News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erste Rosenblüten 2007 (Gelesen 74156 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Erste Rosenblüten 2007

freiburgbalkon » Antwort #45 am:

Du hast mich überzeugt, ich bekomme die robustere niedriger bleibende Containerrose zwar erst im Mai, aber dann kommen halt jetzt mal Stiefmütterchen in die Lücke oder irgendsowas zum Überbrücken. Soll ich denn diesen einen Trieb auch wieder kürzen? Das soll ja dazu führen, dass aus der Basis mehrere neue Triebe kommen, will ja schließlich eine schön von unter her verzweigte Rose bekommen, oder ist das jetzt alles viel zu schnell und hektisch?
SWeber

Re:Erste Rosenblüten 2007

SWeber » Antwort #46 am:

Blumenmaid, Deine Rosen blühen wunderschön! Da wächst die Vorfreude enorm.. :P
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Erste Rosenblüten 2007

June » Antwort #47 am:

Ich würde die Rose auch umtopfen; zurückschneiden würde ich nicht, ich glaube Deine Rose braucht auch etwas Ruhe, damit sie wieder richtig in die Gänge kommt.Ich drücke mal die Daumen.LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Erste Rosenblüten 2007

blumenmaid » Antwort #48 am:

Ich würde die Rose auch nicht zurückschneiden. Einfach so wachsen lassen und irgendwann kommt dann ein neuer Trieb von unten. So hat sie wenigstens noch ein paar Blättchen und kann sich dadurch etwas stärken.Am besten umtopfen, immer gießen und ansonsten nicht weiter beachten, sonst zückt man doch wieder die Schere. Kenne das aus eigener Erfahrung nur zu gut 8), habe aber gesehen, dass es wirklich besser ist, wenn man die Rose einfach mal in Ruhe lässt.Habe auch festgestellt, je mehr Rosen man hat, desto leichter fällt es einem, einfach mal abzuwarten ;D .LGblumenmaid
freiburgbalkon

Re:Erste Rosenblüten 2007

freiburgbalkon » Antwort #49 am:

jaja, so mach ich's, kann Euren Trost gut gebrauchen, wo ich die GdD doch so hinreißend finde.Habe ja aber noch vor ca. 6 Wochen ein paar Stecklinge von Winterliesels (aus dem Planten-Forum) GdD bekommen, die sich bisher sehr gut machen... Ich gehe Samstag in den Laden und kauf ne Tüte Geduld...
freiburgbalkon

Re:Erste Rosenblüten 2007

freiburgbalkon » Antwort #50 am:

So, jetzt bin ich doch froh, das ich die Gloire aus diesem Sumpf rausgeholt habe! Unten war die Erde noch superfeucht und oben total hart, kompakt und verdichtet. Außerdem saß sie vielleicht doch zu tief, ca. 7 cm.Jetzt hat sie feinkrümelige Erde und sitzt etwa nur 4 cm tief. Nach unten hat sie jetzt Platz. Die Wurzeln sahen eigentlich gut aus, zwar keine so hellen, aber viele, dickere und dünnere. Habe die Wurzeln mit der Rosenschere ringsum minimal gekürzt, habe mal gelesen, dass das beim Umpflanzen zum Weiterwachsen animiert. Beim Ausbuddeln habe ich festgestellt, dass ein weiter Ast unten noch grün war, habe bis dahin abgeschnitten, jetzt hat sie also noch 2 superkurze Äste. Den anderen mit den Blättern dran habe ich sicherheitshalber auch abgeschnitten: Er kam direkt unterhalb einer alten Schnittstelle raus, die auch schon zur Hälfte braun war.Bin froh, dass Ihr mir zum Umpflanzen geraten habt, alleine hätt ich mich wohl noch nicht getraut.
Benutzeravatar
hanz
Beiträge: 57
Registriert: 18. Mär 2007, 02:26

Re:Erste Rosenblüten 2007

hanz » Antwort #51 am:

ist noch nicht ganz soweit hier in der Pfalz, aber dicke Knospen von ca. 1cm sind schon da bei:Helen KnightFerdinand PichardCramoisi superieurewerden wohl so nächstes Wochenende fällig...Gruß
Benutzeravatar
hanz
Beiträge: 57
Registriert: 18. Mär 2007, 02:26

Re:Erste Rosenblüten 2007

hanz » Antwort #52 am:

blumenmaid Übrigens finde ich, dass Francis so ähnlich duftet wie Louis XIV .LGblumenmaid[quote hat geschrieben:
Hallo Blumenmaid, habe auch beide, aber die Louis XIV duftet bei mir nicht. Die Francis Dubreuil hat allerdings bei mir auch erst geduftet, als sie mal größer war (so ab dem 3ten Jahr) und richtig große Blüten machen konnte.Die Louis XIV ist dagegen meine blauste Rose (spätestens wenn sie verblüht)Gruß
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Erste Rosenblüten 2007

blumenmaid » Antwort #53 am:

Hallo Blumenmaid, habe auch beide, aber die Louis XIV duftet bei mir nicht. Die Francis Dubreuil hat allerdings bei mir auch erst geduftet, als sie mal größer war (so ab dem 3ten Jahr) und richtig große Blüten machen konnte.Die Louis XIV ist dagegen meine blauste Rose (spätestens wenn sie verblüht)
Ist ja interessant wie unterschiedlich das sein kann. Die beiden hier sind noch recht klein erst 20cm hoch, dafür fangen sie jetzt an, sich besser zu verzweigen.Louis XIV ist bei mir hier öfterblühend, er ist schon wieder voller neuer Knospen. Bin wirklich sehr positiv überrrascht, da ich mir soviele Blüten gar nicht erhofft hatte.Vorgestern gab es eine erste Blüte von Souvenir de la Malmaison climbing. Schöner Duft, der allerdings nicht gegen Guirlande d'Amour ankommt. Die ist gestern aufgegangen und hat den schönsten und stärksten Duft in meinem Garten.Direkt nebenan blüht Brewood Belle, die mit ihren kleinen Blüten sehr charmant aussieht.Mir ist aufgefallen, dass sehr viele Bienen an den nicht so sehr gefüllten Rosen sitzen. Im Dill summen sehr viele und an den Rosenblüten ebenfalls.Weiterhin hat sich gestern noch Maman Cochet vollständig geöffnet, aber bisher kein Duft. Wie groß wird diese Rose bei Euch? Habe gestern ein Foto gesehen im amerikanischen Rosenforum, wo sie größer als ein VW Bus war :o . Die muss ich dann im Herbst unbedingt in den Rasen setzen, momentan ist sie die Unterpflanzung 8) für Madame Pompadour, die auch voller Knospen ist.Direkt neben Maman Cochet wächst Dussi an einem Obelisken. Dussi möchte meinen pakistanischen Chinarosen anscheinend zeigen, was eine Harke ist. Sie hat genauso viele Knospen wie diese ;D . Bin gespannt, wie die Blüten dann aussehen.Apricot Nectar hat gestern auch die erste Blüte geöffnet. Sie sieht wirklich sehr hübsch aus, nur der Duft ist nicht sehr stark, vielleicht kommt das noch später oder sie mag die momentanen Temperaturen nicht so gern.Die beiden Schneewittchen(Kordes) stehen nun auch in voller Blüte, Duft habe ich bisher nur schwach wahrgenommen, dafür sind die Blüten aber sehr charmant.Old Blush setzt zur zweiten Blüte an und Radio Times hat eine dicke Knospe!Caramella ist ebenfalls voller Knospen und Lions Rose glänzt mit einer großen Knospe. Gloire de Dijon wird wohl auch in den nächsten Tagen blühen.Nach dem tollen Osterwetter in Deutschland wird hier sicher bald viel los sein!LGblumenmaid
fromme-helene

Re:Erste Rosenblüten 2007

fromme-helene » Antwort #54 am:

Schaut mal, wie schön dick die SDM-Knospe schon ist (die dickste von fünfen!):
Dateianhänge
IMG_7824_80K.JPG
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Erste Rosenblüten 2007

rorobonn † » Antwort #55 am:

strahl....eine meine sdm-knospen ist auch schon so groß...sie ist halt göttlich ;Daber in diesem jahr könnte es dennoch kritisch werden, werdas rennen macht bei mir im garten mdm isaak de pereire birst vor prallen knospenle grand du nord will wohl über die entäuschung wegtrösten, die sie mir im letzten jahr bereitet hat :D und steht in den startlöchern mit knospen...eine davon ist beachtlich üppig ;)francis dubreuill hat schon eine knospe ;D ;D ;Dschneewittchen legt jetzt wahnsinnig schnell losmit der bildung von knöspchen...komischerweise ist die westerland sehr spät dran dieses jahr ??? ::)verstehe ich gar nicht, ist sonst immer eine der ersten bei mir....aber ansonsten:knospen bilden sich wohin man blickt.. :D :D ;D...dieses jahr aber fallen mir besonders die knospen der einzelnen clemastispflanzen auf...scheint so, als ob diese zum teil dieses jahr eher blühen könnten als die rosen...staun....an so etwas kann ich mich nicht erinnern....niobe, vyvyan pannell, silver moonund noch so einige kleinen schätzchenhaben alle dicke silbrige pralle blütenknosspen noch und nöcher
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Erste Rosenblüten 2007

Irisfool » Antwort #56 am:

::) Sagte ich doch, ihr überholt mich wieder, ja, ja das Festlandklima! ;D ;D ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Erste Rosenblüten 2007

rorobonn † » Antwort #57 am:

pah...bestimmt kommt ganz lässig bianca wieder daher spaziert und fragt gaaaaaanz unschuldig ;), wie weit unsere knospen denn wohl sind...und hat dabei einen blühenden rosenstrauß aus ihrem garten frisch geschnitten in der hand...wetten???? ;Dlach...und einige rosen kommen bei mir gerade ersteinmal in die startlöcher: belle isis, mrs john laing und jenny duval zum bleistift...aber mdm comte de chambord/ mdm boll und mdm knorr sind auch noch nicht sooooo weit... ;)getröstet?????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Erste Rosenblüten 2007

Irisfool » Antwort #58 am:

Na ja! ;D ;)
Mufflon

Re:Erste Rosenblüten 2007

Mufflon » Antwort #59 am:

Scarman´s Velvet China müht sich redlich doch noch bei den ersten Blüten mitzumischen: Sie hat schon wieder eine Knospe, und will anscheinend den Kanincheneine lange Nase machen.Soviel Enthusiasmus muss belohnt werden, ich hab sie mit einem Drahtkäfig umgeben.Ist zwar potthässlich, aber was soll´s- ich will die Blüte zur Abwechslung mal selbst genießen.(Loli: hab beim Hegeverein nachgefragt- abschlägige Antwort, weil Innenstadt. OTon: Lohnt sich nicht- zu viele auf den öffentlichen Grünflächen)
Antworten