News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis durch Sträucher wachsen lassen? (Gelesen 8549 mal)
Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?
Hallo Elis,vielen Dank für den guten Tipp! Ich wußte garnicht, dass die Viticellas nicht so sehr von der Clematis-Welke gefährdet sind - ich dachte, das trifft nur auf die Schnittgruppe 1 zu. Bei Westphal war ich heute schon einmal und hatte "Hagley-Hybrid" ins Auge gefasst.... Jetzt nach einem weiteren Besuch werde ich es lieber mit der Clematis viticella "Kommerei" versuchen. Ich habe dort in der Nähe englische Rose "Heritage" stehen, müßte zusammen gut aussehen... und ich habe noch einige Sträucher in meinem Garten, da könnte man... (jetzt packt mich schon wieder das Clematis-Fieber - nur ein Blick in meinen Geldbeutel kann mich noch aufhalten !! ;)Viele Grüße und danke Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?
Hallo Salome !Ich bin schon sehr krank geworden, sei vorsichtig das Clematisfieber ist hoch ansteckend.... und es ist sehr schwer zu therapieren. Aber es macht soviel Spaß. Viel Freude damit.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?
Ja, das sind sie, man sollte sich genau überlegen, wohin man sie pflanztScheinbar sind die Montanas reine Monster![]()


VLG - Beate
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?
Hallo Salome, über Erfahrungen kann ich leider noch nicht berichten, da alle Clematis-Strauch-Kombinationen erst letzten Herbst bzw. jetzt im Frühjahr gepflanzt worden sind. Kombiniert habe ichClematis integrifolia 'Arabella' mit Osmathus x burkwoodiiClematis integrifolia 'Inspiration' mit Lonicera purpusiiClematis viticella Venosa Violacea mit lila SommerfliederClematis 'Comtesse de Bouchaud' mit KirschlorbeerIch erwarte mit Spannung den Sommer...Was Du dabei beachten solltest, ist dass die Höhen von Clematis und Strauch miteinander harmonieren.Bei der Pflege solltest Du daran denken, dass Du bei den viticellas nach dem Rückschnitt die alten vertrockneten, aber festgeklammerten Triebe aus dem Strauch fummeln mußt... Deshalb vermute ich, dass meine Sommerflieder/Cl viticella-Kombi pflegeleicht ist, weil ich beide gleichzeitig schneiden und die alten Äste/Triebe zusammen entsorgen kann.Die integrifolias ranken sich wohl auch nicht so mit den Blättern fest, sondern nutzen den Strauch als Stütze und winden sich hindurch. Dadurch lassen sich die alten Triebe dann leichter rausziehen. (Wurde mir hier gesagt, eigene Erfahrung ist wie gesagt noch nicht vorhanden)
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?
Liebe Grüße - Cydora
Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?
Hallo Cydora!Danke für Deine Tipps! Bin die alten Threads durchgegangen und da hat es mich wieder gepackt, das Clematis-Fieber. Schön sind diese Kombinationen ja irgendwie alle! Der Gedanken an den Sommerflieder, den man im gleichen Zug wie die viticella schneiden könnte, lässt mich nicht los... Nur hier schneide ich den Sommerflieder (Hochrheinebene, warm, wenig Wind und Schnee) immer erst im Frühjahr, meinst Du, das könnte ich mit der Clematis dann auch tun?? Gruß Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?
Ohne weiteres.Aber wie vertragen sich Clematis und Sommerflieder tatsächlich, da eine gut eingewachsene C. viticella deutlich schneller wächst als der Sommerflieder?Wenn ich meinen derzeit auf ca. 1 m gestutzten Sommerflieder betrachte und meine C. "Mme. Julia Correvon" , dann müsste die C. sich in der Luft festhalten oder über den Boden weiterkriechen.Es sei denn, man verzichtet auf das Einkürzen des Sommerflieders und lichtet ihn nur aus.Nur hier schneide ich den Sommerflieder (Hochrheinebene, warm, wenig Wind und Schnee) immer erst im Frühjahr, meinst Du, das könnte ich mit der Clematis dann auch tun??
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?
Wie gesagt, Erfahrungen fehlen mir hier noch. Ich denke, da sollte man einfach probieren...Vielleicht wird eine Clematis durch die Wurzelkonkurrenz am Sommerflieder nicht so üppig. Oder man sucht sich eine etwas kleinere...Bei den viticellas wie bei allen anderen gibt's ja ziemliche Unterschiede.Übrigens finde ich es sehr reizvoll, wenn eine Clematis bodendeckerartig durchs Unterholz kriecht. Hier mal ein Bild aus dem Taunusgarten von Harald Juhr. Ich vermute, dass es Huldine ist.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?
Also ich könnte es mir schon recht gut vorstellen, wenn die Cl. viticella erstmal den Boden und das untere Astgerüst des Sommerflieders umspielt und dann erst aufwärts strebt.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?
Jemand hier im Forum (Gartenlady?) hat mal ein Foto von einem großen dunkellaubigen Haselstrauch gepostet, über den sich malerisch eine weiße Clematis-Hybride gelegt hatte. Sah Klasse aus!!!Größenmäßig könnte ich mir die Cl. alpinas/macropetalas in einem Flieder gut vorstellen.In der Baumschule Huben in Ladenburg wuchs eine Clematis flammula an einem großen Baum. Mals sehen, ob nach dem Komprimieren noch etwas davon zu sehen ist (Im Vordergrund stehen rote Beetrosen):
Liebe Grüße - Cydora
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Clematis durch Sträucher wachsen lassen?
Wenn ich eine Clematis án die Felsenbirne pflanzen würde, dann die Paul Farges oder auch Sommerschnee genannt.Die blüht später als die Felsenbirne und sehr lange. Im Frühjahr schneide ich sie auf dreißig Zentimeter zurück und ziehe die alten Strünke einfach raus.Um ihr das reinwachsen zu erleichtern würde ich sie in ca. 50 cm Abstand in einen nach unten offenen Mörteleimer pflanzen und eine Art Hühnerleiter bauen die mit Hasendraht bespannt ist.Man kann auch eine Baustahlmatte als Kletterhilfe nehmen.Von einer Montana würde ich abraten. Ich habe da immer das riesige Ding vor mir das bei meinen Eltern eine große Säuleneibe fast erdrückt.Zur Blüte jedenfalls ein Traum.liebe Grüße Martina