News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hydrangea quercifolia Snow Flake (Gelesen 29443 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake

troll13 » Antwort #30 am:

Nach van Gelderen wurde 'Snowflake' 1960 unter dem Namen 'Brido' in den USA ausgelesen und später unter dem Namen SNOWFLAKE als Handelsnamen weiterverbreitet.HOVARIA ist jedoch, soweit ich weiß, erst seit ca. fünf bis max. zehn Jahren auf dem Markt.Eigentlich dürfte H. qu. HOVARIA dann nicht identisch mit SNOWFLAKE sein - oder habe ich beim Namens- und Sortenschutzrecht etwas falsch verstanden?Handelt es sich dann bei der irrsinnig teuren H. macr. 'Endless Summer' in Wirklichkeit auch nur um die uralte H. macr. 'Semperflorens' oder eine andere historische Sorte, die auch an diesjährigen Trieben Blüten ansetzt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake

cornishsnow » Antwort #31 am:

Durchaus möglich das Hovario, Brido und Snowflake die gleichen Sorten sind, wenn nach dem erlischen der Lizenz, die Sorte unter einem neuen Namen registriert wurden!? Man weiß es nicht! 8)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake

robinie » Antwort #32 am:

Ich denke auch, dass H. querc. Brido bzw. Snowflake identisch ist mit Hovaria, genauer Hovaria quercifolia. Unabhängig von einem eventuellen Sortenschutz für die „Snowflake“ (der möglicherweise bereits abgelaufen ist), besteht ein Markenschutz für „Hovaria“. Dabei wird „Hovaria“ in Verbindung mit einem weiteren Bezeichnungen wie z.B. Homigo, Hopaline oder eben quercifolia - für verschiedene Sorten von Hortensien verwendet, siehe http://www.hovaria.com/deutsch/indexdu.htm(Hovaria Sortiment). Der Markenschutz für die EU wurde 1996 beantragt; dies deckt sich mit der Beobachtung von troll13, dass die Hovaria seit fünf bis maximal zehn Jahren auf dem Markt ist. vG robinie
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake

cornishsnow » Antwort #33 am:

Danke robinie, habe mir deinen Link gerade durchgelesen. ;) Nachdem ist HOVARIA vielmehr als geschütztes Label zu verstehen, unter dem verschiedene Sorten angeboten werden. Bei der gefüllten Eichenblatthortensie ist lediglich der Artname Quercifolia angegeben, auf einen Sortenname, den diese Pflanze bestimmt hat, wird überhaupt nicht eingegangen!? ???Ich bin ganz deiner Meinung, dass es sich bei der Sorte um 'Snowflake' (Syn. 'Brido') handelt. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake

troll13 » Antwort #34 am:

Hallo Leute,wenn H. quercifolia HOVARIA tatsächlich identisch mit SNOWFLAKE ist, halte ich das persönlich für einen Etikettenschwindel.In den Werbestrategien für die meisten Lizenzsorten wird dem Kunden vorgaukelt, nun endlich das Nonplusultra einer Pflanze kaufen zu können. In vielen Fällen unterscheiden sie sich aber auch nicht großartig von älteren nicht lizensierten Sorten.Ich habe HOMIGO aus der gleichen Serie und ENDLESS SUMMER im Garten in der Praxis sind die auch besser als andere ältere Hydrangea macrophyllas. (Eine Ausnahme ist die von Zwijnenburg ausgelesene H. pan. 'Limelight'. Die hat wirklich Klasse!)Die Inflationierung des Marken- und Sortenschutzes für Gartenpflanzen führt letztendlich nur zu einer Konzentration im Bereich der Gartenbaubetriebe und zu vielfach überhöhten Preisen für den Verbraucher.Auch als angestellter Gärtner bin ich natürlich daran interessiert, gute Preise für unsere Pflanzen zu erzielen. Aber wenn ich einem Kunden erklären soll, warum er für eine Hortensiensorte bis zu sechs Euro mehr bezahlen soll als für eine nicht lizensierte Sorte gleicher Qualität, komme ich manchmal wirklich an den Punkt, ihm zu erzählen, dass das bunte Etikett und der blaue Topf eben so viel kosten.Dabei dürfen wir die Pflanze noch nicht einmal selbst vermehren und müssen sie von einigen wenigen lizenzberechtigten Betrieben selbst teuer zukaufen.Sorry für meine politische Abschweifung, Besteht für SNOWFLAKE inDeutschland nun eigentlich noch ein Namens- bzw Sortenschutz?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake

Susanne » Antwort #35 am:

Es steht meines Wissens einem Lizenznehmer frei, sich vertraglich die Möglichkeit eines anderen Sortennamens einräumen zu lassen.Häufig macht das auch Sinn, wie zum Beispiel bei der Rose "Schneewittchen". Den Namen hätte das englischsprechende Ausland kaum über die Zunge bekommen, deshalb wird die Rose international unter "Iceberg" vertrieben.Um rauszufinden, ob Hovaria und Snow Flake identisch sind, müßte man sie genetisch aufdröseln...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2181
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake

kohaku » Antwort #36 am:

Bin mir jetzt sicher,daß ich meine H.qu. im Gartencenter unter der Bezeichnung Hovaria gekauft habe.An den Preis kann ich mich nicht mehr erinnern - aber aufalle Fälle war die Pflanze jeden Cent des Kaufpreises wert!
Dateianhänge
Hovaria.JPG
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake

michaela » Antwort #37 am:

hallo michaela,von unseren werbepartnern hier im arboretum hat wilken sie im sortiment (siehe banner unterer forenrand). einfach auf den banner klicken und dann den katalog öffnen. da gibts dann auch noch eine snow queen! :P
Moin,Moin!!Bei uns in der Baumschule kann man sie nicht besorgen. Jetzt habe ich vorgestern deinen Rat befolgt und bei wilken per Internet eine Bestellt. Bekommt man dort eine Bestätigung oder steht irgendwann ein Päckchen vor der Tür?? Ich hätte sonst noch eine Adresse, falls das nichts wird..... hat jemand dort schon Erfahrungen gemacht?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake

michaela » Antwort #38 am:

Moin,Moin!!Hat wirklich noch keiner bei Wilkens gekauft?? Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
callis

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake

callis » Antwort #39 am:

Bekommt man dort eine Bestätigung oder steht irgendwann ein Päckchen vor der Tür??
Habe dort noch nicht bestellt. Aber du könntest doch einfach anrufen und fragen, wie sie es handhaben.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake

michaela » Antwort #40 am:

Moin;moin!!Jau, auf das naheliegenste kommt man manchmal nicht!! ::)Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake

michaela » Antwort #41 am:

Moin,Moin!Ich habe eben telefoniert, sie ist vorrätig und kommt nach Vorkasse.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake

bernhard » Antwort #42 am:

Jetzt habe ich vorgestern deinen Rat befolgt und bei wilken per Internet eine Bestellt. .......... hat jemand dort schon Erfahrungen gemacht?
sorry, sehe das erst jetzt. klar habe ich bei wilken schon bestellt. und einige andere hier auch. allerdings nicht eine pflanze, sondern eine ganze palette ::) 8)und war mit allen pflanzen mehr als zufrieden. in der regel meldet sich franklinia (reiner wilken) per mail mit weiteren details zurück.und wegen anrufen: ja, ja .... oft sieht man den wald vor lauter bäumen nicht! ;D ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake

troll13 » Antwort #43 am:

Habe auf dem Pflanzenmarkt am Kiekeberg mit einem niederländischen Gärtner gesprochen. Der wußte zu den dem Thema H. quercifolia 'Snowflake' und H. qu.. HOVARIA nur ein Grinsen beizutragen.Kauft bei Wilken, solange er noch welche hat. Wer warten kann, ich habe die ersten drei Stecklinge geschnitten. Zehn könnten es dieses Jahr vielleicht noch werden, die ich bewurzelt im Herbst abgeben kann.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake

michaela » Antwort #44 am:

Moin,Moin!!Gestern ist sie hier angekommen!! :D :D Ein schönes Pflänzchen, wo sie gebettet wird muss ich zwar erst noch sehen, aber ein schönes Plätzchen wird es schon noch geben. ;) ;D Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Antworten