News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aprikosenbau brauche mal so ein Paar Infos (Gelesen 6578 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
sfera-haiza
Beiträge: 15
Registriert: 10. Apr 2007, 16:27

Aprikosenbau brauche mal so ein Paar Infos

sfera-haiza »

Hi,ich habe dieses super Forum entdeckt und nun klappte es auch endlich mit der Freischaltung ;-)Ich habe bei mir eine Birne gefällt und dort einen neuen Aprikosenbaum (chen) geplanzt. Er war im Topf und gekauft habe ich ihn für 14,99€ bei der Baumarktkette Max Bahr.Ich pflanzte ihn ins Loch wo zuvor der alte Birnbaum stand und habe zum Pflanzen 240l Pflanzerde genommen und das ganze mit 70l Rindenmulch gestreckt.Nur der baum hat noch keine Blätter und so, schlägt er später aus?Gepflanzt ist er auf der Ostseite des Hauses wo aber die Sonne vom Süden her hinscheint, also sonniges Plätzchen. Ich habe das ganze auch eingeschämmt schon 2 mal. Gepflanzt habe ich ihn letzte Woche Freitag.Ist da ein besonderer Pflanzenschutz notwendig? (seie es Kupfer wie beim Pfirsich?)
Gart

Re:Aprikosenbau brauche mal so ein Paar Infos

Gart » Antwort #1 am:

Die Blätter kommen nach den Blüten, und so ein kleiner Baum hat ev. noch nicht mal Blüten. Also alles i.O. Besondere Pflege braucht so ein Aprikosenbaum nicht, die grösste Gefahr sind Spätfröste, welche den Blüten zusetzen und dann den Ertrag schmälern. Besonders süss werden die Früchte in unseren Breitengraden bei Spalieranbau.
Sabine G.

Re:Aprikosenbau brauche mal so ein Paar Infos

Sabine G. » Antwort #2 am:

Herzlich Willkommen!Es ist immer sehr hilfreich, wenn angeben wird, in welcher Klimazone sich der Garten befindet.Hier z.B. waere eine sonnige Pflanzung eines Aprikosenbaumes vergeblich - da die Spaetfrost gefaehrdet sind und somit die Blueten in normalen Jahren leicht erfrieren wuerden. Dieser Rat waere umgekehrt im Weinbauklima nonsense - da es dort solche Froeste gar nicht hat.Ob er sich als kleines Baeumchen gegen die ja noch vorhandenen Wurzeln des gefaellten Birnbaums durchsetzen kann... moegen andere einschaetzen. Ich habe da vielleicht uebervorsichtige Bedenken.Viele GruesseSabine
sfera-haiza
Beiträge: 15
Registriert: 10. Apr 2007, 16:27

Re:Aprikosenbau brauche mal so ein Paar Infos

sfera-haiza » Antwort #3 am:

Naja Ertrag werde ich da keinen von bekommen , da er etwa 2m hoch (klein) ist.Wann beginnt er mit der Blühte?Nee den Birnbaum den Scharrte ich weit raus und schnitt die Wurzeln weg siehe doch die Erdmenge die ich aufschüttete.
Gart

Re:Aprikosenbau brauche mal so ein Paar Infos

Gart » Antwort #4 am:

2 Meter ist ja schon mal nicht so klein. Die Blüte findet anfangs April statt, meist später als die des Pfirsichs. Hätschle ihn schön, dann wirst du in zwei, drei Jahren vielleicht schon mal was ernten.
sfera-haiza
Beiträge: 15
Registriert: 10. Apr 2007, 16:27

Re:Aprikosenbau brauche mal so ein Paar Infos

sfera-haiza » Antwort #5 am:

Genau so siehts aus und damit er schön wird will ich mir ja Infos und Erfahrungen von euch eingefuchsten Hasen mir holen, damit bei mir auch mit den Pflanzen klappt.Also muss ich nurnoch auf die Blühte warten?
Gart

Re:Aprikosenbau brauche mal so ein Paar Infos

Gart » Antwort #6 am:

Ja. Wobei Blüten erst ab einem gewissen Alter erscheinen. 2 Meter sind bei einem Spalier hoch, bei einem Hochstamm niedrig.
sfera-haiza
Beiträge: 15
Registriert: 10. Apr 2007, 16:27

Re:Aprikosenbau brauche mal so ein Paar Infos

sfera-haiza » Antwort #7 am:

Heißt im Klartext bekomme ich erst Blätter frühstens Ende des Monats?
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Aprikosenbau brauche mal so ein Paar Infos

frankste » Antwort #8 am:

Blüte und Blattausschlag hängen von viele Dingen ab: welche Sorte auf welcher Unterlage, wo kommt der eigentlich her (Italien - dann wäre er schon ganz grün, Kühlhaus, dann erst später). Prinzipiell ist es eigentlich gut, dass er noch nicht viel Laub hat, da er dann etwas Zeit hat, einzuwurzeln. Dann natürlich die Frage, wo Du eigentlich gärtnerst und wie da das Klima ist. Bei mir hat der (im Herbst gepflanzte) Aprikosenbaum (auch ca. 2m hoch) schon geblüht (9 Blüten ;D ) und treibt derzeit gerade Laub aus. Dürfte für herbstgepflanzte "Hargrand"-Bäumchen in Klimazone 7b auf "St Julien A" (wenn ich mich nicht täusche) wohl normal sein. Die gleichzeitig gepflanzte Hauszwetsche treibt gerade erst los, die alte ist in voller Blüte.
sfera-haiza
Beiträge: 15
Registriert: 10. Apr 2007, 16:27

Re:Aprikosenbau brauche mal so ein Paar Infos

sfera-haiza » Antwort #9 am:

Naja ne genaue Angabe habe ich weder bei meinen Pfirsich noch der Aprikose auf dem Schildchen was am Baum hin ,- leider.Und da die Hinweise sind recht allgemein gehalten (was will man auch für den Preis erwarten?).
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Aprikosenbau brauche mal so ein Paar Infos

max. » Antwort #10 am:

dein bäumchen ist offenbar noch zu jung zum blühen. aber da es zwei meter hoch ist, ist es vielleicht nächstes jahr so weit.pflanzenschutz ist nicht nötig.ich dachte max bahr sei in hamburg. gedeihen denn da aprikosen?
sfera-haiza
Beiträge: 15
Registriert: 10. Apr 2007, 16:27

Re:Aprikosenbau brauche mal so ein Paar Infos

sfera-haiza » Antwort #11 am:

Naja die Kette ist ja Deutschlandweit ^^Die gedeien in Hanburg sicher in den Containern ^^Aber Blattwerk wird er ausschlagen?Die haben die Spirzen abgeschnitten die Banausen, damit sie alle eine Höhe hatten, dass fand ich nicht schön.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Aprikosenbau brauche mal so ein Paar Infos

max. » Antwort #12 am:

sicher werden die blätter austreiben.du hast das bäumchen ja sehr verwöhnt mit so viel pflanzerde.übertreibe es nicht mit dem gießen.
sfera-haiza
Beiträge: 15
Registriert: 10. Apr 2007, 16:27

Re:Aprikosenbau brauche mal so ein Paar Infos

sfera-haiza » Antwort #13 am:

Naja habe das Bäumchen und der Rasen den ich Stückchenweise wieder draufpuzzelte und etwas neuen Rasen den ich sähte dort halt ein bissl bewässert.naja die Pflanzerte die ist hier nicht sonderlich teuer und ich brauchte sie ja da der Wurzelstumpf den ich raus riss der Birne sogroß war, dass mir diese Menge an Erde fehlte ^^
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Aprikosenbau brauche mal so ein Paar Infos

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Jipp - hier habe ich die Antwort auf meine Frage gefunden. Meine Aprikose 'Hilde' - gepflanzt im Herbst, nachdem sie einen Sommer im Kübel überdauerte - sagt nicht einen Piepston.Die gleiche Sorge trieb oben jemanden um - damals war es Mitte April und die neue kleine Aprikose sagte noch nichts. Begründung: die Blätter kommen nach den Blüten. Die Aprikosen blühen später als z.B. Pfirsiche. Und wenn also noch keine Blüten kommen, dann kommt der Austrieb vermutlich auch erst Ende April oder so. Eigentlich logisch - aber die Sorge war eben da.Dann lehne ich mich jetzt ganz entspannt zurück und warte weiter. Vielleicht mal bissel angießen nach dem recht wasserarmen Winter??
Antworten