Hallo,als ich meinen Riesenchinaschilf gekauft habe, sagte die Verkäuferin, dass ich ihn nicht düngen darf. Das hab ich einfach so übernommen . Stimmt das so? Und wie dünge ich Bambus? Blaukorn?
Ich habe meine Miscanthus noch nie extra gedüngt. Sie werden trotzdem je nach Sorte bis zu 2 m und höher.Bei zu viel Stickstoff im Boden könnte die Standfestigkeit von etlichen Chinaschilfsorten leiden. Besonders die Sorte 'Zebrinus' fällt gerne auseinander.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
hm, also einer für ja und einer für nein ich habe den Chinaschilf jetzt 12 Jahre an einer Stelle und noch nie gedüngt...aber mangelnde Standfestigkeit wäre der super GAU, weil er als Sichtschutz dient , was nun aber danke für eure Antworten!!
Keinen Streit! - Was habe ich da nur angerichtet?Ich bin nur der Meinung, dass man mit dem Motto viel hilft auch viel manchmal mehr Schaden als Nutzen erzielt.Gerade unter den Gräsern gibt es nur wenige Düngerfresser. Mit einem ausgewogenen organisch-mineralischen Dünger oder einer einer gezielten Kompostwirtschaft gibst Du dem Boden das zurück, was ihm die Pflanzen entzogen haben.Blaukorn ist eigentlich immer die schlechteste Lösung. Es puscht die Pflanze kurzfristig im Wachstum, was auch zum Auseineinderfallen bzw. Umknicken der Halme führen kann. Ein Großteil des schnell löslichen Stickstoffanteils wird ausgewaschen und der nicht von der Pflanze benötigte Phosphatanteil wird im Boden nicht mehr pflanzenverfügbar festgelegt.So habe ich das jedenfalls mal gelernt.Es heißt also nicht, überhaupt nicht zu düngen. Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Wieso ? Nichts hast du angerichtet (siehe Antwort von Sabine 456) .... sie hat mich doch glatt augenblicklich durchschaut ... ansonsten, 13.tröllchen, teile ich deine Ansicht - nur nicht bei den fetten Miscanthüssen