News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Klee und Sauerklee (Oxalis) (Gelesen 20192 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Klee und Sauerklee (Oxalis)
Wie wär's mit einem eigenen Thread für Klee? Zu banal?Letztes Jahe hat mich der Wundklee monatelang mit seinen Blüten erfreut. Die erste Blüte in diesem Frühling hat sich gestern gezeigt.
Re:Klee
banal würde ich nicht sagen marcir...klee im garten habe ich bisher eher als allerschlimmste unkräuter wahrgenommen. gibt natürlich ausnahmen, wie z.b. oxalis adenophylla. daher bin ich bei oxalis sehr vorsichtig. aber deine genannten gehören ja nicht der familie der oxalidaceae an, sondern der fabaceae...vielleicht sind die weniger invasiv(?)

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Trifolium ochroleucon
Es gibt doch wunderschöne, gartenwürdige Kleearten, die kein Unkraut sind. Ein schöner Klee ist der Blassgelbe Klee, Trifolium ochroleucon.RalfausBS




- Dateianhänge
-
- Trifolium_ochroleucon.jpg (78.27 KiB) 298 mal betrachtet
Trifolium rubens
Ein weiterer Klee ist Trifolium rubens, der Purpur-Klee. Wächst auch bei mir, leider noch ohne Foto.RalfausBS:)
Dorycnium hirsutum
Nicht mehr die Gattung Trifolium, aber auf Deutsch doch noch Klee, Dorycnium hirsutum, der Behaarte Backenklee.RalfausBS
Anthyllis montana rubra
Der Wundklee ist ja sehr variabel und man kann kräftig Unterarten sammeln. Bei einigen Versuche ich gerade Sämlinge heranzuziehen.Vom Bergwundklee, Anthyllis montana rubra, habe ich schon eine Pflanze.RalfausBS
- Dateianhänge
-
- Anthyllis_montana_rubra.jpg (79.78 KiB) 304 mal betrachtet
Trifolium repens "Harlequin" & "Green Ice"
Ich war bei Crispa zu Besuch und hab kleine Ableger von Trifolium repens "Harlequin" und Trifolium repens "Green Ice" mitgebracht. Beide werde ich streng beobachten.
Aber die interessante Blattfärbung verleitet natürlich zu einem Versuch.RalfausBS

Lotus uliginosus
In meiner Nachbarschaft gibt es einen Park mit See, dort wächst an feuchten Stellen der Sumpf-Hornklee Lotus uliginosus. Der normale Hornklee Lotus corniculatus mags dagegen ja trocken. Und die Kanaren bieten mit Lotus maculatus und L. berthelotii weitere Hornkleearten für den Garten.RalfausBS
- Dateianhänge
-
- Lotus_uliginosus.jpg (76.6 KiB) 313 mal betrachtet
noch mehr Trifolium
Weitere Trifoliums für den Garten sind noch T. alpinum und T. badium. Den einjährige T. incarnatum nimmt man als Gründung, es spricht aber nichts dagegen, eine Pflanze des Inkarnat-Klees blühen zu lassen. Sieht schön aus und ist nicht bösartig.RalfausBS
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Klee
trifolium rubens genau, ist was schönes. ich mag auch die "normalen" weiss-klee und den purpurrosa wiesenklee sehr gerne.dann gibts den kleinblättrigen mit kleinen gelben blüten, eventuell ein oxalis, habe da eine rotblättrige (wassermangel? die stelle ist sehr trocken) pflanze. alle sind sie nicht-kräuter.ach ja die stinklees nicht zu vergessen...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Klee
Ja, ich. Sauerklee wächst seit Jahren bei mir unterm Kirschbaum, direkt am Stamm, wo es eigentlich total trocken ist. Aber es gefällt ihm, er hat sich langsam etwas ausgebreitet, was bei der Konkurrenz im Umfeld nicht unbedingt zu erwarten war. Pflege bekommt er keine.Hat den schon mal jemand im Garten angesiedelt?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Klee
ist der immer so schön geadert?