News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cycas, oben oder unten ? (Gelesen 1445 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
jm2
Beiträge: 4
Registriert: 2. Apr 2007, 23:07

Cycas, oben oder unten ?

jm2 »

Hallo.Ich habe ein kleines Problem mit meinen Cycas Samen.Aus der Samen wächst ja der Embrio, diese Spitze die aus der kleinen Vertiefungdes Kerninneren herauswächst.Nur ist das jetzt der obere oder untere Teil der Cycas, also muss das in den Boden wachsen, oder nach oben ?Da stehe ich vor einem echten Rätsel.Meine Vermutung ist, das der Teil der rauswächst nach oben gehört.Hoffentlich weiss hier einer besser bescheid ::)mfg, Jörg
Benutzeravatar
uschiii
Beiträge: 136
Registriert: 28. Aug 2006, 23:42

Re:Cycas, oben oder unten ?

uschiii » Antwort #1 am:

Was ist das: Cycas?
Grüße von Uschi
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Cycas, oben oder unten ?

Phalaina » Antwort #2 am:

Ein Palmfarn, uschiii. ;)Ich habe mal eine andere Cycadeen-Gattung erfolgreich ausgesät (Dioon) - da habe ich damals auch in die Literatur geschaut. Es ist aber schon ein paar Jahre her, deshalb werde ich sicherheitshalber noch mal nachgucken und dann berichten.
Benutzeravatar
jm2
Beiträge: 4
Registriert: 2. Apr 2007, 23:07

Re:Cycas, oben oder unten ?

jm2 » Antwort #3 am:

Ein Palmfarn, uschiii. ;)Ich habe mal eine andere Cycadeen-Gattung erfolgreich ausgesät (Dioon) - da habe ich damals auch in die Literatur geschaut. Es ist aber schon ein paar Jahre her, deshalb werde ich sicherheitshalber noch mal nachgucken und dann berichten.
Danke - ist bei den Samen irgendwie nicht erkennbar.Es sind übrigens der Indische und er Miquels Palmfarm.mfg, Jm2
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Cycas, oben oder unten ?

Phalaina » Antwort #4 am:

Hallo Jörg,es hat zwar etwas gedauert, aber ich die Informationen aus dem Handbuch der Pflanzenvermehrung der RHS zur Aussaat von Palmfarnen nochmals nachgeschaut. Ich bin damals auch danach vorgangen, und es hat hat funktioniert.Zunächst sollte man den Samen leicht anritzen.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Cycas, oben oder unten ?

Phalaina » Antwort #5 am:

Danach den nussartigen Samen ein bis zwei Tage wässern und in einen Beutel waagerecht halb in feuchtes, aber nicht nasses Substrat (ich nahm Kokosfasern) eindrücken und den Beutel schliessen. Wenn die Keimwurzel erscheint, noch einige Tage liegen lassen, die Wurzel richtet sich geotrop aus (folgt der Erdanziehung). Ich habe die soweit gekeimten Samen dann in ein eigenes Töpfchen umgesetzt, um der Pfahlwurzel genügend Platz zu geben.Irgendwann entwickelten sich dann die ersten Fiedern, und dann habe ich das erste Mal leicht gedüngt.
Benutzeravatar
jm2
Beiträge: 4
Registriert: 2. Apr 2007, 23:07

Re:Cycas, oben oder unten ?

jm2 » Antwort #6 am:

Danach den nussartigen Samen ein bis zwei Tage wässern und in einen Beutel waagerecht halb in feuchtes, aber nicht nasses Substrat (ich nahm Kokosfasern) eindrücken und den Beutel schliessen. Wenn die Keimwurzel erscheint, noch einige Tage liegen lassen, die Wurzel richtet sich geotrop aus (folgt der Erdanziehung). Ich habe die soweit gekeimten Samen dann in ein eigenes Töpfchen umgesetzt, um der Pfahlwurzel genügend Platz zu geben.Irgendwann entwickelten sich dann die ersten Fiedern, und dann habe ich das erste Mal leicht gedüngt.
Hallo.Danke für die Info.Also gehört das Ding was da rauswächst nach unten, nicht nach oben wie ich meineSamen eingesetzt habe :-\Meine Samen hab ich mit einem Dremel entschalt, danach hab ich die Embryos samt demWabbelzeug drumrum in angefeuchtetes Seramis gesetzt.Im Plastikbeutel schimmelt das Wabbelzeug leider sofort, ist nicht zu vermeiden.Daher hab ich sie in Einwegbecher gesetzt die oben offen sind, das Substrat ist auchwieder Seramis, das scheint gut geeignet zu sein.Wie entwickelt sich die Pflanze denn dann weiter ?Wächst die Pflanze erst nach unten, wirft dann diesen Fruchtkörper um den Embryo abund wächst dann nach oben ?mfg, Jörg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Cycas, oben oder unten ?

Phalaina » Antwort #7 am:

Hm, bei meiner Dioon-Aussaat hat sich zuerst nur die Wurzel gebildet und ist recht lang geworden. An der Durchbruchsstelle der Wurzel an der Samenschale schob sich eine sprossknospenartige Verdickung hervor (die sich allmählich zur Knolle entwickelte), aus der dann das erste Fiederblättchen hervorkam. Die Samenschale öffnete sich zwar allmählich, blieb aber noch lange mit dem Sämling verbunden, so ähnlich wie hier auf diesem Bild zu sehen.
Benutzeravatar
jm2
Beiträge: 4
Registriert: 2. Apr 2007, 23:07

Re:Cycas, oben oder unten ?

jm2 » Antwort #8 am:

Hm, bei meiner Dioon-Aussaat hat sich zuerst nur die Wurzel gebildet und ist recht lang geworden. An der Durchbruchsstelle der Wurzel an der Samenschale schob sich eine sprossknospenartige Verdickung hervor (die sich allmählich zur Knolle entwickelte), aus der dann das erste Fiederblättchen hervorkam. Die Samenschale öffnete sich zwar allmählich, blieb aber noch lange mit dem Sämling verbunden, so ähnlich wie hier auf diesem Bild zu sehen.
Interessant.Bei meinen wollte ich ja nicht so lange warten, daher hab ich die Schalen ja entfernt.Bis jetzt hab ich schon 2 Samen bei denen die Wurzel herauswächst, bei einer ist sie zu sehen,bei der anderen schon über 5mm lang.Starke Probleme hab ich mit der richtigen Feuchtigkeit, wie feucht muss denn das Substrat sein?Und kann man das irgendwie überprüfen?Ich benutze Seramis, weil das ja Wasser aufsaugt und so feucht ist ohne nass zu bleiben.Ist das zu feucht?mfg, Jörg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Cycas, oben oder unten ?

Phalaina » Antwort #9 am:

Ich glaube, solange das Seramis nicht wasserübersättigt ist (also quasi "freies" Wasser zwischen der Körnung verbleibt), ist es in Ordnung. Problematischer ist aus meiner Sicht eher, dass das Material austrocknet.
Antworten