News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

grünes Wasser - Algen im Teich (Gelesen 11922 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Odin
Beiträge: 18
Registriert: 31. Mär 2007, 20:07

grünes Wasser - Algen im Teich

Odin »

:( Hallo Leute ??? Es gibt wieder neues in Sachen grünes Wasser. Ich war Sonnabend im Baumarkt wegen Seerosen und da kam ich gleich an eine Verkäuferin die mich gleich ausgefrägt hat. Die wollte es genau wissen. Wie groß doch mein Teich wäre und was ich nochso an Teichzubehör hätte, und ob ich Fische hätte. Als ich dies bejahte ( wenn schon Teich, dann auch Fische ) da kam dann auch sofort die Antwort; Dann sind Teichrosen f e h l am Platz. denn Teichrosen und Fische vertragen sich nicht. Ich hab mir so meine Gedanken gemacht und habe sie einfach stehen lassen. Der nächste Verkäufer der mir in die Quere kam, den hab ich mal mit meinen Problem vom grünen Wasser vertraut gemacht. Und nachdem ich ihm gesagt habe ( er wollts von mir wissen ) das ich eine Sauerstoffpumpe mit 2 Ausströmsteinen rund um die Uhr laufen lasse, da sagte er mir, wenn ich die höchstens 2 Std. am Tag laufen lasse, dann wäre mein Problem geklärt. Ist das so oder bin ich im falschen Film ? Mit freundl. Gruß Odin :-[
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:grünes Wasser

celli » Antwort #1 am:

Also meine Teichrosen tun den Fischen nichts. ;D Ich hätte mal nach dem Wieso und Warum gefragt. Das mit dem Sauerstoff haben mein Nachbar und ich auch probiert, hat bei uns beide nicht funktioniert. Das Problem ist ja nicht zu wenig Sauerstoff, sondern zuviele Nährstoffe. Wobei unsere Teiche mit 20 bzw. 30 m³ auch größer sind. Wobei ich auch nicht weiß, wie die Aussage des Verkäufers zu deuten ist, meinte er nun die Pumpe läuft zu viel oder meinte er, schon 2 Std. wären ausreichend?
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:grünes Wasser

GreenThumbs » Antwort #2 am:

Den Whirlpool hast Du uns also unterschlagen... ;DGegenfrage: Warum belüftest Du?Solange die Wasseroberfläche durch den Zulauf ausreichend bewegt wird und die Bepflanzung nicht zu spärlich ist und die Wassertemperatur sich in Grenzen hält halte ich eine Belüftung auch für überflüssig.Schalt das Dingen aus und schau wie sich die Fische verhalten.Kleben sie danach dauernd japsend an der Wasseroberfläche fehlt ihnen Sauerstoff im Wasser und die Pumpe muß wieder an; zumindest bis die Ursachen für den fehlenden Sauerstoff behoben sind. Warum der Verkäufer 2h Belüftung will verstehe ich nicht. Zu der angeblichen Unverträglichkeit von Seerosen und bewohnern kann ich nichts sagen.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Odin
Beiträge: 18
Registriert: 31. Mär 2007, 20:07

Re:grünes Wasser

Odin » Antwort #3 am:

:-\ Hallo Celli Die Sauerstoffpumpe läuft bei mir rund um die Uhr. Als ich das dem Verkäufer sagte, meinte er, wenn die Pumpe 2 Std. am tag laufen würde, würde das vollkommen genügen d.h. der Teich wäre genügend mit Sauerstoff versorgt damit die Fische genug bekommen.Außerdem hätten ja die Algen ideale Wachstumsbedingungen wenn die S. Pumpe durchgehend läuft. Odin
Benutzeravatar
Odin
Beiträge: 18
Registriert: 31. Mär 2007, 20:07

Re:grünes Wasser

Odin » Antwort #4 am:

???Hallo Green Thumbs Da ich bis aufmeine 5 Seerosen keine weiteren U.pflanzen im Teich habe ( die wurden schon mal razikal vernichtet,) da habe ich mir gedacht, das ich auf diese Art u. Weise Sauerstoff einbringen kann. Mir kam es nähmlich manchmal so vor, als wenn die Fische Atemnot hätten. deswegen auch die Rundum Belüftung. Wie gesagt es könnte auch meinerseits eine Einbildung gewesen sein. Aber ich werde es jetzt mal so probierer, wie du es mir empfohlen hast. Nochmals danke Odin ::)
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:grünes Wasser

celli » Antwort #5 am:

Naja, so eine richtige Sauerstoffpflanze ist die Seerose ja nicht, aber zumindest entzieht sie dem Wasser die Nährstoffe. Aber über den Bachlauf müsste eigentlich wirklich genug Sauerstoff zugeführt werden. Höchstens wenn es sehr heiß ist kann es knapp werden, dann würde ich den Bachlauf aber auch nicht (am Tage) betreiben, denn dann heizt sich das Wasser ja noch schneller auf.
Benutzeravatar
Odin
Beiträge: 18
Registriert: 31. Mär 2007, 20:07

Re:grünes Wasser

Odin » Antwort #6 am:

:) Hallo Celli :) Das mit dem Bachlauf und dem Sauerstoff, habe ich mir auch so gedacht. Schön , das du meine Meinung teilst, Ich aber denke, das der Bachlauf in den warmen Sommermonaten doch etwas bringt. Ich hatte da eigentlich noch nie Probleme. Ich werde erst mal einen Teichwasserwechsel ( ungefähr ein Drittel ) durchführen und dann schau`n mer . Irgend wie muß es doch gehen Danke für die Antwort Odin :D
Benutzeravatar
wastl
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jan 2007, 18:14

Re:grünes Wasser

wastl » Antwort #7 am:

Nur eine kleine Ergänzung zum Thema Sauerstoff: Ich habe im Winter einen Oxydator in den Teich (ca. 2,5x1,5m und 1,20 tief) gestellt. Die Flasche (30%-Lösung) hielt etwas über drei Monate. In dem Ding wird Wasserstoffperoxid in Wasser und Sauerstoff umgewandelt, der, sofern Sauerstoffmangel herrscht, vom umgebenden Wasser aufgenommen wird. Ansonsten blubbert er eben nach draußen. Anders als bei einer Pumpe wird dadurch das Wasser nicht ständig umgerührt. Außerdem pumpt die Pumpe ja normale Luft ins Wasser, die nur zu einem geringen Teil aus Sauerstoff besteht, so dass entsprechend wenig Sauerstoff ans Wasser abgegeben werden kann.
Benutzeravatar
Odin
Beiträge: 18
Registriert: 31. Mär 2007, 20:07

Re:grünes Wasser

Odin » Antwort #8 am:

::) Hallo Wastl ::) Habe davon noch nichts gehört. Werde mich aber mal kundig machen. Trotzdem danke für den Tipp. Schönen Tag auch Odin
Benutzeravatar
wastl
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jan 2007, 18:14

Re:grünes Wasser

wastl » Antwort #9 am:

Keine Ursache! Ich kannte diese Dinger auch nicht. Aber sie sind wirklich praktisch, weil sie nur minimal in das Teich-System eingreifen und dabei keinen Strom kosten. Die Nachfüllflasche Wasserstoffperoxyd kostet etwa 7 Euro - bei dem, was man so für den Garten ausgibt, ist das eigentlich nicht viel.
Benutzeravatar
Odin
Beiträge: 18
Registriert: 31. Mär 2007, 20:07

Algen im Teich

Odin » Antwort #10 am:

? ?? Moin Moin Leute Leider habe ich immer noch das selbe Problem mit den verdammischten Algen. Wie schon letztes Mal erwähnt, habe ich mir neue Seerosen zugelegt. Habe dieselt. Pflanzanleitung ( Buch) in einen Pflanzkorb getan, diesen dann mit Teicherde zur Hälfte gefüllt und den Rest mit gewaschenen Kies aufgefüllt. Dabei habe ich gleich zwei Düngekugeln für Seerosen mit eingebracht. Dann nach ungefähr 1 Woche schwammen die Seerosen plötzlich auf dem Wasser und die Pflanzkörbe waren leer. und da nahm das Unheil seinen Lauf. Seitdem reinige ich meinen Filter jede 14 tage. Auf meinen Filterschwamm und den anderen Filtermedien ist jedesmal eine Dreckschicht ich vergleiche es mit Schlamm. in meinen Bachlaufschalen setzt sich grünes glitchigesab Man könnte meinen es ist Moos. Bitte helft mir mit einen Tipp. Ich komme gerade vom Garten, habe da verwelkte Blätter von Seerosen entfehrnt und überall an den Pflanzen kleben solche Algen. Und das alles obwohl ich bis zum Grung schauen kann.Achtung,Achtung dies ist ein Hilferuf. Vorraus vielen Dank :'(
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Algen im Teich

celli » Antwort #11 am:

Ich hau bei meinen Pflanzkörben oben immer kleine Steine rauf. Da haben´s die Fische schwerer die ganze Sache wieder auszubuddeln. Teilweise mache ich es auch so, das ich die Pflanzen bis zum Wurzeln erst mal außerhalb des Teiches bzw. möglichst nah an der Oberfläche vorziehe. Die Verunreinigungen kommen natürlich auch durch die freigesetzte Teicherde. Sonst wie gesagt, zuviele Fische bei zuwenig Filterleistung.Edit: Wobei ich nicht glaube das eine Erhöhung der Filterleistung wirklich was bringt, es sind für diese Teichgröße einfach zuviele Fische.
Benutzeravatar
Odin
Beiträge: 18
Registriert: 31. Mär 2007, 20:07

Re:grünes Wasser - Algen im Teich

Odin » Antwort #12 am:

??? Danke Celli für die Auskunft. Ich habe ja auch viel Wasserpest als Unterwasserpflanzen, da verstecken sich ganz kleine Goldfische ( Hurra endlich hat es geklappt) also kann die Wasserqualität auch nicht schlecht sein. Oder was denkst Du ? Nochmals besten Dank Odin ::),
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:grünes Wasser - Algen im Teich

celli » Antwort #13 am:

Die Goldfische haben sich bei mir auch im "Trüben" vermehrt. Nachdem letztes Jahr mein Barsch die Wassertauschaktion nicht überlebt hatte, durfte ich dieses Jahr mehr als 450 Nachkommen meiner 25 Goldfische rausfischen. ??? Habe nun wieder zwei Barsche drin, damit ist Ruhe mit der Vermehrung. Durch die UV-Lampen sollen die Schwebealgen ja abgetötet werden und verklumpen, so das sie durch den Filter aufgefangen werden. Das der Filter nach kurzer Zeit verschmutzt ist, ist eigentlich auch ein Anzeichen dafür das das funktioniert. Wobei das Überangebot an Nährstoffen durch Fütterung und Kot schon enorm sein dürfte. Dadurch dürftest du immer Probleme damit haben. Ich würde es mal mit kürzeren Abständen bei der Filterreinigung versuchen. Zumindest mal so 2-3 Wochen alle Woche den Filter reinigen, um mal zu sehen ob es was bringt. Wenn ja, würde ein größerer Filter wahrscheinlich doch was bringen.Bei mir im Teich waren bei einem Fischbesatz von ca. 200 Stück im Sommer immer so Sichttiefen von 15-25 cm, jetzt mit 15 Fischen haben ich ca. 50-60 cm Sichttiefe. Alles wie gesagt ohne Filter mit zwei Seerosen und ca. 0,5 qm Schilf bei rund 25 Kubikmeter Wasservolumen. Noch als Nachtrag: Mein Nachbar hat 10-12 große Kois und ca. 50-70 Kleine (Ja, auch Kois vermehren sich ;D). Er hat eine Filteranlage die seine 40 Kubikmeter Wasser ca alle 1,5 Std. einmal umwälzen und auch er hat zwar klares Wasser aber jede Menge Fadenalgen.
Benutzeravatar
Odin
Beiträge: 18
Registriert: 31. Mär 2007, 20:07

Re:grünes Wasser - Algen im Teich

Odin » Antwort #14 am:

:) Hallo Celli ; Danke für den Tip. Ich werde ihn mal befolgen. Einerseits klingt Dein Ratschlag logisch. Andererseits muß ich mal dumm fragen , wie sehen denn verklumpte Algen aus ? Wie gesagt wenn ich meinen Filter reinige, dann hole ich immer eine Art Erdbrei ( Schlamm) sowohl vom Filterschwamm als auch von den anderen Filtermedien. Im Fachhandel haben sie mir Schlammfrei verkauft, das ist ein Pulver aus 2 Komponenten. Aber wie gesagt ich kann bis zum Grund schauen und ich sehe auch keine großen Ablagerungen. Das kann ich deshalb sagen, weil ich bei der Anlegung des Teiches ( Folie) eine Schicht gewaschenen Kies aufgebracht habe. Habe mir übrigens am vergangenen Sonnabend eine neue UV-C Lampe gekauft. Diese wird allerdingserst Anfang nächsten Jahres eingebaut. Übrigens wie oft fütterst Du deine Fische? Ich tue es fast jeden Tag obwohl ich langsam zu der Auffassung komme ob das überhaupt richtig ist. Nochmals danke für den Tipp
Antworten