News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Colonial White und Sombreuil (Gelesen 34016 mal)
-
Raphaela
Re:Colonial White und Sombreuil
Wenn man genau guckt sieht man daß die Triebe bei ihr auch relativ parallel verlaufen. Das erinnert an manche Bourbon - und Noisette Rosen. Tee Rosen verzweigen sich meist mehr in die Breite.Auf diesem Foto ist die US-La Biche alias Mlle de Sombreuil
- Dateianhänge
-
- Sombreuil_La_Biche_2_Kopie.jpg (30.25 KiB) 105 mal betrachtet
-
Raphaela
Re:Colonial White und Sombreuil
Hier das Laub der aus den USA stammenden "La Biche", die mittlerweile als Mlle de Sombreuil gilt. Es ist eine im Herbst gepflanzte Veredelung.
- Dateianhänge
-
- Sombreuil_La_Biche_7_Kopie.jpg (24.24 KiB) 97 mal betrachtet
-
Raphaela
-
Raphaela
-
Raphaela
Re:Colonial White und Sombreuil
...ihr austrieb war auch kupfrig und nicht rot.der austrieb der sangerhausen sombreuil und der us la biche war relativ dunkel rot.Auf diesm Bild kann man ganz gut sehen daß die Einzelblättchen genauso spitz zulaufen wie die der Vintage Mlle de Sombreuil.
Re:Colonial White und Sombreuil
Kaum ist man mal ein paar Tage weg...Trotz des Matschwetters hat Mme. de Sombreuil ihre erste Knospe geöffnet und die zweite steht schon in den Startlöchern.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Colonial White und Sombreuil
Unten kommen noch zwei neue Triebe...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Colonial White und Sombreuil
Eine dritte Knospe ist auch schon da.
Und ich hatte das Teil schon fast abgeschrieben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
marcir
Re:Colonial White und Sombreuil
Heute hat auch meine Sombreuil ihre Blüte geöffnet, sie hat noch eine zweiten Blütenknopf. Leider hat sie etwas unter der Sonne gelitten oder sie ist wahrscheinlich auch etwas ausgehungert, so dass sie nächstens ins Beet an ihren Standort kommt.Im Vergleich zu den beiden anderen, ist sie in der Mitte der Blüte leicht rosa und hat keinen gelben Kern.
-
marcir
Re:Colonial White und Sombreuil
Sehr hübsch! Ich hoffe, bei der zweiten Knospe bekomme ich dann auch so etwas statt der Matschkugel...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
Raphaela
Re:Colonial White und Sombreuil
Hab wenig Zeit und keine Digi mehr, tendiere momentan aber dazu daß die US-Mlle de Sombreuil, die US-La Biche (von Reisern aus dem vorletzten Jahr) und die französische La Biche identisch sind.Sie blühen zwar frecherweise nie gleichzeitig, zeigen aber große Ähnlichkeit in der Form der Kelchgefäße, der Blüten und der Knospen.Auch das Laub hat sich in Form, Farbe und Textur bei allen dreien angeglichen.Die Wuchsform (relativ schmal aufrecht mit nahezu parallel und sehr dicht am alten Trieb aufsteigenden Neutrieben) ist auch sehr ähnlich.Bestachelungstechnisch kann man noch nicht sehr viel sagen, da zwei der Pflanzen noch sehr jung sind und eine wurzelecht ist. Sie haben aber tendenziell eher wenige (und die ältere französische La Biche) eher kleine Stacheln.Bei der ersten Blüte waren die Kelchgefäße der französischen La Biche (durch irgendwelche Viecher nehm ich an) an den Seiten aufgeplatzt was ich zuerst nicht gesehen hatte. Dadurch wirkten die Kelchgefäße breiter (keulenförmig) als sie sind. Bei der letzten Blüte hatten sie dieselbe, am Ansatz abgesetzte, länglich-grade Form wie die der US-La Biche und der US-Mlle de Sombreuil.Die Sangerhausen-Mlle de Sombreuil hat roteren Austrieb, kleineres Laub, viel mehr (rote) Stacheln ( auch schon an Jungtrieben), wächst breiter und mit weicheren Trieben (die der drei anderen sind gleich relativ starr und hart) und sieht viel mehr nach Tee Rose aus als die anderen.Die Kelchgefäßform bei den Knospen (geblüht hat sie dieses Jahr noch nicht) ist allerdings wieder sehr ähnlich.Der/die eine oder andere von euch kann sich übernächstes WE ja vielleicht mit intensiveren Vergleichen beschäftigen. Borago hatte nochmal Fotos von Laub, Trieben und Bestachelung gemacht aber ich bin noch nicht dazu gekommen sie abzuspeichern und zu bearbeiten.
-
Raphaela
Re:Colonial White und Sombreuil
Inzwischen bin ich ganz sicher daß die französische La Biche, die US-La Biche aus der Veredelung 2005 und die neue, kleine Mlle de Sombreuil (vormals in den US La Biche genannt) identisch sind. Eine von ihnen kann also nächstes Jahr in den Rosenpark umziehen :)Die älteste Pflanze (die französische La Biche) hat inzwischen einen weiteren Bodentrieb gebildet, mal sehen wie sich der verhält...)Nicht identisch sind diese drei mit "Clg. Sombreuil" alias "Colonial White" und auch nicht mit der Mlle de Sombreuil aus Sangerhausen.Jetzt bin ich sehr gespannt auf Jedmars Fotos (vor allem vom Habitus) der La Biche in L´Hay. Die drei La Biches hier haben m.E. auch as Potential zu kleinen Klerttermonstern, wachsen aber aus klimatischen Gründen hier langsamer.Die Sangerhausen-Mlle de Sombreuil klettert auch, allerdings auf eine mehr "teerosige" Art mit lockereren, weiter zu den Seiten "auskrakenden" Trieben.Ob wir es schaffen herauszufinden welche der beiden (und ob überhaupt eine davon) die echte Mlle de Sombreuil ist? - Eigentlich bin ich da aber recht zuversichtlich...