News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Kameras.... (Gelesen 13560 mal)
Moderator: thomas
Re:Welche Kameras....
Faktisch - betrachten wir mal nicht die Profis - genügen 5 Mpix reichlich, über 7 tät ich nicht gehen. Die Einsteiger-DSLRs liegen auch bei 6 - 8 Mpix.Ein normaler guter Analogfilm entspricht etwa 9 - 10 Mpix......
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welche Kameras....
Ich würde bei der Auswahl der Kamera nicht nur über die Telebrennweite des Objektivs, sondern auch über den Weitwinkelbereich nachdenken, 28 mm würde ich unbedingt haben wollen und die Olympus scheint die einzige zu sein, die das und außerdem noch einen großen Telebereich bietet.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welche Kameras....
Der Hinweis auf Weitwinkel ist natürlich auch wichtig. Allerdings gibt es außer für dSLR kaum vernünftige Weitwinkel (für einige Kompakte sind aber Weitwinkel-Vorsätze erhältlich). Es hängt halt davon ab, was man hauptsächlich fotografieren möchte. Ein engagierter Landschaftsfotograf wird kaum auf ein stärkeres Weitwinkel verzichten wollen. Wer eher im Garten fotografiert und sich primär für Nahaufnahmen und Makros interessiert, wird mit den bei Kompakten üblichen Weitwinkeln i.d.R. gut auskommen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Welche Kameras....
Ein Paar links...Zu DSLRs:http://www.pcmag.com/article2/0,1895,2113132,00.aspZur Olympus 550:http://www.dphotojournal.com/olympus-sp-550-uz-review-roundup-sample-photos/Exzerpte zahlreicher Reviews + links dazu.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welche Kameras....
Die PCMag-Tests, zu denen Günther linkt, bestätigen im Grunde meine Empfehlung der Nikon D 80 im Portal. In der Klasse (auch D 200) und in der der Standard-Zoomobjektive (bei Canon: Kit-Objektive) scheint Nikon führend. Dafür sind die Canon-Modelle billiger.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welche Kameras....
Ich bin per PM gefragt worden, was ich von der Panasonic Lumix DMC-FZ8 halte. Ich antworte hier im Forum, weil das sicher auch andere interessiert, vor allem das, was ich gleich über Sensoren und ihre Größe anmerke.Die Panasonic DMC FZ 8 hat eine fantastische Leitz-Optik und auch sonst super Eigenschaften. Aber wie die FZ 50 hat sie offenbar ebenfalls ein Rauschproblem - das scheint bei den Panasonics Standard zu sein. Zwar bietet die FZ 8 nur 7 Megapixel, hat dafür aber einen kleineren Matsushita-Sensor 1/2.5" (Größe des bilderzeugenden Bereiches 5,76 x 4,29 mm). Zum Vergleich: die FZ 50 hat 10 Megapixel auf einem Matsushita-Sensor von 1/1.8" (7,176 x 5,319 mm). Eine Canon S3 IS, die als Bridgekamera in dieselbe Klasse gehört wie die beiden hier genannten Panasonics, hat 6 Megapixel auf einem Sensor von 1/2.5". Da die S3 IS offenbar deutlich weniger 'rauscht' als die Panasonic FZ 8 mit ähnlicher Pixelzahl, spielt wohl auch die Sensortechnik selbst eine Rolle. Interessant ist an dieser Stelle mal ein Vergleich mit dSLR der 10-Megapixel-Klasse: Nikon D 200 und D 80 haben Sony-Sensoren von 23,6 x 15,8 mm, die Canon EOS 400 D einen Canon-Sensor von 22.2 x 14.8 mm. Für Interessierte: Allgemeine Infos zu Sensoren bei dpreview.Ich habe es schon im Portal geschrieben: Ich verstehe nicht, warum Panasonic in ansonsten sehr gute Kameras keine besseren Sensoren einbaut. - So sind diese Kameras nur zu empfehlen, wenn man auf höhere Empfindlichkeiten als ISO 100 verzzichten kann oder zur Not Einbußen der Bildqualität in Kauf nimmt.So hat vor einiger Zeit kazi hier gepostet, dass sie mit einer Panasonic FZ 50 sehr gut zurecht kommt, und ihre fantastischen Pilzaufnahmen belegen eindrucksvoll, was diese Kamera in der Hand einer guten Fotografin leisten kann. Allerdings sagte kazi selbst, dass sie mit ISO 100 hinkommt, da sie meistens ein Stativ benutzt und Pilze sehr statische Objekte sind.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welche Kameras....
Noch ein Nachtrag: Beide Panasonics kommen im Makrobereich 'nur' bis 5 cm ran - die S3 IS von Canon geht bis 0 cm (!).Vielleicht auch ein Kriterium, gerade für Naturfotografie ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 17. Mär 2007, 20:22
Re:Welche Kameras....
Hallo Thomases gibt von Chip eine super Bericht mit dem Titel "Die große Pixellüge", leider hat das Teil bei mir 4,5 MB als PDF, wie könnten und dürften wir überhaupt ? den Beitrag Anderen zugänglich machen ?Einen weiteren Beitrag zu dem Thema:http://www.verlag-kaemmer.de/bk-news/fd ... htmAllzeit gut LichtGruß Rolf
Allzeit gut Licht
Gruß Rolf
Gruß Rolf
Re:Welche Kameras....
Wenn ich mich nicht täusche, dann ist ISO 100 doch eigentlich nur für einen hellenTag zu gebrauchen, da viel Licht benötigt wird oder ? ???Und wie sieht es dann bei Bewölkung/Glühlampe/Abend/Nachtaufnahmen aus, wenn das Rauschenab ISO 200 bei den Panasonics losgeht, oder braucht man höhere ISO-Zahlen nur wenn man um die Zeit noch "detailreich" fotografieren will ?Bzw. wie stark arbeitet die Rauschunterdrückung ?Ich bin im Moment dabei mir eine Bridge auszusuchen, und mir zwischen folgenden Modellen unschlüssig :-Panasonic Lumix DMC-FZ8-Panasonic Lumix DMC-FZ50 (trotz starkem Rauschen, aber kazi's Bilder haben mich beeindruckt ! Respekt ! Ausserdem gefällt mir hier, dass sie fast wie eine SLR zu bedienen ist)-Canon Powershot S3ISOder sind sonst noch andere Bridge Kameras zu empfehlen ?Voraussetzungen : Speichermedium :SD (ungern etwas anderes, wenns nicht anders geht, dann CF/MemoryStick) Nicht zu teuer
, soll heissen nicht mehr als 500€Ich werde wohl hauptsächlich Makro von Blumen/Pilzen/Insekten machen, aber auch mal ein Reh oder sonstwas näher "ranholen" wollen.Vielleicht könnt ihr mir bei dieser Entscheidung weiterhelfen.Danke im Voraus,Sören

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welche Kameras....
Danke für den Tipp, Rolf! Ich fürchte, wir dürfen den Artikel nicht allgemein zugänglich machen. Vielleicht kannst du aber den Artikel Interessenten zusenden, die sich per PM bei dir melden und dir eine private Mailadresse mitteilen? (nur, wenn's dir nicht zu viel Arbeit macht).Sören, mit ISO 100 kommst du bei gutem, aber auch normalen Tageslicht klar oder auch, wenn du bei schlechterem Licht ein Stativ benutzt. 100 ISO sind gar nicht so wenig. In Analog-Zeiten habe ich oft mit dem Kodakchrome 24 Diafilm fotografiert, der hatte nur ISO 25! Für Fotos bei wenig Licht gab es den Ektachrome 64 oder 200.Jedenfalls ist es für Aufnahmen bei schlechtem Licht, abends oder gar nachts wünschenswert, höhere ISO-Zahlen bei geringem Rauschen zu haben. Für dein Reh wären höhere ISO-Zahlen sicher nötig (schlechtes Licht + lange Telebrennweite => kurze Verschlusszeit nötig => geht nur mit hoher Empfindlichkeit).Die Rauschunterdrückung 'schluckt' Details und kann zu Artefakten und Farbverfälschungen führen.Ansonsten empfehle ich meine Ausführungen auf den Portalseiten 'Empfehlungen von Digitalkameras'. Diese beruhen auf eigenen Erfahrungen bzw. der von Geschwistern und Freunden sowie der Auswertung seriöser Tests (v.a. dpreview).Liebe GrüßeThomas"Die große Pixellüge"
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Welche Kameras....
all meine Bilder stammen von der "Panasonic" DMC-FX3 , dass ich manchmal nicht näher ran kann, ärgert mich ab und zu schonNoch ein Nachtrag: Beide Panasonics kommen im Makrobereich 'nur' bis 5 cm ran - die S3 IS von Canon geht bis 0 cm (!).
Re:Welche Kameras....
jetzt habe ich am woe eine Canon A630 um 230,--euonen gesehen und begonnen, mich damit dedanklich anzufreunden - jetzt kommt ihr wieder mit den bridges daher!! ::)wie soll ich da jemals zu einer entscheidung kommen??



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welche Kameras....
Amazon bietet die A 630 zur Zeit für 228 Euronen an.M.E. wird die den meisten Fotografen reichen. Mit der geht's bis 1 cm ran ... das ist schon super!Spitzen-Bridges wie die S3 IS bieten darüberhinaus:- deutlich längere Brennweite (gut für Tierfotografie)- stärkeres Makro - mehr Funktionen.... dafür sind sie etwas teurer, größer, schwerer.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 17. Mär 2007, 20:22
Re:Welche Kameras....
Hier ein kleine Hilfehttp://www.digitalkamera.de/Kameras/in der linken Leiste einfach seine Wünsche anklicken..... Kamera kommt sofort... :DIch selbst bevorzuge, aufgrund der super Erfahrungen und des funktionierenden Kundendienstes, NIKON, von Coolpix bis D2X.
Allzeit gut Licht
Gruß Rolf
Gruß Rolf
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welche Kameras....
Auch nicht schlecht ...kleine Hilfe


Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.