News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bezugsadresse für Samthortensien (Gelesen 1299 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Bezugsadresse für Samthortensien

Lottajohanna »

Hallo, weiß nicht genau, ob es zum Tread paßt :-\...Suche Bezugsadressen für Samthortensien ( Hydrangea aspera ssp. sargentiana ), kann jemand mir helfen?Herzliche Grüße,Lottajohanna.
Mufflon

Re:Bezugsadresse für Samthortensien

Mufflon » Antwort #1 am:

Ich hab meine Hortensien bei Eggert (link s. oben).Samthortensie ist da im Angebot, aber auch andere Hübsche ;).LG, Mufflon
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Re:Bezugsadresse für Samthortensien

Lottajohanna » Antwort #2 am:

Ich hab meine Hortensien bei Eggert (link s. oben).Samthortensie ist da im Angebot, aber auch andere Hübsche ;).LG, Mufflon
Leider scheint es dort nur die "Macrophylla" zu geben...dachte, die wäre nicht so frosthart...? :-\
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Bezugsadresse für Samthortensien

troll13 » Antwort #3 am:

Hallo,H. sargentiana kann man echt bei uns im Betrieb bekommen. Ich betreibe hier jedoch öffentlich keine Werbung und wir versenden eigentlich auch nicht per Post oder Frachtdienst.Hinsichtlich der Frosthärte besteht meines Wissens nach kein Unterschied.Wenn Du etwas angeboten bekommst, schau Dir die Pflanze jedoch genau an. Oft hängen an Pflanzen von H. aspera 'Macrophylla' Etiketten von H. sargentiana oder umgekehrt.H. sargentiana treibt Ausläufer! Das siehst Du meist schon bei Containerpflanzen. Die alte Rinde hängt bei H. sargentiana in kleinen Fetzen vom Trieb (Ich glaube das nennt man abschilfende Rinde oder so ähnlich). Bei H. aspera 'Macrophylla' ist die Rinde an älteren Trieben hingegen hellgrau und glatt.Eine noch schönere Variante der Samthortensie soll H. villosa sein.Die soll nicht so steif aufrecht wie die beiden o.g. sein. Dies wird wohl eine der nächsten Neuerwerbungen für meinen eigenen Garten sein.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Re:Bezugsadresse für Samthortensien

Lottajohanna » Antwort #4 am:

Hallo,Wenn Du etwas angeboten bekommst, schau Dir die Pflanze jedoch genau an. Oft hängen an Pflanzen von H. aspera 'Macrophylla' Etiketten von H. sargentiana oder umgekehrt.H. sargentiana treibt Ausläufer! Das siehst Du meist schon bei Containerpflanzen. Die alte Rinde hängt bei H. sargentiana in kleinen Fetzen vom Trieb (Ich glaube das nennt man abschilfende Rinde oder so ähnlich). Bei H. aspera 'Macrophylla' ist die Rinde an älteren Trieben hingegen hellgrau und glatt.Eine noch schönere Variante der Samthortensie soll H. villosa sein.Die soll nicht so steif aufrecht wie die beiden o.g. sein. Dies wird wohl eine der nächsten Neuerwerbungen für meinen eigenen Garten sein.Grußtroll
Also bei meinem Exemplar, welches ich bereits im Garten habe ( eine Samthortensie, die mir als Macrophylla verkauft worden ist ), hängt die Rinde in Fetzen herab...Ist ja interessant... Von H. villosa habe ich auch schon gehört...aber ebenfalls noch keine Bezugsadresse gefunden...leider...Herzliche Grüße, Lottajohanna.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bezugsadresse für Samthortensien

fars » Antwort #5 am:

Ich habe H. villosa. Im Gegensatz zu H. sargentiana treibt sie keine Ausläufer, sondern hat nur einen Stamm und baut sich breit, vasenförmig auf. Bei mir hat sie inzwischen eine Höhe von ca. 1,60 m erreicht. Ausnehmend schön. Leider steht sie bei mir zu sonnig, so dass sie im heißen Hochsommer doch einige Blattschäden davonträgt. Sie lässt sich aber nicht mehr versetzen. Ich habe deshalb als Deckstrauch eine Magnolie gepflanzt.H. sargentiana ist in meinen Augen dennoch die "aristokratischere" Planze. Wenn sie, wie bei mir, über 3 m hoch ist und im Wind mit ihren riesigen Samtblättern wedelt, dann ist das schon ein einmaliges Bild.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Bezugsadresse für Samthortensien

troll13 » Antwort #6 am:

Hallo Lottajohanna, Hortensien in Deutschland zu kaufen, ist Glücksspiel. Von meinen ca. 50 Sorten bin ich mir auch nur bei ca. der Hälfte sicher, dass sie sortenecht sind.Gute Nacht, ich muß morgen arbeitentroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Bezugsadresse für Samthortensien

Franklinia » Antwort #7 am:

Nein, es ist eigentlich kein Glücksspiel. Doch Ausnahmen gibt es überall. Der nach meiner Meinung wesentlichste Unterschied zwischen H.asp. Macr. und der H.asp. Sarg. ist die 'Behaarung' auf den Stielen der H.asp. Sarg. Und auch die Blätter sind dicker. Das hab ich auch schon einmal in einem anderen Bericht geschrieben. Richtig ist auch das die H. villosa nicht so straff aufrecht wächst. Auch ist die Blüte hier nicht so kräftig gefärbt, lockerer. Und wo man diese sortenecht bekommt darf ich an dieser Stelle nicht schreiben. Gruß, Franklinia.
Antworten