News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera) (Gelesen 20588 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

Wolfgang-R » Antwort #75 am:

..und ohne Einbuchtung
Dateianhänge
Radialader-4u5-b.jpg
Radialader-4u5-b.jpg (12.13 KiB) 176 mal betrachtet
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

Wolfgang-R » Antwort #76 am:

Achja, und noch was. Scaeva-Arten unterscheiden sich zu den Metasyrphus-Arten durch ihre blasenförmige Stirn. Hier jetzt mal eine Scaeva selinitica (wo man es sehr deutlich sehen kann)
Dateianhänge
Scaeva_selinitica_-_Fruehe_Grossstirnschwebfliege_w03.jpg
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

Silvia » Antwort #77 am:

Also, diese Aufnahme vom Flügel ist wirklich klasse. Das kann man ja mit bloßem Auge kaum erkennen. :DLG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

bb » Antwort #78 am:

Wolfgangbei www.insektenbox gab es auch diesen Hinweis auf die geschwungene Radialader. So, wie du dies aufbereitet hast, wird es klar. :D :-*
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

Lilia » Antwort #79 am:

Mal was anderes als schwarze Stubenfliege:
Dateianhänge
Fliege1.jpg
Fliege1.jpg (20.11 KiB) 173 mal betrachtet
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

bb » Antwort #80 am:

eine Graue FleischfliegeErheiternd der Hinweis zum Lebensraum:" In menschlichen Siedlungen, wo man sie oft auf Misthaufen sitzen sieht. In der freien Natur halten sie sich oft auf stark duftenden Blüten auf." (1994)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

Lilia » Antwort #81 am:

Mein Buch sagt dazu: sitzt oft auf Blüten, in Wohnungen sieht man sie, wie sie ihre Eier auf rohes, offen stehendes Fleisch verspritzt!Brhh!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

Silvia » Antwort #82 am:

Stimmt, und zwar ganz ordentlich in Reihe nebeneinander, wenn ich mich recht erinnere. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

Wolfgang-R » Antwort #83 am:

na, dann passt dieses Bild ja noch gut dazu ;)
Dateianhänge
Calliphora_vicina_-_Schmeissfliege_01e.jpg
VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32180
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

oile » Antwort #84 am:

Tolles Gesumme im Wilden Wein. Die Bienen habe ich nicht erwischt (aber sie hatten "volle Hosen").
Dateianhänge
Besuch_beim_Wein2_1_1.jpg
Besuch_beim_Wein2_1_1.jpg (53.95 KiB) 175 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32180
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

oile » Antwort #85 am:

Und noch jemand
Dateianhänge
Besuch_beim_Wein_1_1_1.jpg
Besuch_beim_Wein_1_1_1.jpg (40.5 KiB) 178 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32180
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

oile » Antwort #86 am:

Und dann habe ich bei meinem Rundgang diese Fliege (?) gesehen
Dateianhänge
Raubfliege_oder_1_1.jpg
Raubfliege_oder_1_1.jpg (52.01 KiB) 173 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

Wolfgang-R » Antwort #87 am:

hey oile, du machst ja Superaufnahmen :DAlso dein erstes Bild ist die jetzt überall anzutreffende Hain-Schwebfliege. Das zweite Bild ist eine Langbauch-Schwebfliege, zu der man nur genaueres sagen kann, wenn man sie von oben sieht.Das dritte Bild dürfte, wie du schon sagst, eine Raubfliege aus der Familie Asilidae sein.
VG Wolfgang
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

bb » Antwort #88 am:

Aus der Familie der Schmeißfliegen: Goldfliege (Lucilia caesar)http://www.insektenbox.de/zweifl/goldfl.htmBemerkenswertes aus der Verwandtschaft : Lucilia sericatahttp://www.abendblatt.de/daten/2004/01/09/249171.htmlhttp://www.journalmed.de/092001/innovation.htm
Dateianhänge
Goldfliege-3.jpg
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

bb » Antwort #89 am:

@ Oileleg doch bei deinen Bildern noch ein paar Pixel drauf, sie sind dann bestimmt noch eindrucksvoller :)
Antworten