News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steinsetzen--ein neues Hobby (Gelesen 9575 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Steinsetzen--ein neues Hobby

michaela »

Moin,Moin!!Seid dem letzten Jahr versuche ich mich als Laienhafter Steinsetzer, wir haben sooo viele Steine im laufe der Zeit auf unserem Grundstück gefunden, und in einer Ecke gesammelt. Steinreich sozusagen! :D :DNun habe ich beschlossen sie irgendwie zu verarbeiten.....Steinig 1Steinig 2.....das geht ganz schön in die Arme.Gruss MichaelaP.S. Habt ihr noch andere Ideen??
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Steinsetzen--ein neues Hobby

michaela » Antwort #1 am:

....eins hab ich noch.Garten im Februar 07-2Von der entgegengesetzten Seite.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re:Steinsetzen--ein neues Hobby

iggi » Antwort #2 am:

Toll, ganz toll, Michaela!Als erstes fällt mir Trockenmauer ein, die gibt es auch für Schatten ;D
Liebe Grüße

Iggi
brennnessel

Re:Steinsetzen--ein neues Hobby

brennnessel » Antwort #3 am:

Toll, Michaela! Macht Spaß, gelt ;) ! Hast du die Platten nur in Sand gelegt? Dann wird dir in in den nächsten Jahren nicht langweilig....... Ich bin immer fürs Naturbelassene, aber wenn ich das Gras dazwischen nicht mehrmals im Jahr in wochenlanger Arbeit herauskratzen und -reißen würde, wäre von den Steinen nichts mehr zu sehen....Wenn ich das noch einmal machte, würde ich sie in ein Betonbett legen!LG Lisl (und Gart wird sich freuen ;) !)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Steinsetzen--ein neues Hobby

michaela » Antwort #4 am:

Nur in Sand! ;) Wie man auf dem einen Bild sehen kann, wächst das Unkraut schon. Wir haben unseren Innenhof, bei Kauf des Hauses, mit dem Rasenmäher bearbeitet. Bis wir gesehen haben das er unter dem "Rasen" gepflastert ist. Es muss mal die Hofeinfahrt gewesen sein, denn die Pflasterung zieht sich durch den ganzen Garten, weshalb wir jetzt auch sooo viele Steine übrighaben, denn beim gärtnern sind wir immer wieder auf dieselben gestoßen, in allen Größen.Lag auch in der Tiefe verborgen....SprudelsteinSprudelstein 2Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
marcir

Re:Steinsetzen--ein neues Hobby

marcir » Antwort #5 am:

Meine vielen Steine vom Garten verwende ich für neue Mäuerchen.Die grossen Steine wie hier, aufgeschichtet, die kleinen zum Hinterfüllen.Dies ist ein schräges Beet, nach vorne etwa 40 cm hoch, nach hinten auslaufend. Der Boden ist leicht abfallend nach vorn. Oder:Beim Einbetonieren von Bodenhülsen fülle ich kleine Steine rund um die Bodenhülse ins Loch, dann Fertigbeton und Wasser drauf, fertig.Steine brauchte ich ebenfalls um abfallendes Gelände zu terrassieren. So konnte ich mit der Terrasierung eines ganzen Hügels drei ebene Gelände gewinnen.
Dateianhänge
Neue_Steinmauer_S_20319.jpg
marcir

Re:Steinsetzen--ein neues Hobby

marcir » Antwort #6 am:

Hier ebenfalls ein recht abfallendes Gelände, das ich auch mit Steinen in mehrere Bereiche mit Mäuerchen eingefasst und geebnet hatte.Vorne der Weg zum Vergleich, da sieht man wie steil der Garten hier ist.
Dateianhänge
Steinmaeuerchen_HG_21130.jpg
Gart

Re:Steinsetzen--ein neues Hobby

Gart » Antwort #7 am:

Wenn ich das noch einmal machte, würde ich sie in ein Betonbett legen!LG Lisl (und Gart wird sich freuen ;) !)
tztz, wenn du das machst, nenn ich dich Betonlisl! ;D ;)Fugenkratzen ist was für unterbeschäftigte Gärtner. Die andern laufen so oft über den Weg, dass gar kein Unkraut aufkommt! 8)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Steinsetzen--ein neues Hobby

michaela » Antwort #8 am:

Moin,Moin!!
Fugenkratzen ist was für unterbeschäftigte Gärtner. Die andern laufen so oft über den Weg, dass gar kein Unkraut aufkommt!
Nicht schlecht! ;D Aber dann bin ich sehr unterbeschäftigt, bei uns wird jedes Jahr reichlich gekratzt. Ist aber auch Gewohnheit, vieles geht so "nebenbei" weg. Man (frau) bückt sich mal so im vorbeigehen und wundert sich das es doch schon wieder dunkel wird.... ;)Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Steinsetzen--ein neues Hobby

michaela » Antwort #9 am:

Moin,Moin!!Mit dem oben begonnenem Weg bin ich fast fertig.....Garteneinsichten im Mai 07-2Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
berta

Re:Steinsetzen--ein neues Hobby

berta » Antwort #10 am:

michaela, toll !!!!!!! :Dschade, auf unserem grundstück gibt´s gar keine steine... :-\lg.b.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Steinsetzen--ein neues Hobby

michaela » Antwort #11 am:

Moin,Moin!!!Bei uns aber einige!! :D Wir sind sozusagen Steinreich!! ;D ;DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
marcir

Re:Steinsetzen--ein neues Hobby

marcir » Antwort #12 am:

Ich hole nun diesen älteren Thread hervor, da ich hier schon mal Mäuerchen eingestellt habe. Nachdem ich nun wieder wochenlang qm3weise Erde verschoben habe, Kompostgitter gerade gebogen, mit Drähten zusammengebunden, also selbstgebastelte Gabionen, sie mit Steinen gefüllt habe, ist es nun fertig. Harte Arbeit, aber es sieht doch gut aus, nicht wahr?Die Steine stammen alle aus dem Garten vom Löchergraben, riesige Haufen lagen da herum, bis mir die Idee mit den Gittern kam.Die Steine wärmen sich nun auf, da dort die Sonne am längsten hinscheint, bevor sie hinter dem Haus verschwindet, der Wind, der dort immer sehr heftig in den Garten reinbläst, wird nun auch ein bischen gebremst. So entsteht hinter den Mäuerchen ein kleines Mikroklima. Als Krönung habe ich nun vor das Mäuerchen 6 Gallicarosen hingepflanzt (Lord Scarman, Nouveau Intelligible, Triomphe de Flore, Nouvelle Pivoine, President de Seze, Marie Tudor). So habe ich nun auch noch einen Sichtschutz.
Dateianhänge
Gabionen_selbst_gemacht_DSCN4852.jpg
marcir

Re:Steinsetzen--ein neues Hobby

marcir » Antwort #13 am:

Hier noch ein Bild von Nahem:
Dateianhänge
Gabionen_2_DSCN4842.jpg
Thalia

Re:Steinsetzen--ein neues Hobby

Thalia » Antwort #14 am:

Das ist toll! Ich mag Steine im Garten sehr, die Komination mit Rosen ist perfekt. Dazu noch rostiges Eisen, herrlich.........
Antworten