News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eure Lieblingsgehölze? (Gelesen 2193 mal)
Moderator: AndreasR
- lissisgarten
- Beiträge: 238
- Registriert: 11. Mär 2005, 20:12
Eure Lieblingsgehölze?
Ich bin noch auf der Suche nach ein paar schönen Gehölzen (bis 3 m) als Grenzbepflanzung.Welches sind eure Lieblinge und warum?Eines meiner Lieblinge ist Viburnum burkwoodii, nicht nur wegen seiner herrlich duftenden Blüte momentan, ich mag auch den Habitus und die Blätter sehr gern!
Re:Eure Lieblingsgehölze?
Scheinhasel (Corylopsis pauciflora) wegen der zarten Blütenfarbe, der schönen gelben Herbstfärbung und vor allem, weil die auffallenden Knospen an den zarten Zweigen den ganzen Winter über den Frühling ahnen lassen. Er muss auch nie geschniten werden.
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eure Lieblingsgehölze?
Zur Zeit ist eines meiner Lieblingsgehölze die Blutjohannisbeere (Ribes sanguineum). So ein schöner Hingucker mit ihren roten Blüten. Sie wird in wenigen Tagen abgelöst durch die Kupferfelsenbirne, die ja auch im Herbst noch einmal einen wunderbaren Auftritt hat.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Eure Lieblingsgehölze?
Hallo, Guten Morgen!Mein absoluter Favorit ist die Kupferfelsenbirne! Die Äste sind durch ihren wunderschönen Ton auch im Winter ohne Blätter schön, im Frühjahr zur Blüte ist sie ein Gedicht, dann die Beeren (die man übrigens auch essen kann) und ich finde, sie hat eine schöne, edle Wuchsform. Schneiden muss man so gut wie nie. Sie läßt sich auch als älteres Exemplar noch problemlos umpflanzen und man kann sie, falls sie mal zu hoch werden sollte, auch einkürzen und sie kommt trotzdem wieder schön in Form. Preislich ist sie zudem erschwinglich!Viele Grüße aus Süddeutschland Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Eure Lieblingsgehölze?
Hallo, Lissisgarten,wo soll'n se denn hin, die Sträucher: Sonne? Schatten? Sand- oder Lehmboden, Kalk oder angesäuert, feucht oder trocken? Sag doch mal mehr über den Standort, dann ist es einfacher mit Tipps
. Hier schon mal zwei meiner Lieblinge, die gut mit (Halb-)Schatten zurechtkommen und sich brav an deine Maximalgrößenwünsche halten
: Clethra alnifolia, weiße, duftende Riesenlampenputzerblüten von Spätsommer bis Herbst, reizvolles, sattdunkelgrünes Laub, eher schlanker Wuchs. Und Rhodotypos scandens (dazu gab's hier schon mal einen Thread), im Mai-Juni übersät mit weißen Schalenblüten, sehr schönes hellgrünes Laub, deutlich querformatiger. In Altrosas Loblied auf Corylopsis pauciflora stimme ich ein (kenne den Strauch aber erst kurz - hab' ihn erst im vorigen Jahr gepflanzt): Ist derzeit trotz oder gerade wegen der zarten Blütenfarbe ein Hingucker. @Altrosa: Mag die Scheinhasel es lieber sonnig oder schattig? Dazu habe ich widersprüchliche Angaben gefunden - und wenn ich sie aus der Sonne in den Halbschatten holen müsste, täte ich das lieber jetzt, so lange sie noch jung ist, als später bei einem stramm eingewurzelten Strauch. Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Eure Lieblingsgehölze?
Scheinhasel erscheint mir als Grenzbepflanzung (= Abgrenzung) weniger geeignet. Er wächst sehr langsam und bleibt lange Zeit ein relativ kleiner Strauch. Auch ist die Frostempfindlichkeit der Blüten zu beachten. Sie vertragen zwar leichte Nachfröste, sind aber zerstört, wenn das Thermometer einmal tiefer fällt. Damit erklärt sich auch der ideale Standort: halbschattig. möglichst unter dem "Astdach" höherer Bäume.Der botanische Name ist im Übrigen ein Witz. Der Strauch ist nach einigen "Anlaufjahren" absolut nicht "armblütig" (= pauciflora). Aber die Blütenrispen der Verwandten sind einfach größer, wenn auch m.E. weniger charmant.Insgesamt eines der schönsten Gartengehölze, sollte aber eine Einzelstellung erhalten, da es auch "Breite" benötigt.Meine Vorschläge für Grenzbepflanzung:- Photinia x fraseri "Red Robin"- Syringia = Flieder in fast jeder Art und Sorte- Buddleia in jeder Art und Sorte- Deutzia (hochwachsende)- Strauchrosen- Sambucus nigra- Weigelia- Kolkwitzia amabilisund zig weitere. Besondere Lieblinge könnte ich jetzt nicht nennen, da es, wie Querkopf bereits schrieb, auf den Standort, den Boden und den Pflanzennachbarn ankommt.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Eure Lieblingsgehölze?
Hallo, Fars,danke für die Anmerkung zur Scheinhasel. Dann kommt meine Kleine baldmöglichst in den Halbschatten, unter die schützenden Äste einer Kiefer - wie's der Zufall fügt, ist das ohnehin der schönere Ort für sie. Und in die Breite gehen darf sie dort auch
.
. Schöne GrüßeQuerkopf

Kann ich nur unterstreichen: Mein Sträuchlein, höchstens 60 cm hoch und 80 cm breit, blüht schon in seinem ersten Frühjahr überreich... Der botanische Name ist im Übrigen ein Witz. Der Strauch ist nach einigen "Anlaufjahren" absolut nicht "armblütig" (= pauciflora). ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- lissisgarten
- Beiträge: 238
- Registriert: 11. Mär 2005, 20:12
Re:Eure Lieblingsgehölze?
Habt schon mal vielen Dank für eure Vorschläge, werde ich mal nachschlagen!
Außer dem ersten haben wir schon alle, da es ja die eher bekannteren sind.....Meine Vorschläge für Grenzbepflanzung:- Photinia x fraseri "Red Robin"- Syringia = Flieder in fast jeder Art und Sorte- Buddleia in jeder Art und Sorte- Deutzia (hochwachsende)- Strauchrosen- Sambucus nigra- Weigelia- Kolkwitzia amabilis
Re:Eure Lieblingsgehölze?
Och, es gibt so viele Lieblingsgehölze!Die Prachtglocke - Enkianthus campanulatus zählt auf jeden Fall dazu!http://www.helmers.de/pflanzen/laubgehoelze/enkianthus_campanulatus.phpSchöne Blüten, lockerer, leicht etagenförmiger Wuchs und eine leuchtende Herbstfärbung machen den Strauch zu einer Bereicherungfür jedes Beet!LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Re:Eure Lieblingsgehölze?
Tatsächlich?Auch so herrliche Arten wie Syringa reflexa oder S. x swegiflexa oder Buddleia alternifolia oder Rosa hugonis oder R. moyesii?Habt schon mal vielen Dank für eure Vorschläge, werde ich mal nachschlagen!Außer dem ersten haben wir schon alle, da es ja die eher bekannteren sind.....Meine Vorschläge für Grenzbepflanzung:- Photinia x fraseri "Red Robin"- Syringia = Flieder in fast jeder Art und Sorte- Buddleia in jeder Art und Sorte- Deutzia (hochwachsende)- Strauchrosen- Sambucus nigra- Weigelia- Kolkwitzia amabilis
- lissisgarten
- Beiträge: 238
- Registriert: 11. Mär 2005, 20:12
Re:Eure Lieblingsgehölze?
Oje, so genau weiß ich es leider nicht, da einige Sachen schon vorhanden waren, bzw. der Nachbar gepflanzt hat.....ich vermute, eher die ganz normalen.Deshalb bitte ich ja um Vorschläge, um noch ein paar ganz spezielle Sachen zu pflanzen, an Stellen die noch sehr frei sind.Ach so: Nord-Süd-Ausrichtung, sonnig, z.t. halbschattig, schwerer Lehmboden.Tatsächlich?Auch so herrliche Arten wie Syringa reflexa oder S. x swegiflexa oder Buddleia alternifolia oder Rosa hugonis oder R. moyesii?
Re:Eure Lieblingsgehölze?
Da habe ich offenbar meinen Scheinhasel vor 30 Jahren instinktiv richtig gepflanzt: er steht südlich eines Mandschurischen Ahorns direkt an der Strasse in schwerem Lehmboden, hat noch nie Frostschäden gezeigt (allerdings wohnen wir im Weinbauklima) und ist inzwischen knapp 2 m hoch.
- Dateianhänge
-
- Corylopsis_Scheinhasel.jpg (65.75 KiB) 182 mal betrachtet
Re:Eure Lieblingsgehölze?
Wie wär`s mit einer Magnolie? Schau mal in den Magnolienthread hier im Arboretum. In der gewünschten Größe (bis 3 m) käme zumindest eine Sternmagnolie infrage, auch eine "Leonard Messel" dürfte noch im Rahmen bleiben....Deshalb bitte ich ja um Vorschläge, um noch ein paar ganz spezielle Sachen zu pflanzen, an Stellen die noch sehr frei sind.Ach so: Nord-Süd-Ausrichtung, sonnig, z.t. halbschattig, schwerer Lehmboden.