News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Essigbaum (Rhus typhina) und seine Ausläufer (Gelesen 70618 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Essigbaum (Rhus typhina) und seine Ausläufer
nachtrag.mir eben eingefallen:mit einer injektionsspritze ließe sich rupicos methode sicher so durchführen, daß nichts von dem mittel in das erdreich gerät.
Re:Essigbaum (Rhus typhina) und seine Ausläufer
Eben! Von diesen Injektionsspritzen habe ich eine Menge, auch um Dosierungen von anderen flüssigen *ziden einfacher vornehmen zu können.Die insistierenden Blicke und "harmlsoen" Fragen des Apothekers muss man dafür halt in Kauf nehmen.Dennoch halte ich diese Methode für "verschwenderisch". Denn wo muss das Gift hin? In die Leitungsbahnen. Bei einem in den Stamm gebohrten loch kommt aber nur sehr wenig an die gewünschte Stelle. Im Holz nutzt's vermutlich nix.
Re:Essigbaum (Rhus typhina) und seine Ausläufer
Hallo,ganz einfach. Ich habe keine Lösung genommen, sondern das Granulatmit einem kleinen Trichter eingebracht, mit einem 100-er Nagelkondensiert und anschließend erst anfeuchtet. Am nächsten Tag war das Granulat weg. Verbrauch etwa ein ein Viertel der kleinsten Abpackung(=35m²Fläche)für ca. 5 EURGruß Falkes kommt mir schwierig vor, das mittel in ein loch von 10 mm durchmesser zu kippen, ohne viel zu verschütten.ich hab bei wurzelausläufern vom essigbaum erfolg gehabt (nach zwei jahren und ca. 4 anwendungen) von unverdünntem roundup auf die blätter der austriebe mit einem weichen pinsel. dabei verschüttet man nichts und braucht wenig wirkstoff. ich hab z.b. auf einen schößling von 1 meter höhe etwa 10 tropfen auf die blätter aufgetragen.im mai und im august.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Essigbaum (Rhus typhina) und seine Ausläufer
Hallo,heute ein kleiner Zwischenbericht ehe alle Blätter abfallen.Bei meinen Essigbäumen regt sich nichts mehr und im Umkreis zeigenandere Plfanzen keine Schäden.Gruß Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Essigbaum (Rhus typhina) und seine Ausläufer
;)Hallo,ich hole den Thread noch einmal hoch.Heute habe ich meine Essigbäume endgültig umgemacht, nachdem meine anderen kräftig austreiben. Ich konnte keine Schäden im Umfeld feststellen. Die Wirkung reichte bis in die zwei benachbarten Ausläufer bei einmaliger Anwendung.LG FalkHallonach vielen Warnungen und eigenen Erfahrungen mit den Ausläufern werde ich meine beiden E.bäume (s.o.) roden. In Vorfeld habe ich einen Test an einem anderem durchgeführt. Ich habe vier 10er Löcher schräg nach unten (10cm) (s.u.) kurz über dem Erdboden in den Stamm gebohrt,sie mit Roundup gefüllt,das Granulat leicht angefeuchtet und anschließend mit Knete verschlossen.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Essigbaum (Rhus typhina) und seine Ausläufer
und noch einmal ein Bild von der Schnittstelle.Totholz.

Bin im Garten.
Falk
Falk
- danalustig
- Beiträge: 1
- Registriert: 20. Sep 2008, 15:49
Re:Essigbaum (Rhus typhina) und seine Ausläufer
Vielen Dank Upico. Wir wohnen in einer Siedlung und haben ebenfalls Ausläufer eines Essigbaumes, den ein Nachbar vor ca. 40 Jahren gepflanzt hat. Der Nachbarn ist tot, aber sein Vermächtnis ärgert immer noch. Dank dieser Seite werde ich der Wohnungsgesellschaft Upicos Tipp weitergeben und hoffen, dass bei uns andere Pflanzen die Möglichkeit haben, sich zu entwickeln. Ich rate jedem von Essigbäumen ab.
Re:Essigbaum (Rhus typhina) und seine Ausläufer
Hallo upico,was ist "Rounup"???? Möchte meine Essigbäume nämlich auch vernichten!!!!Hallonach vielen Warnungen und eigenen Erfahrungen mit den Ausläufern werde ich meine beiden E.bäume (s.o.) roden. In Vorfeld habe ich einen Test an einem anderem durchgeführt. Ich habe vier 10er Löcher schräg nach unten (10cm) (s.u.) kurz über dem Erdboden in den Stamm gebohrt,sie mit Roundup gefüllt,das Granulat leicht angefeuchtet und anschließend mit Knete verschlossen.
Re:Essigbaum (Rhus typhina) und seine Ausläufer
s.o.wo denn?????
Re:Essigbaum (Rhus typhina) und seine Ausläufer
Hallonach vielen Warnungen und eigenen Erfahrungen mit den Ausläufern werde ich meine beiden E.bäume (s.o.) roden. In Vorfeld habe ich einen Test an einem anderem durchgeführt. Ich habe vier 10er Löcher schräg nach unten (10cm) (s.u.) kurz über dem Erdboden in den Stamm gebohrt,sie mit Roundup gefüllt,das Granulat leicht angefeuchtet und anschließend mit Knete verschlossen.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Essigbaum (Rhus typhina) und seine Ausläufer
Roundup ist ein Herbizid (Pflanzengift) mit dem sich Pflanzen abtöten lassen.was ist "Rounup"???? Möchte meine Essigbäume nämlich auch vernichten!!!!

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Essigbaum (Rhus typhina) und seine Ausläufer
wie es gemacht wird steht ja beschrieben, doch was ist das Granulat Roundup????
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Essigbaum (Rhus typhina) und seine Ausläufer
RoundUp ist ein Herbizid (Unkrautvernichter) mit dem Wirkstoff Glyphosat. Diesen Wirkstoff gibt es inzwischen von zahlreichen Anbietern in unterschiedlichen Formulierungen (Granulat, flüssig, Spray), unterschiedlichen Namen und zu sehr unterschiedlichen Preisen.Interessant dürfte vor Allem der Wirkstoff sein, der Produktname spielt eigentlich keine Rolle...Liebe Grüße,DanielP.S.: Staudo war schneller...P.P.S: Eine flüssige Formulierung dürfte sich mit Hilfe einer Injektionsspritze (wie oben vorgeschlagen) wesentlich einfacher handhaben lassen, außerdem bin ich auch nicht sicher, ob es das Granulat für den Kleingarten noch gibt.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Essigbaum (Rhus typhina) und seine Ausläufer
Ich setze grundsätzlich kein Gift ein. habe vor Jahren auch einen großen Essigbaum gerodet und die austreibenden Schösslinge immer über der Erde konsequent abgeschnitten. Nach 2 Jahren kam auch nichts mehr.VG Wolfgang