auf trockenmauer", im text erwähnst du einen 60cm breiten streifen zwischen mauer + straße, den du 1 m hoch bepflanzen willst. auf der mauer wächst sicher nichts, was deinem wunsch entspricht. ein "sichtschutz" mit 1 m höhe? dann würde ich das doch gleich sein lassen + lieber die mauer beidseitig mit geeigneten pflanzen bepflanzen (s. thread "veredelte steine 2007 bzw. den riesigen vorgängerthread aus 2006")
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Hecke auf Trockenmauerkrone
Ich denke auch, 60 cm sind nicht sehr breit für eine Hecke. Eine Hecke nimmt auch viel Wasser weg. Willst du die Trockenmauer bepflanzen?Gruß Penny
- Minigarten
- Beiträge: 44
- Registriert: 12. Sep 2006, 15:19
Re:Hecke auf Trockenmauerkrone
Hallo,sorry wenn meine Formulierungen missverständlich sind. Ich habe noch ein Foto angehängt, auf dem man den fraglichen Streifen besser sieht.Es ist also dann ein Streifen freier Erde zwischen, einseitig, hangabstützender Trockenmauer und Straße auf dem Niveau der Trockenmaueroberkante.Sichtschutz ist als Bezeichnung wohl auch etwas überdimensioniert. Eine bessere Bezeichnung währe wohl Zaunersatz, da mich die Stadt an dieser Stelle keinen Zaun bauen lässt.Die Nachbarn haben auf diesem Streifen entweder Lorbeerkirsche oder Hainbuche stehen. Die Siedlung gibt es aber erst ein Jahr, so dass ich noch nicht sagen kann, ob die gut wachsen oder nicht.Die Ritzen der Trockenmauer sollen nicht weiter bepflanzt werden. Also Steingartenpflanzen wären ein Missverständnis.Danke für die Antworten, ich hoffe jetzt ist mein Anliegen klarer.LG,TKsys
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Hecke zwischen Trockenmauerkrone und Strasse
Es kommt halt drauf an, ob es blickdicht sein soll. Den Kirchlorbeer gibt es auch mit kleinen Blättern, er ist ein Tiefwurzler und wintergrün.Es gibt aber auch viele Kleinsträucher, die hübsch aussehen. zum Beispiel ein schmaler Hibiscus oder eine Zierquitte, auch eine zierliche Spirea wäre denkbar. Die Baumschule Eg....... kann bestimmt gute Tipps geben.Ich denke, es kommt auch darauf an, ob man gerne schnippeln will und wie viel Zeit man für die Pflege übrig hat.Gruß Penny
Re:Hecke zwischen Trockenmauerkrone und Strasse
wenn das jetzt richtig sehe, liegt deine rasenfläche unterhalb straßenniveau bzw. die oberkannte der trockenmauer mit dem 60 cm breiten streifen bündig mit straßenniveau. da müssen gehölzspezialisten ran. das problem ist, dass selbst kleinsträucher in die breite wachsen + dann mit den zweigen in den straßenraum reichen. du müsstest dann ständig schneiden, was dem ganzen einen formalen charakter geben würde. vielleicht wäre buchs geeignet? ich mag den zwar nicht, aber der wächst kompakt aufrecht + ist das "schnippelgehölz". ob der allerdings mit dem standort zurecht käme (heißer asphalt im sommer auf der einen seite + die trockenmauer auf der anderen) weiß ich nicht. vielleicht noch klein bleibender flieder (syringa meyeri 'palibin'?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Hecke zwischen Trockenmauerkrone und Strasse
- Weißdorn käme mit dem Standort zurecht, der wird aber zu breit.- Liguster kommt auch zurecht, der macht aber heftig Wurzelausläufer.- Eiben können sehr schmal geschnitten werden und die vertragen auch Trockenheit,- Hainbuchen habe ich auch schon sehr schmal gesehen, aber ich habe damit keine Erfahrung.Winterharter Rosmarin könnte auch funktionieren, die Sorte 'Arp' ist sehr wüchsig und verträgt bis -22°. Einige größere Pflanzen kaufen, Stecklinge davon machen nach 3 Jahren sieht's schon richtig gut aus.Aber 60 Zentimeter ist wirklich sehr schmal für eine Hecke, wie wäre es mit Rankpflanzen an einem Spalier oder Zaun? Wein ader einheimische Heckenkirsche.Oder mit 2 Jahre lang ein Simples Spalier mit einjährigem beranken während im Stecklingsbeet der Rosmarin zur Heckengröße heranwächst.LG Lilo
Re:Hecke zwischen Trockenmauerkrone und Strasse
HalloWie wäre es den mit Fargesia muriale .Die kannst Du als Hecke halten/formen,ist immergrün und mal was anderes als diese Loorbeerpflanzen.Die Alternative zum Loorbeer ist ansonsten die Glanzmispel.GrüßeGünter
- Minigarten
- Beiträge: 44
- Registriert: 12. Sep 2006, 15:19
Re:Hecke zwischen Trockenmauerkrone und Strasse
ja an Bambus hatte ich auch schon gedacht, es aber wieder verworfen. Ich fürchte zum einen die Wurzelauläufer könnten die Trockenmauer zerstören und der Platz ist bestimmt zu trocken.Ich hab mal gegoogelt, was haltet ihr von Fingerstrauch Potentilla fruticosa 'Abbotswood'? Kann ich den heckenmäßig schmal halten oder anders gefragt: verträgt der es, wenn er jedes Jahr geschnitten wird?Frohe Ostern,TKsys
Re:Hecke zwischen Trockenmauerkrone und Strasse
also, die Gehölzexperten werden sich jetzt vielleicht mit Grausen abwenden, aber ich habe auf der Krone meiner Trockenmauer eine Rotbuchenhecke, die ich sehr schmal halte und es funktioniert ganz gut.LG Merry