News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
gibt es verschiedene korkspindelsorten? (Gelesen 2955 mal)
Moderator: AndreasR
Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?
Das Bild mit den Knospen gibt mir Rätsel auf.Das sieht weder nach Euonymus alatus noch nach Acer campestre aus. Beim Euonymus sind die Knospen meiner Meinung nach sitz und nicht so rundlich. Beim Feldahorn müßte zumindest irgendetwas gegenständig sein. Schau doch mal einer in die neueren Ausgaben von Warda rein. Da sind Knospenbilder abgebildet. Ich habe leider nur einen uralten aus der ersten Auflage.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?
was den alatus berifft: das habe ich gestern abend im garten auch festgestllt. dafür eindeutig zu rundlich auf dem bild. und wegen dem gegenständig: daher meine frage nach einem weiteren bild. denn es kommt ja doch vor, das auch nicht gegenständige knospen bei acer vorhanden sind. aber wie du vollkommen richtig anführst: es müßte zumindest irgendwas gegenständig sein .....Das sieht weder nach Euonymus alatus noch nach Acer campestre aus. Beim Euonymus sind die Knospen meiner Meinung nach sitz und nicht so rundlich. Beim Feldahorn müßte zumindest irgendetwas gegenständig sein.
meinst du damit den bruns pflanzenkatalog in aktueller version. weil das buch vom warda gibts ja "erst" in einer 2. auflage!Schau doch mal einer in die neueren Ausgaben von Warda rein.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?
ein alatus kann auf gar keinen fall sein, das ist freie wildbahn, und der euonymus alatus ist bei uns in der gegend keine häufige zierpflanze
die auswildern hätte können. und der hat sehr prägnante knospen (auch von der färbung) an denen ich täglich mehrmals vorbeikomme....ich werd mal im Godet nachschauen.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?
Hallo Bernhard,ich meine die zweite Auflage. Ich habe noch die Auflage von 1998.Ich war heute morgen schon im Garten. E. alatus isses definitiv nicht!Wir sollten vielleicht sowieso warten, bis die Pflanze ausgetrieben ist. Dann wird die Sache wesentlich einfacher. Kann ja nicht mehr lange dauern.Bei mir explodiert das Grün förmlich in den letzten Tagen.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?
ok danke! dann bin ja "am stand"!ich meine die zweite Auflage. Ich habe noch die Auflage von 1998.
yepp ... und riesenweib vergißt bestimmt nicht, noch ein bild zu machen!Kann ja nicht mehr lange dauern.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:gibt es verschiedene korkspindelsorten?
wenn's der teibel so will, komm ich erst im herbst nach dem laubfall wieder hin
. war bei einm spaziergang.der mannersdorfer steinbruch ist am westabhang vom leithagebirge. KNapp neben dem strauchstandort konnte ich auf Wien schau'n - bildmitte links, die dunkleren "klötze" vor der bergsilhouette sind hochhäuser von Wien.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)