News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gibt es verschiedene korkspindelsorten? (Gelesen 2964 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
klatschmohn
Beiträge: 190
Registriert: 6. Mai 2005, 16:12

gibt es verschiedene korkspindelsorten?

klatschmohn »

hallo,nachdem ich mehrfach im herbst bewundernd an den nachbarlichen korkspindeln vorbeigelaufen bin und mich an deren grandioser rotfärbung erfreut habe, habe ich mir letztes jahr selbst eine korkspindel gekauft. sie ist gut angewachsen, aber leider sind ihre blätter nun eher tief dunkelrot anstatt so wunderschön leuchtend rot zu sein, wie ich es erwartet hätte. gibt es da unterschiedliche sorten? und wenn ja, wie heißt denn die leuchtend rote?markus
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?

riesenweib » Antwort #1 am:

die leuchtend rote pflanze wird ein euonymus alatus (geflügelter spindelstrauch) sein.mir fallen gach ein: euonymus europaeus, das klassische pfarrerkapperl.euonymus verrucosus, auch aus europa, für trockenere standorteeuonymus planipes, kenne ich mit ätherisch gelber herbstfärbungeuonymus turkestanus, niedriger bodendeckereuonymus alatus eben, davon gibts eine niedrige form.euonymus japonicus, immergrüne, recht grosse blätter.euonymus fortunei, mit kletternden abarten (e.f. var. radicans), immergrün.da gibts sicher noch mehr, aber die werden hauptsächlich gärtnerisch genutzt...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?

sabinchen » Antwort #2 am:

Ich habe auch zwei verschiedene im Garten, sie sind aber wild gekommen. Der eine trägt die schönen roten Früchte, der andere garnichts, dafür blüht er im Sommer mit seinen kleinen grünen Blütensternchen sehr üppig. Und er duftet ganz stark nach Honig. :D
Dateianhänge
PfaffenhutchenEuonymus.jpg
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
klatschmohn
Beiträge: 190
Registriert: 6. Mai 2005, 16:12

Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?

klatschmohn » Antwort #3 am:

ja brigitte, vermutlich ist das gewünschte exemplar ein e. alatus... von den anderen ist es keiner, soweit ich das im internet recherchieren konnte... vielleicht liegt die fehlende leuchtende färbung an den bodenverhältnissen? er steht recht kalkreich und relativ trocken. oder kann es daran nicht liegen?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?

bernhard » Antwort #4 am:

war auch mein gedanke. den e. europaeus und e. alatus sind ja zwei unterschiedliche arten. und bei letzterem sehe ich die herbstfarbe immer als ein intensives rosarot!für die unterschiedliche färbung kann auch der unterschiedliche standort verantwortlich sein. oder aber auch eine selektion. von e. europaeus gibts auch selektionen wie 'red cascade' oder der schon anderthreads erwähnte e. e. 'albus'.
euonymus turkestanus, niedriger bodendeckereuonymus japonicus, immergrüne, recht grosse blätter.
der erstere müsste korrekt euonymus nanus var. turkestanicus heissen. der ist super! die schmalen nadelförmigen blätter in herbstrot, gemeinsam mit den kapperln. ein wahrer augenschmaus.den e. japonicus habe ich nicht. ist wohl nicht hart genug in whz 6.ergänzend stehen noch bei mireuonymus phellomanuseuonymus americanuseuonymus macropterus (der verliert schon zu septemberbeginn die blätter (mit herbstfärbung, ganz was feines)euonymus hamiltonianus subsp. sieboldianus@ brigitte: der e. verrucosus, der mit seinen grünen, mit schwarzbraunen warzen bedeckten ästen, sehr atypisch in erscheinung tritt, ist in der tat sehr trockenverträglich!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?

riesenweib » Antwort #5 am:

nanus var. turkestanicus
genau, hatte im hinterkopf irgendwo ist ein nanus unterwegs. jetzt hilft alles nicht mehr, e.n.v.t., kommt aut die liste. wo hast Du ihn denn stehen?? der verrucosus also halbsukkulent ;D. vom wurzelstock her, wäre der als kübelpflanze möglich? lg, brigittedas ich den phellomanus vergessen habe, wo doch der deutsche name so einprägsam ist: korkwütiger spindelstrauch. roarrhhh
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?

riesenweib » Antwort #6 am:

habe den unten abgebildeten strauch am westhang des Leithagebirges gesehen, nahe Mannersdorf, nicht in dorfnähe.euonymus ja, aber welcher? verrucosa(-us?) nein, sind ja keine warzen. dass europaeus so starke leisten ausbildet? phellomanus ist ja nicht hiesig, sollte es also mitten im wald nicht sein ???lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?

bernhard » Antwort #7 am:

hi,leider ist "hier unten" nichts abgebildet! hast du das bild vielleicht vergessen?lg,bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?

riesenweib » Antwort #8 am:

:o ::)kömmt abends ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?

troll13 » Antwort #9 am:

Ich kann mir verschiedene Möglichkeiten für unterschiedliche Herbstfärbungen vorstellen:1. Die Pflanze steht zu schattig. Da fällt die Herbstfärbung meist magerer aus.2. Der letzte Herbst ist schuld. Schöne Herbstfärbung entsteht durch kalte Nächte und warme Tagestemperaturen.3. Der Euonymus alatus ist aus Samen vermehrt. Ich habe schon Pflanzen von Liquidamber styraciflua oder Acer ginnala gesehen, die sich ums Verrecken nicht bunt färben wollten.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?

riesenweib » Antwort #10 am:

so das foto.leider der strauch recht unscharf, habe das erst zu hause am grossen schirm gemerkt. das markante ist aber trotzdem zu sehen.lg, brigitte
Dateianhänge
2007-04_welcher_sp-strauch.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?

macrantha » Antwort #11 am:

schlag mich nicht - aber ... äh ... könnte das nicht auch ein Feldahorn (Acer campestre) sein?guckst Du hier
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?

riesenweib » Antwort #12 am:

jooo, der ganz linke passt sehr gut. knospenbild bin ich mir nicht so sicher, die form ja, siehe ganz links am bild. aber die anordnung?lg, brigitte
Dateianhänge
2007-04_wer_bin_ich_detail.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?

bernhard » Antwort #13 am:

Der Euonymus alatus ist aus Samen vermehrt. Ich habe schon Pflanzen von ..... oder Acer ginnala gesehen, die sich ums Verrecken nicht bunt färben wollten.
mit der färbung des ginnala kämpfe ich auch seit jahren. überall sehe ich die atemberaubensten herbstfärbungen. nur bei mir nicht. im herbst habe ich den dritten aus dritter quelle gepflanzt 8) ... mal sehen. bisher verhält er sich etwas anders, als die anderen beiden. ich weiß, kann auch am boden liegen, aber der macht mir sonst bei herbstfärbungen keine probleme. die hoffnung stirbt zuletzt ....@ riesenweib: vom ast her könnte es in der tat ein campestre sein .... aber die knospen .... knasst du da ein besser bild dazu auftreiben? hat er irgendwo gegenständige knospen?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?

riesenweib » Antwort #14 am:

ich fürchte nein :-\. aber an den platz komm ich sicher wieder hin, da sind wir ein paarmal im jahr. ich weiss wo der busch steht.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten