
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Duftrosen... welche haut einen um? (Gelesen 19293 mal)
Re:Duftrosen... welche haut einen um?
Den herrlichsten Duft hat für mich immer noch der "Dauerbrenner" Sutters Gold. 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Duftrosen... welche haut einen um?
so, mal einwenig duftbeschreibung statt nur namen:
duftwolke: ein wirklich sehr passender name
die farbe hat wohl dazu geführt, dass sie nicht mehr so oft erwähnt wird wie sie es meiner meinung nach verdient hat
, denn das reine korallenrot wird im vergehen allmählich cremig himbeerig in der tönung...sie ist def. ein absolut verlässlicher dufter!!!!!egal um welche tages- oder jahreszeit- dieser duft ist immer sehr gut und stark wahrnehmbar für jeden!!!der duft selber ist für mich schwer zu beschreiben, aber als duftwolke ist er wirklich gut getroffen: er ist voll und schwer,nicht zitronig und nicht nur süss, keinesfalls herb und auch nicht weihrauchartig/würzig, sondern einfach nur ein reiner,voller,starker tiefer rosenduft, der süchtig machen kann 




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Duftrosen... welche haut einen um?
Hallo,Bei den alten Rosen sicher die Damascenerrosen.Und wenn dann gleich Hunderte von Blüten auf einmal aufgehen, ist das ne richtige Duftwolke, die auch in einem Meter Entfernung noch zu riechen ist.In der ZEIT Ausgabe vom 14.6.2006 war mal ein Bericht über "den Duft der Rose".Wenn dort in Bulgarien auf den Rosenfeldern eine der Pflückerinnen ca. 50 kg Rosenblüten pflückt, ist das eine gute Tagesernte und hat den Nebeneffekt dass die Pflückerin, trotz Dusche nach Ihrer Arbeit mit Shampoo noch den ganzen Tag nach Rose riecht ;)VGrocknroller
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Re:Duftrosen... welche haut einen um?
OT:Hallo Loli:oder mit den Händen morgens in betaut in der Sonne stehende Rosmarinbüsche greifen.. auch eines meiner Lieblings-Dufterlebnisse.Gruß

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Duftrosen... welche haut einen um?
herrlich ist auch derduft der margaret merrilldie ist für mich ein MUSS im garten eigentlich,wenn man etwas in weiß sucht :Ddie farbe ist bei mir nie ins rosige abgleitend, wie man manchmal liest, dass sie im innersten einen rosigen scheinhaben soll...bei mir hat sie den satten und cremigen ton feinster tiefseeperlen :Dder duf tist wunderbar zitronig
dabei dufet diese rose trotz der flüchtigkeit von zitrusdüften sehr ebständig...mal als zarternasenschmeichler...mal als herrlich duftwolke, die berauschtdabei ist sie sehr reichblühend und das dunkle laub sehr hübsch 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Duftrosen... welche haut einen um?
In diese verbale aromatische Verführung hättest du ruhig gleich den Link zu HMF posten können. Hätte uns allen Zeit gespart
Für was Weißes findet sich doch immer ein Eckchen...



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Duftrosen... welche haut einen um?
Mit einen der intensivsten fruchtigsten Düfte hat für mich Baron Girod de l´Ain. Den finde ich zum Dahinschmelzen! Auch Alfred Coulomb geht in diese Richtung. Bei den modernen Rosen empfinde ich Abraham Darby als seeehr intensiv und angenehm.Und immer wieder gerne schnupper ich an Ayrshire Queen - der so ganz andere Duft, an dem sich die Geister scheiden
!Herzlichen GrußRegina

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Duftrosen... welche haut einen um?
Beschreib doch mal bitte, über sie findet man so wenig.Ayrshire Queen - der so ganz andere Duft, an dem sich die Geister scheiden!
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Duftrosen... welche haut einen um?
Ich bin da zwar nicht die beste Auskunftsquelle, weil mir die Vergleichmöglichkeiten fehlen, aber in meinem Garten duften (für mich) Gertrude Jekyll (Parfum) und Abraham Darby(Frucht) am besten.Laut einer engl. Webseite sollen die beiden stärker duften, als die historischen Rosen.Kann ich mir zwar nicht so ganz vorstellen, aber ich muss das erstmal selbst testen ;)LG JuneSehr stark duftet auch die Duftwolke, da habe ich mal eine einzelne Blüte geschenkt bekommen, die bei meinem Mann prompt Kopfschmerzen ausgelöst hat.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Duftrosen... welche haut einen um?
Crimson Glory 

Re:Duftrosen... welche haut einen um?
Es gibt nach meiner Meinung wirklich Rosen , die ihren Duft verströmen. Ich habe allerdings wirklich keine feine Nase, aber z. B. meine Stanwell Perpetual duftet den ganzen hinteren Teil des Gartens voll, wenn sie blüht. Ihr Duft steht in der Luft oder er weht durch diesen Teil des Gartens. Ich muss nicht die Nase in die Rose stecken, um den Duft wahrzunehmen. Mein Stanwellchen ist inzwischen 20 Jahre alt. Und anfangs habe ich den Duft nicht wahrgenommen.Es braucht wohl einige Jahre, bis diese Art von Duft zur Wirkung kommt. Mit der Intensität des duftes der einzelnen Blüte hat das nicht zu tun.Die Gloire de Dion z. , B. duftet für mich vergleichbar. Aber ihr Duft strahlt nicht ab, oder centifolia muscosa: das Moos duftet fantastisch, aber nur bei Berührung.Übrigens: die Clematis montana rubens, obwohl ihr kein Duft nachgesagt wird, duftet bei mir wunderbar nach Vanille. Francis Dubreuil duftet in der einzelnen Blüte weit mehr als Stanwell, aber der Duft hat nicht diese Ausstrahlung. Man muss die Nase in die Blüte stecken.
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Duftrosen... welche haut einen um?
Hallo, Cinna,
- ein "verströmender" Duft zum Niederknien
. "Zehn Meter gegen den Wind" (fast buchstäblich!) duften auch die Rugosen 'Roseraie de l'Hay', 'Rose a Parfum de 'Hay' und 'Blanc Double de Coubert'. Bei ihnen ist der üppige - und frühe - erste Flor die Haupt-Duftquelle; die schwächere spätere Nachblüte bringt (zwangsläufig) nicht mehr das volle Aroma.Umwerfend duften auch 'Lady Hillingdon' (als Busch lange eine zarte Erscheinung, ergo von fern entsprechend zart duftend; die mutmaßlich kräftigere Kletterform habe ich noch nicht selbst beschnuppert
) und 'Gloire de Dijon'. Danach kommt erstmal 'ne Weile nix. Und dann folgen die üblichen Verdächtigen (viele!), etliche davon wurden hier schon genannt. Noch eine dazu: 'Soupert et Notting' hat es auch mit dem "Verströmen".Schöne GrüßeQuerkopf
JaaaCrimson Glory



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Duftrosen... welche haut einen um?
Rose à Parfum de l'Hay, Blanc double de Coubert oder Lady Hillingdon empfinde ich auch als Rosen mit starkem Duft
. Aber ich finde, dass frau oder man die Nase reinstecken muss. "Gegen den Wind" oder auch "mit ihm"
tut sich da meiner Meinung nach nicht viel
. LG Loli



Re:Duftrosen... welche haut einen um?
Ayrshire Queen duftet nach Myrrhe, ebenso wie einige andere Rosen auch. Constance Spry verbreitet leichten Myrrheduft, ebenso wie Capriolata. Leider habe ich noch nie an echter Myrrhe geschnuppert und kann also gar nicht beurteilen, wie ähnlich sich die Düfte wirklich sind. Die Geister scheiden sich daran, da viele Menschen diesen Myrrheduft als unangenehm empfinden. Ich mag ihn sehr gern und - nicht lachen - ich fühle mich beim Riechen an der sehr intensiv duftenden Ayrshire Queen an diese kleinen Pez-Lutschbonbons aus Kindertagen erinnert. Die gibt es immer noch, sie sind ganz klein, rechteckig und als kleine Stange verpackt. Verschiedene Geschmacksrichtungen gibt es, aber ich kann mich nicht erinnern, welche denn nun sozusagen der "Ayrshire-Geschmack" ist. Verrückt gell?!! ;DHerzlichen GrußReginaBeschreib doch mal bitte, über sie findet man so wenig.Ayrshire Queen - der so ganz andere Duft, an dem sich die Geister scheiden!
Re:Duftrosen... welche haut einen um?
Da gibt's nur eins, Regina - alle Pez-Geschmäcker durchprobieren ;DIch bin ja schon sooo gespannt auf meine Ayrshire Queen - hab sie erst seit Herbst, aber da Schultheis einen Container statt einer wurzelnackten geschickt hat, blüht sie ja vielleicht schon heuer ein ganz kleines bißchen?