News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Regenwürmer (Gelesen 1217 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Regenwürmer

Cogito »

Wie war das doch gleich mit den Regenwürmern? Als Kind hat man mir gesagt, daß beide Hälften eines Regenwurmes weiterleben, wenn man diesen in der Mitte teilt, zB mit einem Spaten. Später habe ich dann mal gelesen, daß das ein Irrglaube sei, weil eben beide Hälften nach der Teilung noch eine Weile weiterzucken. In Wirklichkeit würden sie nach einiger Zeit sterben.Ich mache mir diese Gedanken, weil ich gerade einen jahrelang brachliegenden Teil des Gemüsebeetes mit Spaten und Grabgabel durchsteche, und dabei sicher viele Regenwürmer erwische. :(
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Regenwürmer

GreenThumbs » Antwort #1 am:

Kommt darauf an wo geteilt bzw. was amputiert wurde.Regenwürmer können Teile unter bestimmten Voraussetzungen regenerieren.Mehr bei Wiki, Regenerationsvermögen und Selbstverstümmelung.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Regenwürmer

kraut_ruebe » Antwort #2 am:

ich hab auch immer sorgen um meine regenwürmer, die sind so wichtig für meinen boden und deshalb möchte ich sie auch nicht dahinmeucheln. schön, dass es noch jemand gibt, der sich darüber gedanken macht! :-* wenn ich wirklich wo graben muss, warte ich auf trockenere zeiten, dann sind die würmer tiefer unten in den feuchteren zonen - der boden ist zwar härter, als direkt nach dem regen, aber es sind 90% weniger regenwürmer!
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Regenwürmer

Ismene » Antwort #3 am:

warte ich auf trockenere zeiten, dann sind die würmer tiefer unten in den feuchteren zonen - der boden ist zwar härter, als direkt nach dem regen, aber es sind 90% weniger regenwürmer!
Oh, danke für den Tipp! :) Ich schätze Regenwürmer auch sehr. Habe allerdings auch schon extra mal welche aus dem Boden gelockt (Spaten in die Erde und dagegen geklopft). Allerdings nur um sie der Glucke zu geben, damit sie mit den Küken die Futtersuche trainieren kann.Ausgleichend dazu schaffe ich aber viele Wohlfühl-Ecken, indem ich z.B. morsches Holz und viel Laub zu jeder Jahreszeit herumliegen lasse.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Regenwürmer

löwenmäulchen » Antwort #4 am:

Mir ist es auch immer arg, wenn ich Regenwürmer verletze :-[ Wir haben Unmengen davon im Garten (ist ja eigentlich gut) und ich finde immer welche, wenn ich nur ein wenig buddle. Ich bewache sie dann, bis sie wieder unter der Erde verschwunden sind, damit die im Hintergrund lauernden Amseln sie nicht kriegen.
Smile! It confuses people.
Antworten