News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mindesttemperaturen für Balkontomaten? (Gelesen 12408 mal)
Mindesttemperaturen für Balkontomaten?
Meine Fensterbänke werden aufgrund des raschen Tomatenwachstums schon zu klein.Daher möchte ich gerne einige schon auspflanzen. Tagsüber hat es bei uns jetzt ca. 27° im Schatten, in der Nacht ca. 10°Mich würde interessieren, was die absoluten Mindestwerte für Tomaten sind (die Töpfe sind sehr schwer).Und welche der folgenden Sorten ist wohl am ehesten geeignet?- Rotes Birnchen- Koritschnevaja Sliva- Kroatische Herztomate- Green Zebra- Reisetomate - Gelbe Johannisbeeren- Green Sausage - Gogoschari polosatij- Black ZebraDanke für eure Unterstützung,A. 
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Re:Mindesttemperaturen für Balkontomaten?
temperatur kann ich dir keine sagen, aber du könntest ihnen ja plastikhauben über nacht aufsetzenmeine stehen im pflanzenregal seit ostern(einfaches ikea regal mit plastik drüber) und hier bei uns is es in der nacht schon noch recht frischlg
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***
Re:Mindesttemperaturen für Balkontomaten?
Tomaten sollten nicht unter 5 Grad haben, da haben sie schon kalte Füßchen
;)0 Grad = Tod
Gruß Karin




Re:Mindesttemperaturen für Balkontomaten?
dazu kommt noch, dass das pflanzenwachstum bei temperaturen unter 12 grad celsius praktisch gegen null geht 

Re:Mindesttemperaturen für Balkontomaten?
OK, d.h. dann in der Praxis, dass sie dzt. nur von 9-3 wachsen und 6 Stunden Stillstand haben... ;DWelche Sorten von den angeführten würdet ihr am ehesten aussetzen?dazu kommt noch, dass das pflanzenwachstum bei temperaturen unter 12 grad celsius praktisch gegen null geht
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Re:Mindesttemperaturen für Balkontomaten?
Green Sausage ist am besten als Kübeltomate (hängend)zu halten . Sie ist für Blütenendfäule so gut wie vorprogrammiert, also gib ihr am besten, wenn sie Früchte angesetzt hat, vorbeugend gleich mal Steinmehl!Die Gelbe Johannisbeertomate trägt besser und schießt weniger ins Kraut, wenn sie in keinem großen Topf (oder als Zweittomate bei einer anderen) steht.Hast nur das bisschen Platz zur Verfügung, wie man es auf dem Bild sieht? Ich würde sie in etwas größere Töpfe setzen, tagsüber auf den Balkon stellen und nachts hereinholen. Das Basilukum könntest auch gleich zu den Topftomaten setzen = wieder ein Töpfchen weniger
!LG Lisl

Re:Mindesttemperaturen für Balkontomaten?
@Alliumwenn du unter aussetzen verstehst, sie draußen in den Garten zu pflanzen, kann ich dir nur raten, warte noch damit.Es kann immer noch Frost kommen (war im letzten Jahr noch Mitte Mai)Ich hab meine im Moment im GH stehen, aber immer bereit sie wieder reinzuholen ;)Gruß Karin
Re:Mindesttemperaturen für Balkontomaten?
Servus!Ja, innen ist nichtr mehr Platz als jetzt zu sehen. Deshalb habe ich schon die Hälfte verschenkt.Gerade habe ich die 2 gelben Ribisel in einen großen Tontopf gesetzt (ca. 30 Liter, den kann ich bei Frostgefahr gerade noch hineintragen), das Basilikum setze ich gleich noch dazu.Rest muss noch zittern, bis sie hinaus dürfen. 8)A.Green Sausage ist am besten als Kübeltomate (hängend)zu halten . Sie ist für Blütenendfäule so gut wie vorprogrammiert, also gib ihr am besten, wenn sie Früchte angesetzt hat, vorbeugend gleich mal Steinmehl!Die Gelbe Johannisbeertomate trägt besser und schießt weniger ins Kraut, wenn sie in keinem großen Topf (oder als Zweittomate bei einer anderen) steht.Hast nur das bisschen Platz zur Verfügung, wie man es auf dem Bild sieht? Ich würde sie in etwas größere Töpfe setzen, tagsüber auf den Balkon stellen und nachts hereinholen. Das Basilukum könntest auch gleich zu den Topftomaten setzen = wieder ein Töpfchen weniger!LG Lisl
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Re:Mindesttemperaturen für Balkontomaten?
Nein, ich werde sie letztlich in Farbkübel (20l) und Mörtelkästen (65l) setzen. die trage ich wirklich nur im Falle einer unverhersehbaren Krise (kurzfristige Eiszeit u.ä.) hinein... ;)A.@Alliumwenn du unter aussetzen verstehst, sie draußen in den Garten zu pflanzen, kann ich dir nur raten, warte noch damit.Es kann immer noch Frost kommen (war im letzten Jahr noch Mitte Mai)
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Re:Mindesttemperaturen für Balkontomaten?
Servus Allium, ein 30-Liter-Gefäß ist für die zwei kleinen Gelben reiner Luxus! Denen kannst noch eine normale Stabtomate dazugesellen. Die Johannisbeertomaten kann man überhängen lassen. Ausgeizen ist hier sowieso zwecklos und würde nur zu weniger "Ertrag" (so man hier davon sprechen kann
) führen! Die wachsen immer, wie s i e wollen
LG in unsere Hauptstadt
! Lisl



Re:Mindesttemperaturen für Balkontomaten?
Und bei 20 Liter (war vielleicht etwas überschätzt)?Servus Allium, ein 30-Liter-Gefäß ist für die zwei kleinen Gelben reiner Luxus! Denen kannst noch eine normale Stabtomate dazugesellen. Die Johannisbeertomaten kann man überhängen lassen. Ausgeizen ist hier sowieso zwecklos und würde nur zu weniger "Ertrag" (so man hier davon sprechen kann) führen! Die wachsen immer, wie s i e wollen
LG in unsere Hauptstadt
! Lisl
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Re:Mindesttemperaturen für Balkontomaten?


Re:Mindesttemperaturen für Balkontomaten?
Siehe PM ;DAlso gut, dann pflanze ich noch eine Tomate dazu - welche von den obgenannten Sorten würdest du empfehlen?TIA,A.Ich komm mir vor wie im Basar
![]()
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Re:Mindesttemperaturen für Balkontomaten?


