zum thema unkraut (das die experten denn lieber als beikraut benennen ):was hat mich denn da in diesem frühjahr so übermächtig zum jäten gefordert? und hat schon nach kürzester zeit samenstände hilflose grüsse
Ich verrate jetzt nicht, wo ich das heute in rauhen Mengen gesehen habe .Mein Garten ist jedenfalls viel voller davon als sonst zu dieser Zeit. Der meiner Mutter ist noch schlimmer. Ich glaube, es ist Cardamine hirsuta.
wenn es das ist hab ich enorm viel davon, allerdings blüht es bei mir noch nicht.kann es sein, daß es so "klebrige" samen hat, die an hundefell haften?lg.b.
Ja, Pimpinella hat recht mit der Cardamine hirsuta, dem sogenannten "Gärtnerunkraut".Ich finde es nicht so arg, weil es sich eh ganz leicht ausreissen lässt und durch seine Zartheit auch nichts verdrängt. Vermehren kann es sich allerdings sehr gut !LG Lisl
Schaumkraut,auch hier wieder mal massiv und wie ich finde mehr als letztes Jahr vorhanden. Nicht schuetteln beim rausreissen. Sonst explodieren die Samen sonst wohin ;)Viele GruesseSabine
Cardamine hirsuta , das Zeug kannte ich früher gar nicht im Elterngarten im Münsterland, aber seit zwei Jahren macht es sich dort aggressiv breit (naja, ganz so breit wird es ja nicht..., dafür aber zahlreich!), geauso wie der Sauerklee, mit meinen "umgezogenen" Pflanzen hab´ ich es auch schon hierher verschleppt ! Aber ausrupfen kann man es leicht, nie wird man aber alle erwischen und kaum drehst du dich um, blüht es auch schon, Sekunden später sät es sich aus....!