
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hydrangea quercifolia Snow Flake (Gelesen 29451 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
dann habe ich ja glück! meine h. quercifolia wird immer dunkelweinrot. wenn dann die abendsonne beim untergehen von hinten in den strauch leuchtet, entzündet er sich förmlich (wobei "strauch" noch zu hoch gegriffen ist, derweil sinds drei/vier, wenn auch lange, triebe). 

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
schon öfter gepostet, aber immer wieder schon: die Herbstfarbe von H. quercifolia (im Frühling
) - für alle zur Vorfreude 


Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Bist du sicher, daß es am Boden liegt? Meines Erachtens ist die Menge an direktem Sonnenlicht speziell im Spätsommer/Frühherbst der wesentliche Wirkungsfaktor.....Die aber ist wohl leider vom Boden abhängig. Wie bei vielen Pflanzen. Meine H.qu. verfärbt sich kaum, so dass ich mich nur an dem Laub erfreuen kann.
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
und natürlich schon eher zu erwarten die Blütenpracht
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Wäre für mich neu aber ein hoffnungsvoller Hinweis. Hast du dazu nähere Infos?Wenn das zutrifft, brauche ich sie nur zu versetzen. Meine steht derzeit im Schattenbereich meines Walnussbaums.Bist du sicher, daß es am Boden liegt? Meines Erachtens ist die Menge an direktem Sonnenlicht speziell im Spätsommer/Frühherbst der wesentliche Wirkungsfaktor.....Die aber ist wohl leider vom Boden abhängig. Wie bei vielen Pflanzen. Meine H.qu. verfärbt sich kaum, so dass ich mich nur an dem Laub erfreuen kann.
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Das ist wohl der Punkt fars, der Schatten deines Nußbaums...gugge ma da:http://www.garten-pur.de/159/Garten-pur ... aetter.htm
oder auch hier:http://www.wald.lauftext.de/welt-der-pf ... farbung/Je weniger Karotine und Xantophylle wegen des Schattens gebildet werden, desto weniger können sie - logisch
- zur Herbstfärbung beitragen.Fazit: ausgraben, umsetzen. Im Gegensatz zu H. aspera ist H. quercifolia durchaus sonnenfreudig; meine steht sogar als Schattenspender für das Erdreich von einigen Rhodos (die mögen ja keine heiße Sonne auf ihrem Wurzelballen).


-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
troll13, da freue ich mich schon. Geduld ist ja die Gärtnertugend Nummer 1... Nach Norddeutschland komme ich wohl leider nicht, also ist halt Warten angesagt.

- kohaku
- Beiträge: 2181
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Hier die Blüte meiner H.qu. aus dem letzten Jahr.Hat jemand eine Idee, um welche Sorte es sich hier handeln könnte?LG Kohaku
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Glückwunsch. Das kann nur 'Snowflake' sein.Ich kenne jedenfalls keine andere mit gefüllten Einzelblüten. Der Blütenstand ist bombastisch - nicht wahr?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Ja genau, das ist 'Snowflake'!
Ich hab sie schon ein paar Jahre und kann sie nur wärmstends empfehlen! ;)Nicht nur ihrer gefüllten Blüten wegen, die unentwegt neue weiße Blütenblätter aus der Mitte wachsen lassen bis eine kleine Girlande entsteht, deren ältere Blütenblätter sich mehr und mehr zu weinrot hin verfärben.
Von Vorteil ist auch, dass es sich um eine Zwergform von H. quercifolia handelt, die bei mir nach fünf Jahren gerade mal 1,2 m hoch ist. Die Normalform ist in der selben Zeit 2 m hoch und breit geworden ist. Inzwischen mußte ich sie leider verschenken, da sie für unseren Garten leider zu groß ist. :-\Die 'Snowflake' aber würde ich nie abgeben, sie ist einfach zu schön!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Sorry, das war ein Schnellschuss...Hab' noch mal nachgeschlagen. Es gibt zwei weitere gefüllte Quercifolias.Die eine heißt 'Cloud nine' und wurde Ende der 90er in den USA auf den Markt gebracht. Die andere stammt von Hofstede (NL) und wird unter dem Namen H. quercifolia HOVARIA vertrieben.Da letztere eine lizenzpflichtige Pflanze ist, müßte beim Kauf ein riesiges, buntes Etikett an der Pflanze gehangen haben.Habe jedoch noch keine der beiden im Original gesehen.Hat eigentlich jemand von Euch die Sorte 'Harmony'? - Die fehlt noch in meiner Sammlung.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Ich kenne da noch 'Hovaria' und wüßte gern, wo der Unterschied zwischen den beiden Sorten liegt.Das kann nur 'Snowflake' sein.Ich kenne jedenfalls keine andere mit gefüllten Einzelblüten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Die van Gelderens schreiben. the authors found it very difficult to detect any difference .'Snowflake' (ist identisch mit dem Namen 'Brido') ist jedoch älter und verbreiteter.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Es ist die gleiche Sorte, der lizensierte Handelsname ist Hovaria, aber der Sortenname ist 'Snowflake'.
Bei den Austin Rosen ist es glaube ich auch so, dass sie aus sortenrechtlichen Gründen zwei Namen haben. 'Cloude Nine' kenne ich nur aus der Literatur, sie soll größer werden als 'Snowflake' und die Blüten sind nur zum Teil in sterile gefüllte Schaublüten umgewandelt, bei 'Snowflake' sind es alle.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Wenn ich das hier so lese, müsste meine bisher namenlose Hortensie auch eine Snowflake sein, was meint ihr ? vG robinie