Hallo liebes Forum,wann kann ich anfangen mein Gewächshaus zu bepflanzen? :-\Ich hatte gedacht das geht erst im Mai nach den Eisheiligen und habe aber jetzt gehört man kann schon Ende März loslegen? Was denkt ihr?Muss ich die Pflänzchen vorher abhärten?Pflanzen möchte ich Tomaten, Gurken, Paprika und verschiedene Chillies. Würde auch gerne ein paar Blumen im GH vorziehen.Danke im Vorraus
Hallo kleinechillischote,wie groß ist denn dein Glashaus? Ich beneide jeden, der eines hat, ob nun zum Überwintern oder Vorziehen. Ich habe heuer ein paar Malven, Schmuckkörbchen, Zinnien, Margeriten und Taglilien im Februar ausgesät und auf dem Fensterbrett stehen. Gemüse ziehe ich keines. Die Pflänzchen abhärten ist gut, damit sie sich langsam an die Bedingungen im Freien gewöhnen. Also morgens raus und abends wieder rein. Und erst mal schattig ins Freie stellen.Nach den Eisheiligen werden sie dann endgültig ins Freie gepflanzt.In dieser Aussaattabelle findest du auch viele Tipps (Keimtemperatur, Keimdauer etc) auch für Gemüse. Hoffe, ich habe dir weiterhelfen können.lg sunshine
Hallo Chillischote,ich hab mein Folienhaus heuer zum ersten mal aufgestellt, würde meine Erfahrungen also noch nicht zu 100% als Anhaltspunkt hernehmen.Ich hab div. Tomaten, Gurken, Zuchini, Gurke und einige Chillisorten vor ca. 2 Wochen in der Wohnung vorgezogen, nachdem sie alle die Keimblätter rausgestreckt haben, habe ich alle bis auf 2 pro Sorte ( die stehen als "Sicherheit" noch in der Wohnung) vorgestern ins Folienhaus.Es hat tagsüber bei Sonnenschein zwische 25 und 30 Grad, Nachts hab ich erst einmal nachgeschaut da warens 4 Grad. Sie gedeihen alle prächtig, bei Green Zebra und Anna Hermann sind schon die ersten "richtigen" Blätter da.Also ich würd sagen nichts wie rein mit den Samen/Pflänzchen. ;DGrüße Richard
Hallo Richard!Wenn Dir die Tomaten- und besonders die noch kälteempfindlicheren Chilipflänzchen teuer sind, setzt Du sie besser nicht länger Temperaturen <10°C aus.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Wenn ich das jetzt richtig verstehe ist es wichtig das es mind. 10 Grad auch nachts sein muss. Zumindest bei Chilli und Tomaten. Wie siehts bei Gurken und Zuchini und Paprika aus?Ach ja, das GH hat nur ca. 4 m2 aber ich find es toll und freu mich auf die Ernte.Lg.
Meine Tomaten haben z.Zt. die ersten richtigen Blätter nach den Keimblättern, die Paprika schon zwei richtige Blattpaare. Ich würde sie aber frühestens in 3-4 Wochen in das unbeheizte Foliengewächshaus stellen/pflanzen. Die Paprika pflanze ich aber Mitte Mai ins Freie.Zucchini und Kürbisse sind für das Freiland bestimmt und werden bei mir erst in der dritten Aprilwoche gesät.Mit Gurken kenne ich mich nicht aus.kleinechilischote, ich habe übrigens auch ein 4qm großes Foliengewächshaus, das gerade für 14 Tomatenpflanzen reicht und sonst leider nichts, aber die Tomaten werden darin prima.
Ich möchte in so große schwarze Maurerküber pflanzen, diese Rechteckigen Wannen a 90l. Ich dachte pro Kübel 4 Pflanzen? Es passen 8 Kübel ins Haus. 4 mit Tomaten, 1 mit Gurken, 2 mit Chillis und 1 mit Paprika.Die Zuchinis kommem auch nach draußen hatte mich vertan.lg.
hi,@green thumb: Die Messung mit 4 Grad war vor zwei Wochen, seither ist es doch wärmer geworden, für den Versuch hatte ich 3 Pflänzchen drausen und zusätzlich ca 30 Samen von Baumarkt Cocktailtomaten, die zu meiner Verwunderung super aufgegangen sind.Was mir aufgefallen ist die "Versuchspflänzchen" die von Anfang an im Folienhaus aufgingen sind nur ca. halb so groß, und das grün ist dünkelst. Nachdem dies mein erstes Gemüsejahr wird war ich etwas bald dran, der Platz unter dem Dachfenster war auch voll, Also raus mit ihnen.Nur die Harten kommen in den Garten!Dummer Spruch, aber hier passt er wohl zum ersten mal.Tschüß Richard
Ich möchte in so große schwarze Maurerküber pflanzen, diese Rechteckigen Wannen a 90l. Ich dachte pro Kübel 4 Pflanzen? Es passen 8 Kübel ins Haus. 4 mit Tomaten, 1 mit Gurken, 2 mit Chillis und 1 mit Paprika.Die Zuchinis kommem auch nach draußen hatte mich vertan.lg.
Das dürfte zumindest für die Tomaten seeeehr eng werden, wenn du sie auch noch ausgeizen und pflücken willst.Warum willst du das denn alles in Kübel setzen?
Hi,musste heute morgen feststellen das einige meiner Tomaten auch der Meinung sind dass sie es Nachts gern wärmer hätten. 3 Rosa Pfirsichtomatenpflänzchen und 3 white Princess haben sich verabschiedet. Meine Helden sind Green Zebra, schwarze Tomate und die Cocktailtomaten, standen wie am Vortag.Aber nächstes Jahr wird etwas später vorgezogen, oder vielleicht gibts ja ein beheiztes Glashaus ;DRichard
hallo Richard,schade drum. Meine Mutter hat früher, bevor sie einen Frostwächter ins Gewächshaus gestellt hat, in kritischen Nächten immer zwei bis drei Grablichter unter einen großen Blumentopf gestellt. Scheint geholfen zu haben.LGJulia
3 Rosa Pfirsichtomatenpflänzchen und 3 white Princess haben sich verabschiedet. Meine Helden sind Green Zebra, schwarze Tomate und die Cocktailtomaten, standen wie am Vortag.
Dann gehörten die wohl nicht zu den Harten. ::)Bei den Helden solltest Du auch weiter vorsichtig mit der Tiefsttemperatur sein.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)