News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica (Gelesen 20890 mal)
Moderator: AndreasR
Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
- letztes Jahr hab ich mir im Frühjahr in einem orient. Obst- und Gemüseladen ein paar Minifeigen ( Dm ca. 2 cm) gekauft. Eine vergessene, ganz eingetrocknete ist mir im Sommer aus dem Kastl entgegengekullert, von der hab ich einige Samenkörner eingesetzt. Etwa später hatte ich dann ein paar Sämlinge - 20 - 30 cm hoch- von denen ich einen im Beet eingesetzt habe. Gestern die große Überraschung: Die Minifeige lebt noch!! Sie hat den Winter überstanden und treibt neu aus. Sie ist sehr klein, sozusagen bodendeckend, aber sieht sehr gesund aus. Die 2 die ich im Haus überwintert habe, erholen sich zögerlich vom Freiluftschock den sie Mitte Mai erlitten haben. Weiß jemand welche Sorte das ist? Die Blätter sind bis jetzt kleiner als bei meinen anderen Feigen und viel gerunzelter.Nachtrag: ich probier ob ich es einmal schaffe ein scharfes Photo zu machen.
Re:minifeige-
Elisabeth aussehen tut das Pflänzchen wie meine sogenannte "frostharte" Wildfeige aus dem Iran, die ich bei Manne Hans geordert hatte. Meine ist jetzt etwa 50 cm hoch und hat wirklich ganz andere Blätter als die "normale". Sie ist auch viel robuster und hat sogar nach einem völligen Blattverlust (weil übersehen beim Gießen
) wieder willig ausgetrieben. Vorsichtig wie ich bin, überwintere ich sie aber als Kübelpflanze, mit all den anderen.Viele liebe GrüßeZimtzicke

Re:minifeige-
an diese habe ich auch gedacht, liebe Zimtzicke. Oder ist die "Gebirgsfeige" von M.Hans eine andere...
( die habe ich nämlich) Meine hat aber kürzere und noch gewölbtere Blätter als die auf dem Foto von Elisabeth.Nach dem ersten Winter im Wintergarten habe ich meine "Große " schon mal ausgepflanzt (auf die Südböschung). Sie verlor daraufhin die meisten Blätter, aber jetzt treibt sie wieder neue. Ich habe aber sicherheitshalber gleich ein paar Junge davon gemacht (geht leicht !). Irgendwo habe ich bei Manfred Hans gelesen,d ass sie ab einer bestimmten Höhe (1 m
??) frosthart ist. Meine ist auch erst 1/2 m hoch.LG Lisl


Re:minifeige-
Wie geschrieben, ich hab Samen von nicht einmal 2Euro großen Feigen eingesetzt. Die im Haus Überwinterte sieht jetzt so aus. Die hatte scheinbar einen Herzkasperl als ich sie Mitte/Ende Mai rausgestellt habe. Aber jetzt derappelt sie sich wieder. Hat ja 'nur' ca 6 Wochen gebraucht.
Re:Minifeige - Gebirgsfeige - Bergfeige - Name gesucht!?!
ups ... sehe das erst jetzt!hochinteressant. ich habe ja auch eine von manne hans (lisl, dein mini ableger hatte nach zwei winzigen blatterln leider das zeitliche gesegnet (trotzdem danke für den guten willen)).die ähnlichkeit ist verblüffend, wenn auch das bild von elisabeth nicht scharf ist ... ich stelle mal eins ein ....die blätter aber sind - lisl - doch sehr variabel. sie sind im großen und ganzen eine mischung aus morus und ficus ... aber sehr viel kleiner und mit einer äußerst rauhen oberfläche - wie schmirgelpapier. allerdings sind an meiner auch blätter (mit gleicher oberfläche (die ist einheitlich)) die aussehen wie von betula pendula ..... das foto unten zeigt die blätter sehr gut ... sie treten an ein und der selben pflanze auf.an der namensfindung wäre sicher auch manne sehr interessiert ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Minifeige - Gebirgsfeige - Bergfeige - Name gesucht!?!
elisabeth,wenn du noch den hersteller weist ... könnte man nachfragen ...lg, b
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Minifeige - Gebirgsfeige - Bergfeige - Name gesucht!?!
grade bekam ich von manfred ein mail. er hat den namen schon herausgefunden ...und ich denke elisabeths feige ist dieselbe: ficus afghanistanicalink 1link 2link 3 - gardenweb - unusual fig foundund bezugsquelle für interessierte wäre: www.manfredhans.de
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Minifeige - Gebirgsfeige - Bergfeige - Name gesucht!?!
Oh, danke Bernhard. Das werde ich mir gleich aufschreiben und die Feigen morgen feierlich taufen. Sie sehen alle drei aus wie kleine Birken ! Die Blätter letztes Jahr waren auch nur gaaanz leicht gebuchtet. Aber es war auch schon ziemlich spät im Jahr, sie hatten wahrscheinlich gar keine Zeit mehr 'richtige' Blätter zubekommen.
Re:Minifeige - Gebirgsfeige - Bergfeige - Name gesucht!?!
Ja, super, dass das wilde Ding da endlich einen Namen hat
!Tut mir Leid, Bernhard, dass ich im Frühling so neidig war und dir nur so ein kleines Stückerl willig war
! Ich habe meine inzwischen ausgepflanzt (auf die Südböschung vor dem Haus). Manne schreibt, dass sie ab 50 cm sicher winterhart sei. (Hoffentlich auch im Laudachtal
!!!!) Zur Sicherheit habe ich mir schon eine Kopie angefertigt, geht jetzt gar nicht schwer!Die Blätter sind wirklich so verschieden! Laut der Beschreibung von M. (in ebay "Hubertussstock" )soll sie erst bei 2m Höhe fruchten ....LG Lisl



Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
ja, ich denke auch, dass elisabeths feige damit ebenfalls bestimmt ist. diese art macht schon rein optisch ordentlich was her!lils, deine wintererfahrung wirst du nächstes jahr berichten, gell!!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
ja, werde ich .....aber glaubst du nicht bernhard, dass es fast ein zufall wäre, wenn elisabeths feige, die sie ja doch von einem orientalischen markt mitbrachte, unbedingt dieselbe sorte (art?) wäre?gibt es nicht von dieser obstart auch unzählige verschiedene?lg lislja, ich denke auch, dass elisabeths feige damit ebenfalls bestimmt ist. diese art macht schon rein optisch ordentlich was her!lils, deine wintererfahrung wirst du nächstes jahr berichten, gell!!
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
gut möglich ... aber die fotos sind der meinen wohl schon sehr ähnlich.auch die beschreibung der kleinen früchte käme hin ....und zufälle solls ja auch geben. zumind. ist sie nicht weit entfernt verwandt und näher bestimmen ist so eh net möglich .... denke ich halt.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
ja stimmt! übrigens soll diese art auch gut für hecken geeignet sein - so sie denn auch tatsächlich unsere winter überlebt! daswäre doch was! :-D !!!!!!
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
Elisabeth, können sie dir im Gemüseladen irgendetwas über die Minifeigen erzählen? (Woher beziehen sie die Früchte, vielleicht sogar aus welcher Region? Wie nennen sie die?)Hier in Berlin gibt es so viele türkische Obst- und Gemüsegeschäfte, da könnte ich auch mal nach solchen Früchten gucken. Ich fürchte nur, wenn ich nach 'kleinen Feigen' frage wissen die nicht, was ich meine.