News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1163812 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Dann als zweite Kandidatin eine reinweiße Magnolia stellata Hybride alias "Senorita Hortelano"... einmal im Winterpelz
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
... und in ihrer ganzen strahlenden Schönheit entfaltet, und ich wundere mich nicht wirklich, dass die Namensgeber damals "la stella" für die Namensgebung herangezogen haben...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Zum Schluss noch die dritte im Bunde, ebenfalls eine weiße Schönheit, bei der ich mir aber nicht sicher bin, ob soulangeana oder stellata-Hybride, denn irgendwie schaut sie für mich als blutiger Laie wie ein Mittelding aus...Die vornehme "Madame Château" ebenfalls zunächst im Winterkleid
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
... entblättert unter dem Sonneneinfluss der letzten Tage
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
... und mit elegantem Schwung nach Entfaltung der Blütenblätter
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Fortsetzung folgt, sobald mir neue Ladies vor die Linse "gelaufen" sind... 

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wow, so schöne Bilder, Oliver und Hem!Muss wohl demnächst auch mit Digi "bewaffnet" auf Magnoliensuche - es hat da ein paar sehr schöne in der Gegend, kenne aber die Namen nicht, da ich ebenfalls kein Experte bin


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die letzte Magnolie sollte M. x soulangeana 'Alba Superba' sein, eine sehr schöne kleinblütige Soulangeana. Übermorgen bin ich in RZ und kann hoffentlich ein Foto meiner 'Lennei Alba' machen, sie hat etwas größere Blüten als 'Alba Superba', ist aber nicht minder schön. Sie ist eine berühmte Zuchtpflanze, die ihre guten Eigenschaften schon an die Gresham-Hybriden weiter gegeben hat. :)Die erste, sollte der Klon 'Etienne Soulange-Bodin' sein, die häufigste Sorte, ein fantastischer Massenblüher.
Deren alterwürdige, jahrzehntealten Exemplare uns immer wieder beeindrucken! :DAber farblich gibt es bessere Sorten, da die Blüten bei ihr immer etwas verwaschen aussieht. ::)Schöne Soulangeana Sorten gibt es viele, doch leider wurde bei uns nur dieser eine Klon bei uns weiter vermehrt, aber inzwischen ist die Auswahl doch wesentlich größer geworden. Besonders schön ist die kräftig getuschte Blüte von 'Picture', einer weiteren guten Zuchtpflanze. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Bevor die ganze Magnolien-Pracht dahin ist, habe ich heute noch ein paar Fotos gemacht.Die Schönheit und Vergänglichkeit einer Magnolienblüte
:




@cornishsnowDeine Bilder sind von deinem Eisenhut-Besuch sind wirklich schön.Es gibt so viele schöne Magnoliensorten, die ich gerne hätte ...Wenn das leidige Platzproblem nicht wäre... 


Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
@ chlflowersJa da hast Du recht!
Der Platz ist wirklich das eigentliche Problem, wäre mein eigener Garten größer, würde ich einige der als empfindlich geltenden Hybriden anpflanzen, aber so kann ich mir nur sieben Pflanzen leisten und das ist schon gequetscht in naher Zukunft, obwohl die Sorten und Arten, bis auf eine Ausnahme, zu den Zwergen unter den Magnolien gehören.
Aber zum Glück gibt es noch einen großen Garten den ich betreue und ihn dem es viel Platz für sie gibt, allerdings ist die Gegend nicht so wintermild wie ich es gerne hätte, d. h. halten sich Experimente dort in Grenzen. :-\In meinem Garten blühen gerade zwei Sorten, die in fast jedem Garten Platz hätten.
Die Erste ist die wunderbar nach Zitronenblüten duftende 'Scented Silver' eine sehr schmal und aufrecht wachsende M. kobus var. stellata Sorte. Sie wirde höher als die bei uns üblichen Sternmagnolien. [td][galerie pid=16743]Magnolia stellata 'Scented Silver' 2007/[/galerie][/td][td][galerie pid=16744]Magnolia stellata 'Scented Silver' 2007/[/galerie][/td][td][galerie pid=16745]Magnolia stellata 'Scented Silver' 2007/[/galerie][/td]
Die Zweite ist eines der sogenannten "8 little girls", einer Gruppe Hybriden, die alle aus Kreuzungen zwischen Stellata und Lilliiflora hervor gegangen sind. Alle tragen Mädchennamen. Ich habe mir 'Susan' gegönnt die dunkelste dieser Sorten, die auch einen wunderbaren Rosenduft besitzt! Wer auf dern Nahaufnahme genau hinschaut, bemerkt einen der Bestäuber der Magnolien, einen kleinen schwarzen Käfer.
Magnolien sind echte Käferblumen, wer hätte gedacht, dass diese Tiere einen so guten Geschmack haben!?

[td][galerie pid=16746]Magnolia 'Susan' 2007/I[/galerie][/td][td][galerie pid=16747]Magnolia 'Susan' 2007/II[/galerie][/td][td][galerie pid=16748]Magnolia 'Susan' 2007/III[/galerie][/td][td][galerie pid=16749]Magnolia 'Susan' 2007/IV[/galerie][/td]







Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo Cornishsnow!Ja, der Trend geht zum Zweitgarten
.Unser Grundstück ist eigenlich mit knapp 1000 m2 nicht so klein, aber durch die Bebauung und zwei Riesen-Birken leider ziemlich zerhackt
.Auf dem Heimweg habe ich einen kurzen Abstecher in den H*gebau-Markt gemacht. Dort standen mehrere M. "Susan" für schlappe 9,95 Euro
. Leider waren sie nicht so schön gewachsen für mein kritisches Auge
;DAber der Duft war wirklich sehr angenehm und dezent.Ich werde mal übernächstes WE auf dem Kiekeberg schauen, ob ein gutsortierter Baumschuler dabei ist. Ansonsten gibts in der Nähe von Buxtehude in Beckdorf einen kleinen feinen und exclusiven Pflanzenmarkt wo auch Eggert einen Stand hat
.Hast du deine Magnolien alle von Eisenhut mitgebracht oder eher bestellt?






Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo Chlflowers! Ich habe mal grade 200 m²!
Die nutze ich dafür optimal!
;)Die 'Susan' sieht als Jungpflanze immer sehr krüppelig aus, mit vielen kurzen Trieben, das gibt sich aber nach zwei Jahren, sobald sie eingewachsen ist. ;)Auf den Kiekeberg gibt es bestimmt ein paar Magnolien, vorallem Arten bekommt man dort, falls dir M. cylindrica über den Weg laufen sollte, mußt Du zugreifen! ;DDie Herrenkaemper Gärten bieten z. B. einige schöne Arten an, Hybriden gibt es auch bei einigen Anbietern, teilweise sogar als größere Pflanzen. Ich freu mich auch schon auf den Kiekeberg, hoffentlich ist das Wetter diesmal besser!? Meine Sorten habe ich zum größten Teil von Eisenhut mitgebracht, aber viele Sorten bekommt man jetzt auch in Deutschland oder in den Niederlanden. 



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja, den Wink mit dem Zaunpfahl habe ich verstanden.In meinem Garten blühen gerade zwei Sorten, die in fast jedem Garten Platz hätten.




-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
@ NihlanWelcher Zaunpfahl?
;)Nicht alle Sternmagnolien duften, eigentlich sogar nur ein kleiner Teil aber wenn, dann ist es ein sehr frischer zitroniger Duft. 'Susan' ist wirklich schön, das Wetter ist im Moment perfekt für die Duftentfaltung, gestern Abend haben sich die zwei Diven duftmäßig zusammen getan und meinen Hinterhof parfümiert.
Sehr schön, da kommt Summerfeeling auf! :)Die apricotfabenen war glaube ich die 'Woodsman'!
;)LG., Oliver. Mit der aprocotfarbigen meinst Du die 'Woodsmann'





Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.