News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Prunus Serrula (Gelesen 1538 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tschnitzel
Beiträge: 8
Registriert: 20. Jul 2005, 08:26

Prunus Serrula

Tschnitzel »

Hallo Gartenfreunde,seit letztem jahr habe ich nach längerer Suche eine Prunus Serrula im Garten stehen, als Hochstamm.Er fängt gerade an zu blühen :)Nun wir ja immer die Rinde angepriesen und beschrieben.Die Kupferne Farbe ist auch im Grunde vorhanden sedoch bei weitem nicht so glänzend wie auf den bekannten Fotos.Bei mir ist die Rinde ehr Stumpf und am Erdreich unten grünlich vom Moos.Am Beginn der Krone oder der Äste jedoch ist diese Kupferfarbe wie bekannt glänzend und wunderschön vorhanden.Nun weißt der Baum ja erst einen Durchm. von ca. 6-7 cm auf, kommt die Farbe und das glänzende erst später, wenn der Baum älter ist ??Im Anhang mal ein Foto was ich zufällig hier habe..... Danke für die InfoTschnitzel
Dateianhänge
Mahagoni-kirsche5.jpg
Mahagoni-kirsche5.jpg (64.74 KiB) 92 mal betrachtet
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Prunus Serrula

riesenweib » Antwort #1 am:

da schaut ja alles richtig aus, ist der stumpfere teil des stammes also weiter unten?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Tschnitzel
Beiträge: 8
Registriert: 20. Jul 2005, 08:26

Re:Prunus Serrula

Tschnitzel » Antwort #2 am:

ja wie gesagt oben ists super :)hier nochmal der stamm, ist leider was klein geraten ich mache aber nochmal ein größeres Bild, vielleicht auch mal eine nahaufnahme der BlüteHast du denn erfahrung mit dem baum, ich meine wenn ich mir die bilder aus den botnischen gärten ansehe...leuchtet der baum ja förmlich.Bin kein Erbsenzähler, nur wenn es oben so aussieht frage ich mich ob das am Stamm selbst noch kommt.Danke gruß Christian
Dateianhänge
stamm_1.jpg
stamm_1.jpg (48.03 KiB) 91 mal betrachtet
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Prunus Serrula

riesenweib » Antwort #3 am:

ich habe zwei, drei exemplare gesehen, zum teil merhstämmig. da war die rinde bis weit runter glänzen. die bäume waren alle och recht jung (bis 20 jahre alt)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten