Jeffersonia dubia, heißt aber jetzt glaube ich auch anders.Helft mir mal. Wie heißt dieses Blümchen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 226117 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Schattenstauden
Danke, Junka, das war's. Nach meinem schlauen Buch soll die Pflanze jetzt Plagiorhegma dubium heißen.Bin jedoch weiterhin irritiert. Das in # 1362 eingestellte Blütchen hat eine größe wie ein 10-Cent-Stück.Diese hier hingegen ist so groß wie 5-sfr-Stück. Gibt es da unterschiedliche Arten?
Re:Schattenstauden
Ist das eine Warnung? Wachsen die genau so wie Asarum europaeum? Da hab' ich einige RodungserfahrungJoa, Mäuseschwänzchen (Arisarum proboscidium) sind bei mir kaum noch fortzubringen - überall wo welche standen, kommen auch nach dem Wegpflanzen wieder einige nach. Sie wachsen sowohl in schwererem Lehmboden als auch in einem Torf-Bims-Gemisch problemlos.![]()
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Schattenstauden
Unterschiedliche Arten soll es wohl nicht geben. Es gibt eine weiße Form, die aber nicht richtig gut zu bekommen ist. Von der lila-blau-rosa Pflanze soll es etwas unterschiedliche Formen geben, glaube aber nicht, dass die Blütengröße das Entscheidende ist.Dieses Jahr ist aber manches komisch, u.a. auch bei meiner J. dubia. Normalerweise kommen die Blüten zuerst, in diesem Jahr gab's erst Blätter. Vielleicht ist das auch bei Dir so ein Phänomen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
A. nem. die auch innen rosa sind, gibt es garnicht so selten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Und die Farne kommen auch schon.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schattenstauden
OT -
starkes Photo
Sigma 18-200 ? Steht auf meiner Einkaufliste
;DLG Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
OT - Danke
Es hat halt keinen Bildstabilisator, aber ich hatte bisher keine großen Probleme mit zittrigen Händen oder ähnlichem und kann Bilder bis 1/25sec halten, also habe ich es gewagt. Bei guten Lichtverhältnissen verwackelt man nichts und ich zoome aus lauter Begeisterung meist maximal
.Zum Thema: Ich habe ein neues Schattenbeet. Bilder folgen demnächst.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Nachdem ich das Foto der austreibenden Syneilesis gesehen habe, bin ich sofort in den Garten gegangen und habe nachgeguckt, meine lassen gerade erkennen, dass sie bereit sind auszutreiben, mehr nicht.Voriges Jahr hatte ich sie schon verloren gegeben, anstelle der Pflanzen verlief ein Mäusegang, keine Spur mehr der Syneilesis. Es war wie ein Wunder, dass sie später dennoch wiederkamen, schwach zwar, aber immerhin, jetzt sind sie mit Maschendraht als Wurzelschutz gepflanzt. Voriges Jahr gab es in Bingerden einen Stand - ich glaube von Marnis - dort wurden ganz viele Syneilesis angeboten. Das waren doch eher niedrige Pflanzen, und sie wurden auch nicht als hoch werdend beschrieben, ich bin gespannt, ob meine von Olaf Grabner es tatsächlich zu der von Elfriede gezeigten imposanten Größe bringen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
seit ich Thomas´ Angabe beherzige, dass man nicht mehr als eine Belichtungszeit, die dem reziproken Wert der Brennweite entspricht, verwenden sollte, geht es bei mir auch besser. Für eine Brennweite von 300mm, die dem max. Zoom Deines Objektivs entspricht, wäre das 1/300 sec, mehr würde ich mir dann auch nicht zutrauen, ist vielleicht eine Frage des AltersEs hat halt keinen Bildstabilisator, aber ich hatte bisher keine großen Probleme mit zittrigen Händen oder ähnlichem und kann Bilder bis 1/25sec halten, also habe ich es gewagt.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Dieses Bild ist original, nicht nachgeschärft und mit der Hand bei 1/25sec gehalten. ISO 250. Ich wusste auch nicht, dass meine Hand so ruhig ist (allerdings Brennweite nur 116, seh ich grad, also fällt das Beispiel eigentlich weg).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Nach Thomas´ Empfehlung, hättest Du höchstens 1/116 sec belichten dürfen, also trifft das Beispiel auch zu, Deine Hand ist eben überdurchschnittlich ruhig.Damit wir nicht so OT sind: Kannst Du mir sagen, wie die Pflanze mit den brennnesselartigen Blättern heißt? Fängt mit B an, Etikett ist noch da, aber die Schrift nicht
Du hast sie auch, oder zumindest eine der beiden Arten davon.Hier der Austrieb von ihr