News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ruhm von Steinfurth (Gelesen 842 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Jedmar

Ruhm von Steinfurth

Jedmar »

Nach der doppelten Excellenz, noch eines:Ruhm von Steinfurth gibt es bei Kalbus, Schultheis, Huber, Beales und Vintage Gardens. Ist es aber die echte? Nachdem ich das gelesehen habe, kommen mir Zweifel:Ruhm von Steinfurth ex Huntington GardensJäger beschreibt die Farbe als kirsch- bis geranienrot. Peter Lambert spricht über eine überlange Knospe (bis 9cm), was vermutlich der Gesamt länge inkl. der Brakteen (wie auf dem Bild) entspricht.Jetzt zum Vergleich mal die Rose, die bei Schultheis im Programm ist:Ruhm von Steinfurth ex SchultheisDiese pinke Farbe entspricht überhaupt nicht den frühen Beschreibungen und wecken starke Zweifel in mir.Die von Vintage Garden angebotene Ruhm stamme von Beales. Ob Schultheis wohl kein Original hat, sondern auch von Beales? Sind wir wieder mal einer Fehlidentifikation von Herrn Beales aufgesessen? Wer hat Bilder von der Rose in Sangerhausen? Hellrot soll sie dort sein.
Amelia

Re:Ruhm von Steinfurth

Amelia » Antwort #1 am:

Hallo, hier sind Fotos von Pierre Lauwers, u.a. auch eine Ruhm von Steinfurth.http://www.pbase.com/emmiegray/pierre
Jedmar

Re:Ruhm von Steinfurth

Jedmar » Antwort #2 am:

Danke für den Link. Lauwers scheint seine Rose von Beales zu haben. Vintage Gardens in USA gibt für ihre auch die Provenanz Beales an. Ist mir einfach suspekt, es gibt einige von Beales "identifizierte" Rosen, die ein Fragezeichen dahinter haben.Dickerson bringt eine Referenz aus dem American Rose Annual 1922: reines rot, verblaut nicht. Die Ruhm von Beales-Vintage-Schultheis-Kalbus-Huber ist vermutlich falsch.
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

Re:Ruhm von Steinfurth

Dorothea » Antwort #3 am:

Hallo Jedmar.im Späth- Buch von 1930 wird die Farbe von Ruhm von Steinfurth ebenfalls als "lebhaft karmin, nicht verblauend" beschrieben. In einem Buch von Trevor Griffiths ist sie als "deep crimson-red" beschrieben, die dazugehörige Abbildung zeigt eine rosa Rose. Dorothea
Loli

Re:Ruhm von Steinfurth

Loli » Antwort #4 am:

Hmm, die "rote" Druschki spricht für geranienrot. Die Abstammung von Ulrich Brunner fils bringt kirschrot mit, wobei - Ulrich Brunner fils blüht hier gerade - auch "pinke" Töne eine Rolle spielen können. Ich wäre für "wissenschaftliche" Vergleichspflanzungen ;).LG Loli
Jedmar

Re:Ruhm von Steinfurth

Jedmar » Antwort #5 am:

Das mit Ulrich Brunner fils wird in Modern Roses behauptet, Jäger gibt General MacArthur als Pollen-Vater an.
Antworten