News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie wird alter Lavendel geteilt ? (Gelesen 2611 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MamaMela
Beiträge: 6
Registriert: 17. Sep 2006, 09:55

Wie wird alter Lavendel geteilt ?

MamaMela »

Hallole,ich bringe das alte Rosenbeet auf Vordermann. Den Garten habe ich erst letzes Jahr übernommen, die Lavendelstauden (30 x 30 cm groß, silbermatt) müssten ca. 20 Jahre alt sein.Der Lavendel ist leider total verholzt und hat vergangenes Jahr kaum geblüht. Lohnt es sich ihn auszugraben, zu teilen und neu einzupflanzen ? Wer hat damit Erfahrung und was muß man abschneiden ? Rißlinge kann man nur wenige ernten da es nur einzelne lange Triebe sind. Die Stauden sitzen genau zwischen den alten Rosenstöcken (10 Stück, sehr schön, öfterblühend gelb, treiben viele Wildtriebe), aber ich könnte noch ein bischen Rasen wegnehmen und den Lavendel davor einpflanzen.
Ich darf das !
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Wie wird alter Lavendel geteilt ?

Felizia » Antwort #1 am:

Teilen ,so wie bei Stauden , das geht mit Lavendel gar nicht. Es sind ja kleine Sträucher.Du könntest Stecklinge versuchen zu bewurzeln.LG Felizia
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Wie wird alter Lavendel geteilt ?

Salome » Antwort #2 am:

Hallo,ich hatte auch einmal so einen alten Lavendelstock. Den hab ich dann einfach derart mit Erde zugeschüttet, dass nur noch die Triebspitzen rausgeschaut haben. Dann alles feucht halten: die Triebspitzen haben sich schließlich alle bewurzelt und ich habe sie dann einzeln versetzt!Gruß Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Benutzeravatar
MamaMela
Beiträge: 6
Registriert: 17. Sep 2006, 09:55

Re:Wie wird alter Lavendel geteilt ?

MamaMela » Antwort #3 am:

Hallo Felizia und Alome, :Dvielen Dank, gut daß hier nachgefragt habe, sonst hätte ich sie geteilt :oIch werde Sie anhäufeln und sehen was dann passiert.Schönen Tag nochMela :)
Ich darf das !
Benutzeravatar
MamaMela
Beiträge: 6
Registriert: 17. Sep 2006, 09:55

Re:Wie wird alter Lavendel geteilt ?

MamaMela » Antwort #4 am:

Upps Das S von Salome hatte sich verkrümelt ;D
Ich darf das !
Garten-anna

Re:Wie wird alter Lavendel geteilt ?

Garten-anna » Antwort #5 am:

Hallo MamaMela,Deinen Lavendelstock kannst Du auch zurückschneiden.Ich schneide zum Herbst immer ein paar Stecklinge und setze sie in den Topf. Die bewurzeln dann recht schnell. Dadurch wird er auch schön in Form geschnitten. Im Frühjahr zurückschneiden habe ich noch nicht ausprobiert, aber es gibt bestimmt einige, die damit Erfahrung haben. Liebe Grüße Anna
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wie wird alter Lavendel geteilt ?

troll13 » Antwort #6 am:

Ein Rückschnitt bis ins alte Holz geht ganz bestimmt in die "Hose"!!!Lavendel treibt aus altem Holz nicht oder nur schwer aus.Anhäufeln habe ich noch nicht ausprobiert. Ich würde noch ein bisschen warten und ca. 3 bis 4 cm lange Kopfstecklige schneiden.Gruß troll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wie wird alter Lavendel geteilt ?

Querkopf » Antwort #7 am:

Hallo, MamaMela, anhäufeln könnte bei sehr alten Sträuchern ein fast so großes Risiko sein wie Radikalschnitt. Absenken hingegen kaum: Langtriebe runterbiegen, am Boden festpinnen, dick Erde über die befestigte Stelle schütten (Triebspitze muss aber rausgucken), ein Jahr warten - voilà, Wurzeln, so dass man ein neues Lavendelpflänzchen abtrennen kann. Da das erstmal eine etwas wunderliche Wuchsform haben wird, muss man's dezent stutzen (=Anregung zum Verzweigen), bis ca. Ende Juli immer wieder (danach nicht mehr, sonst erwischt der erste Herbstfrost frische, noch empfindliche Triebe). Nach einem weiteren Jahr müssten dann halbwegs brauchbare Jungpflanzen zur Hand sein. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten