Herzliche Grüße an Alle !Ich heiße Frank (44) und schon von frühester Kindheit an, wühle ich im märkischen Sand (2500 qm) oberhalb von Berlin. Leider sind die Bedingungen für fast alle Kulturen denkbar schlecht und nachdem mir die Wühlmäuse 6 armstarke Obstbäume fachmännisch anspitzten, wollte ich mich schon mit der sprichwörtlichen Kiefer begnügen. Nach einem umfangreichen Spaziergang durch dieses interessante Forum, lasse ich das mit dem aufforsten wohl doch besser sein und probiere mich noch einmal am Gartenbau. Meine 2 Zwergrauhhaar-Teckel fegen auch lieber über Gemüse- und Blumenbeete. ;)bis dann
Habe meinen Obstbaumbestand komplett in große Maurerkübel verlegt. Da ich die meisten Bäumchen auf Spalier trimme, wird es schon gehen. Natürlich mühen sich die Teckel redlich, der Plage Herr zu werden. Die Dreckbatzen fliegen, die Löcher werden größer, nur die große Wühlmaus kommt immer davon. Vor Jahren, strömten von einem verlassenen Bauerngehöft, Wanderratten in unsere Gegend. Der Teckel, kaum größer als seine Gegner, ließ sich auch durch mehrere Bißverletzungen, nicht entmutigen und schüttelte alle ab.
Mein erster eigener Hund war eine Mischung von Foxterrier mütterlicherseits und einem schwarz-braunen Kurzhaarteckel. Der hat im betreffenden Eifeldorf jede Hündin gedeckt (noch zwanzig Jahre später sah man dort bei mindestens jedem zweiten Hund die Abstammung ) und wurde im Alter von 18 Jahren von einem Förster (oder Jäger?) beim Wildern erschossen (vorher haben sie ihn nicht erwischt ). Hab als Kind selbst gesehen wie er über einen Maschendraht geklettert ist Von diesem Tausendsassa hatte meine "Foxi" auch ihr Jagdtalent und Rattenfangen war ihre besondere Leidenschaft. Man sollte kleine Hunde nie unterschätzen!
Hi,schön endlich auch dabei zu sein, ich lese schon lange mit und freue mich über mehr gartenverrückte Menschen.Ich bin vor knapp 10 Jahren aus dem Dorf mit elterlichem Garten nach Hamburg gezogen und vor drei Jahren hab ich's ohne Garten nicht ausgehalten und mich an eine Schrebergartenanlage getraut.Ich habe die fast 500qm vernachlässigten Garten gesehen und war hin und weg. Ich freue mich auf regen Austausch und gemeinsame Gartensucht...Rotkäppchen
Hallo zusammen!Ich bin neu hier, habe mich am Wochenende angemeldet. Wir haben ein altes Haus und einen riesigen Garten in der Familie. Ich mag besonders Rosen (englische, duftende), Rittersporn, Veilchen, Glockenblumen und fast alles, was in die lila-blaue Ecke geht. Wildblumen sind auch toll, auch wenn ich mich nicht soo damit auskenne. Und Kräuter!Bin ganz stolz, dass ich die Flockenblume wieder in unseren Garten bekommen konnte - sie rudelt dieses Jahr. :DIch werde mich dann erstmal durchs Forum lesen, es gibt bestimmt viel zu entdecken. Falls es noch Fragen gibt, fragt mich!Jetzt muss ich erstmal mit meinen 3 Tigern zum Tierarzt, bei dem Wetter!
MOIN,MOIN!!!Ein Herzliches Willkommen schon mal von mir! Ein grosser Garten sind schon mal die besten Vorraussetzungen für dieses Forum. Es macht süchtig sich hier rumzutreiben, aber es ist eine schöne Sucht!! Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
HalloIch hab mich heute hier eingeschrieben, schon mutig ein paar nichtssagende Beiträge verfasst, allerdings nicht zum ersten Mal. Vorgestellt hab ich mich aber noch nie. Nun, ich hab son typisches EFH aus den 50ern, am helvetischen Alpennordrand, steht auf 'nem 800 m2 Grundstück, davon ist ein Drittel Gemüsegarten, der Rest Hardcorewildnis, also Gras, Büsche und Zecken. Leb dort mit Weib und Katzen. Wir kochen gerne die vegetarischen Kräuter, die uns die Erde gibt, ohne hierfür Jesus zu danken. Ich hab nach wie vor Tausend Fragen und Zehntausende von kritischen Bemerkungen, die ich, wenns denn beliebt, loswerden werde. Politisch schwanke ich zwischen Trotzkist, Grünem und Leninist. Liebe GrüsseGart
Hallo, ich bin das Rübchen und wohne im Fichtelgebirge, auch das *Sibierien Deutschlands* genannt. Hier dauern die Winter lang und die ersten Fröste kommen bald. Dennoch versuche ich mich seit einem Jahr an Gemüse und Kräutern, teilweise mit Lehrgeld und teils auch mit Erfolg.Wir haben einen sehr großen Garten und da fange ich so nach und nach mit garteln an. Im Moment habe ich ein 2x8 m Gemüsebeet und einen Kräuterkreis mit knapp 2 m Durchmesser.
Wer nur mit dem Verstand lebt hat das Leben nicht verstanden.
Hallo, ich bin das Rübchen und wohne im Fichtelgebirge, auch das *Sibierien Deutschlands* genannt.
Herzlich willkommen und fühle Dich wohl mit Deinen Fragen und Anregungen. :DUnd wenn sich das Wetter so weiterentwickelt, dann ist's bald auch im Fichtelgebirge wie am Mittelmeer! Die Eifel hat es schon mit 4 Wochen ohne Regen und einem schneelosen Winter erwischt.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)