News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wurzelnackte päonien von nachteil? (Gelesen 6252 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
klatschmohn
Beiträge: 190
Registriert: 6. Mai 2005, 16:12

wurzelnackte päonien von nachteil?

klatschmohn »

am wochenende lauschte ich einer erbitterten diskussion zwischen einem päonienverkäufer und einem kunden über das für und wider der pflanzung wurzelnackter päonien. der kunde behauptete, die wurzelnackten, die jetzt verkauft würden, würden nur schlecht angehen... man solle eher gut durchwurzelte containerware kaufen.... als die beiden begannen, sich anzubrüllen, verließ ich den ort des geschehens und beschloss, euch zu fragen, was ich hiermit tue...(der kunde hat es geschafft, dass ich an dem stand keine strauchpäonie erworben habe, sondern stattdessen eine carol charme mit satter blütenknospe..)
Nihlan

Re:wurzelnackte päonien von nachteil?

Nihlan » Antwort #1 am:

Hallo Klatschmohn,ich habe bis jetzt sowohl wurzelnackte Staudenpäonien als auch Containerware bei mir gepflanzt. :)Sie sind alle tadelos angegangen. Einen Unterschied beim Anwachsen konnte ich nicht feststellen. Allerdings ist die Topfware im ersten Jahr vom Austrieb was stärker, aber das holen die Wurzelnackten schnell wieder auf. :)Und Glückwunsch zu der Coral Charm. Die ist mit ihrem Farbspiel einfach eine Wucht. :)LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:wurzelnackte päonien von nachteil?

cornishsnow » Antwort #2 am:

Ahoi Klatschmohn, Wurzelnackt werden Päonien, egal ob Strauch oder Staude eigentlich nur im Herbst gesetzt, da Päonien im Herbst ihr Wurzelwachstum beginnen. Als beste Pflanzzeit gilt in der Regel der Oktober. Im Frühjahr würde ich auch nur Containerware setzen, zwar ist es auch möglich dann noch wurzelnackte Ware zu pflanzen, aber sie brauchen dann einige Jahre bis sie sich wieder erholt haben. Letztes Jahr habe ich im März zwei Wildpäonien gesetzt, die kurz vorher ausgebuddelt wurden, der Neutrieb war bescheiden und sah kränklich aus, dieses Jahr sind sie zwar ausgetrieben aber leider noch nicht wieder blühfähig, ich hoffe nun aufs nächste Jahr. ::)Ich kann den Kunden also ganz gut verstehen! :-\ Kam der Händler zufällig aus Bonn? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
klatschmohn
Beiträge: 190
Registriert: 6. Mai 2005, 16:12

Re:wurzelnackte päonien von nachteil?

klatschmohn » Antwort #3 am:

der händler kam aus düsseldorf, glaube ich,... er hatte nicht nur päonien, sondern auch andere stauden.... dann bin ich ja ganz froh, dass ich von den wurzelnackten im frühjahr die finger gelassen habe...
Nihlan

Re:wurzelnackte päonien von nachteil?

Nihlan » Antwort #4 am:

Und ich hätte besser lesen sollen. ;D Ich dachte es ginge generell um die Pflanzung von wurzelnackt und Containerware. ;)Jetzt würde ich auch keine Wurzelnackten mehr setzen, aber deswegen eine Brüllerei anzufangen.... ::) Ich habe schon im März darauf verzichtet mir eine wurzelnackte Molly zu kaufen, weil mir der Autrieb schon zu weit war. LGNihlan
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:wurzelnackte päonien von nachteil?

troll13 » Antwort #5 am:

Ich bin der Meinung: Alles eine Frage der Qualität der Teilstücke.Natürlich ist der Herbst sicherlich der beste Zeitpunkt um Pfingstrosen zu pflanzen.Aber wenn ich sehe, in welchen Minitöpfen Päeonien nicht nur von Baumärkten sondern auch von Staudengärtnereien verkauft werden, würde ich manchmal lieber wurzelnackte Pflanzen nehemen, wenn ich unbedingt im Frühjahr pflanzen möchte.Da kann ich wenigstens die Anzahl und Güte der Knospen und die Größe den Zustand der Wurzeln kontrollieren.Meine 'Jan van Leeuwen' habe ich vor Jahren bei Coen Jansen im Februar wurzelnackt gekauft. Die hat im gleichen Jahr geblüht und sich auch in Folgejahren prächtig entwickelt. 'Eary Windflower' kam sehr spät im Herbst von Hoch in Berlin. Die hatte auch nach einem kalten Winter, in dem sie bestimmt nicht mehr viele neue Wurzeln machen konnte gut in Gang.Andere Sorten, die ich im Frühjahr im 11er Topf bis zum 3 L-Container, teilweise sogar mit Blütenknospen, gekauft habe, mickerten in den Folgejahren.Später als Anfang bis Mitte März (je nach Witterung) würde ich im Frühjahr aber auch nur ungern wurzelnackt pflanzen.Ich bin zudem der Meinung, Paeonien im Topf sollten nur ab der Containergröße 5 Liter verkauft werden. Da passen die in der Literatur angegebene Zahl von mindestens drei bis fünf kräftigen Knospen und eine Wurzeln von gut 15 cm Länge auch rein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:wurzelnackte päonien von nachteil?

cornishsnow » Antwort #6 am:

Ahoi, bin voll und ganz deiner Meinung Troll13, solange die Päonien noch nicht im Trieb sind, würde ich wurzelnackt kaufen. Aber da es um angebotene Pflanzen vom letzten Wochenende ging, war der richtige Zeitpunkt schon ein paar Wochen überschritten und von einem Kauf solcher Pflanzen kann nur abgeraten werden. :-\Allerdings finde ich das Verhalten des Kunden reichlich unangemessen, Nichtkaufen ist doch auch eine Antwort! ::) Allerdings ist es schon richtig darauf hinzuweisen, die armen Gartenanfänger die darauf reinfallen, fassen vermutlich nie wieder eine Päonie an. ::)@ NihlanGut das Du die Molly erst im Herbst holst, meine hat letztes Jahr nur gemickert und dies Jahr zumindest zwei gesunde Blätter, dabei war der Wurzelstock sehr kräftig. Daran sieht man das Ende März definitiv schon zu spät ist, falls man keine gute Topfqualität bekommt. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:wurzelnackte päonien von nachteil?

*Falk* » Antwort #7 am:

Hallo,meine im Herbst 2005 u. 2006 gepflanzte (2Rockii´s) stehen besser da, als meine wesentlich älteren, im Topf gekauften P.suffr. Davon sind zwei einge-gangen und eine entw. sich eintriebig.hallo cornishsnow,wie lange braucht eine Molli bis zur ersten Blüte ? Meine hat jetzt drei kräftige Triebe und wurde im Frühjahr 2006 dreitriebig gepflanzt (Container).Desweiteren entw. sich eine imHerbst 2005 wurzelnackt gepfl. Paeonia lactiflora"Lian Tai" prächtig. Letzte Jahr 3 Triebe jetzt 7, aber auch keine Blütenknospen.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
sitting duck

Re:wurzelnackte päonien von nachteil?

sitting duck » Antwort #8 am:

Der Kauf von Staudenpäonien (aber auch Iris, Hemerocallis und vielen anderen) ist in erster Line eine Frage der Qualität und damit Vertrauenssache.Ich habe hier: http://www.albrechthoch.de/index.htm unter anderem auch Staudenpäonien gekauft. Die Bestell- bzw. Liefertermine sind vom Anbieter strikt vorgegeben, die Pflanzen kommen wurzelnackt mit genauer Pflanzanleitung. Meine Staudenpäonien haben bereits im folgenden Frühjahr geblüht.Aber Qualität hat auch ihren Preis.
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:wurzelnackte päonien von nachteil?

paeon » Antwort #9 am:

Hallo,Containerware bei Päonien, zumal vorgetrieben im Frühjahr gepflanzt hat immer das Problem, daß es für die Pflanzen der denkbar ungünstigste Zeitpunkt zum Umpflanzen ist. Päonien machen im Herbst Feinwurzeln, danach eigentlich nur ganz wenig.Wenn man die Pflanzen im Frühjahr aus dem Container zieht, kleben die Enden der Feinwurzeln am Topfrand fest und reißen dort ab. Ich habe auf diese Weise einige Pflanzen eingebüßt und bin sehr vorsichtig geworden. Im frühen Herbst ist sicherer und eigentlich narrensicher.Das Problem ist, daß die Kunden gerne blühende Ware kaufen wollen und die Betriebe sich darauf eingestellt haben, daß sie im Frühjahr über die Märkte ziehen müssen und dort die Containerware gut loswerden.Für die Pflanzen ist Herbst besser.Wenn der Lieferant nicht rechtzeitig liefern kann, dann sucht man sich einen anderen, der's beizeiten macht. Händler, die erst auf Ihre Lieferung von irgendwo warten müssen, um dann zu verschicken, sind natürlich immer später.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:wurzelnackte päonien von nachteil?

troll13 » Antwort #10 am:

Die Qualität von Frühjahrsware im Topf ist immer auch abhängig von der Containergröße und dem verwendeten Substrat.Wenn ich sehe, wie Paeonia Lactiflora-Hybriden und P. officinalis Sorten auch von Gärtnereien mit dem Qualitätszeichen Stauden in Einheitssubstrat in einen 11 cm Rechteck- oder Rundtopf gequält werden, kann aus der Pflanze in den nächsten drei bis vier Jahren eigentlich nichts Vernünftiges werden. (Oder sie geht schon auf dem Staudentisch in der Gärtnerei/ Baumschule/ Baumarkt ein).Staudenpfingstrosen gehören je nach Art und Wurzelausbildung in mindestens einen 5 L. Rosencontainer oder 5 L. Baumschulcontainer.Über das beste Substrat kann man sich wahrscheinlich ewig streiten.Ich habe mit einem Stauden- Einheitssubstrat plus Blähton und Eichenrindenkompost privat sehr gute Erfahrungen gemacht.Gruß troll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten