News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht (Gelesen 7047 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
rhizom
Beiträge: 42
Registriert: 10. Mai 2005, 06:09

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht

rhizom » Antwort #30 am:

Das Pflänzchen stammt aus einer Gärtnerei im Unterengadin und ist im letzten Sommer hierher umgezogen. Der Gärtner war skeptisch, ob sie hier über den Winter kommt. in einer der fünf Frostnächte hat sie ihre fast 1 m langen seitlichen Blätter abgeworfen, Anfang März fing sie wieder an, kräftig zu wachsen. Mittlerweile ist sie schon wieder rund 60 cm hoch. Auch die anderen, selbstgezogenen Artischocken haben den Nicht-Winter gut überstanden.
Dateianhänge
IMG_2250.JPG
caro.

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht

caro. » Antwort #31 am:

Mittlerweile ist sie schon wieder rund 60 cm hoch.
:oMeine sind äußerst mickrig...
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht

Christina » Antwort #32 am:

Meine auch, man muß schon genau hinsehen, um ein Blättchen zu entdecken. die neu angesäten sind da schon etwas größer, ich werde die alten entsorgen. Sind auch schon 3 Jahre alt. Wie lange kann man die überhaupt stehen lassen?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Kelly
Beiträge: 17
Registriert: 30. Jan 2005, 15:31

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht

Kelly » Antwort #33 am:

Meine Artischocken haben nicht überlebt. Ich habe sie im Spätherbst mit Stroh abgedeckt. Darunter sind sie anscheinend verfault. Wenn ich nicht abgedeckt hätte, hätten sie wahrscheinlich überlebt. Was nehmt ihr zum Abdecken?LG Kelly
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht

Christina » Antwort #34 am:

In diesem Jahr hatte ich sie nicht abgedeckt, ich wollte sie eigentlich sterben lassen. ;) Ich hatte auch den Eindruck, sie wären verfault, bis ich vor einigen Tagen doch noch einen kleinen Austrieb entdeckt habe.die anderen Jahre hatte ich auch Stroh genommen und sie zusätzlich mit Vlies eingepackt.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
caro.

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht

caro. » Antwort #35 am:

Wie lange kann man die überhaupt stehen lassen?
Nach 3 bis 4 Jahren sollen die Erträge nachlassen.
Benutzeravatar
Kelly
Beiträge: 17
Registriert: 30. Jan 2005, 15:31

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht

Kelly » Antwort #36 am:

Hallo Christina,wie hast du das gemacht, Flies und Stroh? Ich habe sie abgeschnitten und danach mit Stroh abgedeckt. LG Kelly
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht

Christina » Antwort #37 am:

ich habe nur die äußeren großen Blätter weggemacht, dann mit Stroh von unten her so eingepackt, bis nur noch die Blattspitzen zu sehen waren. Später dann wenn richtig kalt wurde über das Ganze noch 2-3 Lagen Vließ darüber gezogen. Waren ganz schön große Päckchen im Garten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht

Christina » Antwort #38 am:

Nach 3 bis 4 Jahren sollen die Erträge nachlassen.
Dann grabe ich meine auf jeden Fall aus, denn sie sind so alt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
caro.

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht

caro. » Antwort #39 am:

Vielleicht sind an Deinen alten Pflanzen Seitentriebe dran. Die kannst Du ja noch verwenden.
Benutzeravatar
Kelly
Beiträge: 17
Registriert: 30. Jan 2005, 15:31

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht

Kelly » Antwort #40 am:

Danke Christina,hoffentlich denke ich im Herbst daran
caro.

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht

caro. » Antwort #41 am:

...wie groß sind Eure inzwischen?Bei mir passiert nicht viel. :-\
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht

Christina » Antwort #42 am:

Die überwinterten haben schon 10-15cm zugelegt, ich bin noch nicht dazu gekommen sie auszugraben. Wie ich mich kenn bleiben sie halt doch noch ein Jahr stehen.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
tomatengarten

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht

tomatengarten » Antwort #43 am:

der stand der dinge am heutigen tag. die pflanzen haben ganz schön zugelegt:artischocke_ue.jpg
caro.

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht

caro. » Antwort #44 am:

Sehr schön!Ich mach irgendetwas falsch. :-\
Antworten