News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2007 (Gelesen 253298 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

vvvde » Antwort #510 am:

Oh, ich habe bis jetzt nicht gedüngt! Vielleicht sind die deswegen so klein bei mir?
Liebe Grüße
Nina
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Mariella » Antwort #511 am:

ich hab auch nicht gedüngt! :o
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2007

Anne Rosmarin » Antwort #512 am:

Hallo Ihr,meine Tomaten haben jetzt fast alle gerade erst das erste Blattpaar bekommen. Sie werden ja noch mindestens 4, vielleicht auch 6 Wochen brauchen, ehe sie ins Freiland kommen. Sie sind 2-5cm hoch.( Die allerletzten säe ich dann noch, sie werden dann Juni ausgepflanzt.) Bis zum ersten Auspflanztermin nach den Eisheiligen, wachsen sie zu handlichen Größen heran. Ich hatte in vergangenen Jahren auch schon viel größere Pflänzchen zugekauft, die ihre Früchte 10 Tage eher brachten, die Pflanzen aber blieben insgesamt kleiner und schwächer als meine selbst gezogenen, die die 3x so großen nach 4 Wochen im Wachstum eingeholt hatten. Vielleicht nehme ich dies Jahr auch 2 gekaufte dazu, für die allererste Ernte.Nach den ersten eiligen Jahren säe ich eher spät. Letztes Jahr war es schon Ende März und das ging auch noch. Gedüngt habe ich vor dem Auspflanzen noch nie, ab dem ersten pikieren bekommen sie aber auch Kompost unter die Erde gemischt. Im Freiland und Kübel dann Kompost und Pferdemist unter die Wurzeln(dies Jahr auch alte Kissenfedern) Und nach dem Auspflanzen etwas Brennesseljauche.Ich versuche immer, meine Pflanzen karg zu halten, sie auch abzuhärten, da die meisten ja im Freiland ohne Dach stehen .Gestern und heute Nacht sind sie auch draußen, Im Folienhäuschen. Ich geh dann noch mal runter und wenns mir nach Kälte "riecht", bekommen sie eine Kerze hineingestellt.Wasser bekommen sie auch eher wenig, die Kübeltomaten hab ich auch in der heißen Zeit nicht jeden Tag gegossen, allerdings hübsch gemulcht. Sie riechen schon nach Tomaten, wenn man ab Stängel langstreicht :-D, nur die Wild- und Johannisbeertomaten nicht. Die ersten Blüten sehe ich meist Mitte Mai.Muß gleich mal runter zu meinen Schätzchen...
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

vvvde » Antwort #513 am:

Danke, Anne Rosmarin, Du hast mich etwas beruhigt. Aber dennoch, warum wachsen meine seit Februar nicht so schnell? Ich werde ein Paar Tomaten mt der Düngung versorgen - mal sehen, ob die dann schneller wachsen.
Liebe Grüße
Nina
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2007

Anne Rosmarin » Antwort #514 am:

Hallo Nina,warum nicht. Vielleicht manche mit Dünger und manche ohne, so zum Vergleich? Würde mich auch mal interessieren.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Tomaten 2007

GreenThumbs » Antwort #515 am:

@SkorpionUnd seit wann fütterst Du Deine Fresser? ;D
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2007

Feder » Antwort #516 am:

Bis zum ersten Auspflanztermin nach den Eisheiligen
Sagt mal, kommt euch nicht auch langsam vor, dass es die Eisheiligen gar nicht mehr gibt? Momentan ist die Witterung bei uns so, dass man ohne weiteres Tomaten auspflanzen könnte, und ich glaube nicht, dass noch viel Frost kommt. Jedenfalls pflanze ich heuer die Tomaten Ende April, wenn es da nicht gerade gruslig ist.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2007

Soni » Antwort #517 am:

Mensch, seid ihr mutig :o. Hätte mich weder mit Blumendünger düngen getraut, noch sie über Nacht im Gewächshaus zu lassen. Bei uns hat es nachts nur so 2-3 Grad. Ist das nichtzu kalt?LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wirle Wupp » Antwort #518 am:

Geht mir ähnlich wie Dir, Soni. Bei uns im Südwesten Deutschlands ist es nachts auch noch so kalt. Dafür werden wir aber tagsüber mit Temperaturen bis fast 20° belohnt. Also wird abends alles wieder brav reingeschleppt und am vormittag wieder raus :P @Feder: nicht vergessen, im letzten Jahr hatten wir Ende Mai noch Nachttemperaturen um 3° C. Ich hatte auch meine Freiländer ausgepflanzt und schwer um sie gezittert :-[ Aber Du hast absolut recht: im Moment hat man den Eindruck, dass da kein größerer Frost mehr kommt.
aurora

Re:Tomaten 2007

aurora » Antwort #519 am:

ich machs wie wirle wupp: morgens raus und abends wieder rein.mit dem rauspflanzen ist mir noch zu früh. das wärs mir dann doch nicht wert, dass sie mir dann doch evtl. erfrieren oder frostschäden bekommen.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2007

oidium » Antwort #520 am:

wenn ihr euch da mal nicht täuscht! :oauch voriges jahr gab es die eisheiligen, zwar zeitversetzt, wenn ihr euch an den kalten mai erinnert! :-\ ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
cosma
Beiträge: 179
Registriert: 19. Jun 2006, 12:50
Kontaktdaten:

neu hier!!!

Re:Tomaten 2007

cosma » Antwort #521 am:

also meine sind auch noch nicht so machtig groß, vielleicht 8cm oder mehr...allerdings stehen sie seit ostern im gewächsregal am balkon, und das scheint ihnen zu gefallen...übers düngen so früh hab ich mich noch nicht drüber getraut...normalen blumendünger nehmt ihr? wär da nicht so ein guano besser?lg
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2007

Anne Rosmarin » Antwort #522 am:

Hallo Ihr,bei uns war es letztes Jahr Ende Mai recht kalt, auch im Juni noch mal.Heute hab ich 2 Pflänzchen gekauft, die in Kübel kommen. Vielleicht setze ich ein paar selbstgezogene auch schon eher raus.Letztes Jahr hatte ich die ersten um den 20ten April rausgesetzt, die sind wochenlang gar nicht gewachsen, da es nachts noch so kalt war. Die früchte wurden dann eine Woche nach den später rausgepflanzten reif :-O.Manchmal klappt es eben, manchmal nicht.Die meisten kommen jedenfalls nach dem 20ten Mai heraus.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2007

Feder » Antwort #523 am:

Bei uns war es letztes Jahr im August am grimmigsten, da hatte es mehrmals nur noch um die 3 Grad am Morgen. ::)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Tomaten 2007

Knusperhäuschen » Antwort #524 am:

So, ich hab´ mir die Wettervorhersage der nächsten Tage angeschaut ;D . Da einige der am frühesten gesäten Tomaten am Küchenfenster schon so groß geworden sind :o , habe ich sie heute in große Töpfe gepflanzt. Ab sofort gibt´s tagsüber Urlaub im offenen kleinen Foliengewächshaus zum Abhärten. Nachts geht´s auf ein durch das heutige Rausräumen der Palmen und des Oleanders freies Plätzchen im Keller. Gemeinschaft leistet der Tomatenbande ein Rudel wie immer viel zu früh gesäter Zucchinis. Als dann heute die Sonne um die Ecke kam, hab´ ich auch noch einen Sonnenschirm rausgekramt, damit wird die Ausflugsgesellschaft jetzt bei praller Sonne erstmal beschattet ;) !Letztes Jahr hatten die ganz außen im kleinen Folienhaus stehenden Tomaten auch noch bei einem Spätfrost leichte Schäden davongetragen, hat ihnen aber nicht viel ausgemacht.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten