News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis zu Rose Madame Alfred Carrier gesucht (Gelesen 1813 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Clematis zu Rose Madame Alfred Carrier gesucht

austria_traveller »

Hallo Forum,An meinem Rosenbogen sitzt eine MAC Noisetterose (http://www.schmid-gartenpflanzen.de/rosen/sorten/rose.php/Noisette%20Rosen/Madame%20Alfred%20Carri%E8re/),schön in rosa/weiß gehalten und da möchte ich eine Clematis hineinwachsen lassen.Eigentlich steht schon eine dort, aber die Hagley Hybrid gefällt mir dort nicht.Ich muß sie regelmäßig schneiden und bin im Herbst schon ganz zerschunden von den Rosendornen.Außerdem ist dort doch sehr viel Sonne und bei Westphal steht extra "Südlage meiden".Darum denke ich, daß eine andere Clematis dort besser hinpassen würde.Eine mit Schnittgruppe 1 (also alpina, für Montana ist der Rosenbogen doch viel, viel zu klein) die ich nicht schneiden brauche.Habt Iihr Ideen was da passen könnte.Standort ist westseitig, aber deutlich viel Sonne und Wind.Danke für eure HilfeGerhard
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Clematis zu Rose Madame Alfred Carrier gesucht

Beate » Antwort #1 am:

Hm, bei mir blühen Alpinas nie zusammen mit den Rosen (wenn es denn nicht gerade eine von den wenigen Nachblühenden ist ::)). Vielleicht schaust Du mal bei den Staudennclematis, da gibt es viele hübsche, die einfacher zu bändigen sind als starkwüchsige Clematis :). Und wenn ich mir so manche Alpina bei mir ansehe, dann würde ich nicht sagen, dass die alle klein bleiben. Ich habe viele Rosen mit Clematis kombiniert, die geschnitten werden müssen, ich mache das immer so, dass ich die Clematis abschneide und einige Tage später die trockenen Triebe aus den Rosen ziehe, das geht einigermassen elegant. Nach dem Rosenschnitt sehe ich eigentlich immer deutlich zugerichtetet aus :P.
VLG - Beate
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Clematis zu Rose Madame Alfred Carrier gesucht

austria_traveller » Antwort #2 am:

... ich mache das immer so, dass ich die Clematis abschneide und einige Tage später die trockenen Triebe aus den Rosen ziehe, das geht einigermassen elegant. ...
Gute Idee :D
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten