News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
welche Pflanze? => Alcea rosea (Stockrose) (Gelesen 2032 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
welche Pflanze? => Alcea rosea (Stockrose)
Letztes Jahr habe ich die geschenkten Samen ausgesaet und seitdem wuchern diese Blaetter ( hinter den Tulpen) im Beet. Die Pflanze hat kraeftige Wurzeln.Wer kennt sie?
Es grüßt herzlich
Antigone
Antigone
- netrag
- Beiträge: 2869
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Wohnort: an der Schorfheide / Uckermark
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:welche Pflanze?
Es könnte sich um Stockrosen (Malven) handeln.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:welche Pflanze?
Ja, die Blätter von alchemilla sehen ähnlich aus, aber ich glaube jetzt nicht mehr, dass es welche sind.
Grüße von Uschi
-
11vonZwerg
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:welche Pflanze?
Warum nicht?
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Re:welche Pflanze?
Ich kann noch hinzufügen, dass es im letzten Jahr keine Blüten gab.
Es grüßt herzlich
Antigone
Antigone
-
brennnessel
Re:welche Pflanze?
Etwas Malvenartiges ist es auf jedenfall und Blüten bekommst auch sicher dieses Jahr davon
!Liebe Grüße Lisl
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:welche Pflanze?
Ja genau, Cimi hat 100% sicher recht.Habe gerade heute zwei solche Riesenbuschen weggehackt, die sich heimlich unter einem großen Strauch breitmachen wollten
.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- Silberpappel
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. Apr 2006, 13:52
Re:welche Pflanze?
Darf ich mich da gleich mit einer Frage dranhängen?Ich hab letztes Jahr solche Stockrosen im Töpfchen gekauft, die auch sehr schön geblüht haben. Nachdem sie glaub ich 2jährig sind - kann ich auch heuer mit Blüten rechnen? Oder soll ich sie rausschmeißen?
Grüße vom Neusiedler See!
- netrag
- Beiträge: 2869
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Wohnort: an der Schorfheide / Uckermark
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:welche Pflanze?
Wenn sie wieder grün geworden sind, sollten sie auch wieder blühen. Die Blüte wird allerdings von Jahr zu Jahr geringer werden.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:welche Pflanze?
Grüß euch, es sind sicher Stockmalve (Alcea rosea). Bei viel Sonne und relativ trockenem Standort sehr unkompliziert und gut wüchsig. Die Stöcke sind mehrjährig und werden immer größer, die Blüte auch. Ab und zu sollte nachgedüngt werden, damit genug Nährstoffe vorhanden sind. Die Pflanzen werde aber durchaus 2m hoch!Viele Grüße, Markus
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:welche Pflanze?
Hallo, Netrag1,
: Wenn Stockrosen gut getränkt & gefüttert werden, blühen sie im 5., 6., 7. Jahr noch ebenso üppig wie im zweiten. Spärlicher wird die Blüte nur, wenn Wasser und/oder Nährstoffe knapp sind; Stockrosen sind gargantueske Säufer und Fresser
. @Silberpappel: Stockrosen blühen zwar erst im zweiten Sommer, sind ansonsten aber keine echten Zweijährigen, sondern richtige Stauden, sprich: Sie schaffen durchaus ein paar Jährchen. Allerdings kann's auch mal passieren, dass sie schon nach drei, vier Jahren den Löffel abgeben - sei es, dass Malvenrost sie dahinrafft, sei es infolge eines ungünstigen Winters (vorhersag- und -sehbar ist das nie). Von daher empfiehlt es sich, regelmäßig Nachwuchs heranzuziehen (die Aussaat ist einfach, Selbstaussaat funktioniert auch ausgezeichnet), damit man Ausfälle ersetzen kann. Achtung beim Umsetzen: Das muss man früh tun, bei älteren Pflanzen wird's wegen der Pfahlwurzeln schwierig.Schöne GrüßeQuerkopf
Einspruch, Euer EhrenWenn sie wieder grün geworden sind, sollten sie auch wieder blühen. Die Blüte wird allerdings von Jahr zu Jahr geringer werden.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Silberpappel
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. Apr 2006, 13:52
Re:welche Pflanze?
Ganz toll, vielen Dank für die Antworten! Die Stockrose wird als "normalerweise zweijährig" geführt, drum war ich verunsichert - aber die Blattrosetten vom letzten Jahr sind nach dem milden Winter schon wieder üppig, fein dass ich mich wieder über Blüten werde freuen können! Und ja, sie wird locker 2m, war sie auch im Vorjahr...Kleine Sämlinge mit 3 Blättchen hab ich auch schon im Umkreis entdeckt, die werde ich also eintopfen, damit ich evtl. Ausfälle ersetzen kann. Ich freue mich schon sehr auf diese wunderschönen Dauerblüher, und auch auf meine Lavatera
Grüße vom Neusiedler See!