News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulipa sprengeri vermehren (Gelesen 4885 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
florafreund
Beiträge: 37
Registriert: 5. Dez 2006, 18:24

Tulipa sprengeri vermehren

florafreund »

Hallo an alle Tulpenfreunde,ich habe eine Frage zur Vermehrung von Tulipa sprengeri - der Tulpe, die ganz am Schluss der Tulpensaison blüht.Nach meinen Erfahrungen kriegt man die Zwiebeln nur selten und wenn, dann zu ziemlich hohen Preisen ( 6 - 8 € pro Stück), so dass ich überlege, es doch einmal mit Aussaat zu probieren.Ich habe nämlich nur 1 Pflanze, die letztes Jahr geblüht und Samen angesetzt hat.Nun meine Fragen:Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit der Aussaat von Tulipa sprengeri?Kann sich 1 T.sp. selbst befruchten oder habe ich da eine Kreuzung mit irgendeiner anderen Tulpe, die noch etwas verspätet im Garten stand (da gab es noch einige lilienblütige Tulpen)?Wie lang dauert es, bis eine Tulpe das 1. Mal blüht - unter Hobbygärtner-Bedingungen?Ich bin gespannt auf Eure Antworten... :)
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Tulipa sprengeri vermehren

MD9 » Antwort #1 am:

Hallo florafreund, also wenn zur Blütezeit der sprengeri noch andre blühten, dann kann es natürlich sein, das es ne Kreuzung ist. Habe auch nur eine sprengeri und die hatte auch Saat, hat bei mir mit Sicherheit keine andere mehr geblüht, scheinen selbst fruchtbar zu sein.Habe Saat von einem bekannten bekommen und auch ausgesät, sind gut aufgegangen. War nicht kompliziert, normale Aussaat Erde, selbst gemacht und nicht sterilisiert.Grüße Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
florafreund
Beiträge: 37
Registriert: 5. Dez 2006, 18:24

Re:Tulipa sprengeri vermehren

florafreund » Antwort #2 am:

:)Hallo Heinz,danke für die Antwort! Ich dachte schon, es meldet sich gar niemand mehr...Da werde ich dann in den nächsten Tagen den Samen säen, es wird ja wieder wärmer. Wie sehen eigentlich Sämlinge von Tulpen aus? Sind das Blättchen in irgeneiner Form oder was? Und haben deine Sämlinge auch schon mal geblüht von der T. sprengeri?GrußFlorafreund
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Tulipa sprengeri vermehren

cornishsnow » Antwort #3 am:

Ahoi Florafreund, habe es erst jetzt gesehen! ::)Ich habe vor ca. vier Jahren Samen der T. sprengeri von der RHS bekommen und ausgesät, die Keimung erfolgte problemlos. Allerdings ist es eine Geduldsfrage, die Pflänzchen entwickeln sich gut aber sehr langsam, blühreif sind meine noch nicht und ich schätze, dass es auch noch zwei Jahre dauern wird. ::)Wie auch bei ausgewachsenen Tulpen, bilden sich nach einer Vegetationsperiode mehrere Zwiebeln, dadurch sind aus 10 Sämlingen inzwischen die dreifache Menge entstanden. ;D Mit Glück gibt es dann eine üppige Erstblüte! ;) Wenn ich jedoch bedenke wie langsam die Entwicklung verläuft kann ich den hohen Preis inzwischen mehr als nachvollziehen, würde aber immer wieder zur Aussaat raten. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
florafreund
Beiträge: 37
Registriert: 5. Dez 2006, 18:24

Re:Tulipa sprengeri vermehren

florafreund » Antwort #4 am:

Hallo Oliver,danke für die Informationen!Da muss ich mich wohl mal wieder mit besonders viel Geduld wappnen... ::)Ich habe an Zwiebelpflanzen bisher nur Lilium regale ausgesät. Die Samen sind problemlos gekeimt und ich habe nach einigen Wochen einen ganzen Sonntag-Nachmittag mit Pikieren verbracht: Ca. 120 "Hälmchen" waren das im 1. Jahr. Ich sah mich schon in einem zukünftigen Wald von Lilien...Aber leider, leider sind nach dem 1. Winter nur ca. 10 wiedergekommen und besonders gewachsen sind sie auch nicht. :-[Beim Nachkontrollieren habe ich ein paar noch nicht mal erbsengroße Zwiebelchen (im zweiten Jahr) ausgegraben. Die habe ich dann etwas ernüchtert aber immer noch hoffnungsfroh wieder eingesetzt.Mal sehen, was jetzt im 3.Jahr noch wiederkommt...Ich hoffe, mit den Tulipa sprengeri wird es nicht ganz so mühselig.Aber gärtnern ist ja ein Abenteuer, also werde ich´s versuchen... ;)
Benutzeravatar
florafreund
Beiträge: 37
Registriert: 5. Dez 2006, 18:24

Re:Tulipa sprengeri vermehren

florafreund » Antwort #5 am:

Jetzt kann ich den neuen Stand meiner Liliensämlinge ergänzen: Es sind (bisher) zwei noch übrig - also nach 2 überstandenen Wintern.Aber zurück zu den Tulipa sprengeri:Meint Ihr, ich kann sie jetzt schon aussäen?Und muss man sie nur ganz leicht mit Erde bedecken oder lieber ein paar Zentimeter tief streuen?
Benutzeravatar
Peter II
Beiträge: 5
Registriert: 4. Feb 2007, 20:55

Re:Tulipa sprengeri vermehren

Peter II » Antwort #6 am:

Hallo florafreund,die Samen werden flach gesät. Die Wurzeln der Sämling suchen sich dann die richtige Tiefe wo dann die Zwiebeln gebildet werden. In den meisten Fällen ist es dann der Topfboden. Dazu nimmt man einen entsprechend großen und tiefen Topf, sät aus und läßt den Topf die ersten 2-3 Jahre in ruhe. Ob noch etwas drin ist merkst Du während der Vegetationszeit. Durch das pikieren und ewige kontrollieren schadest Du der ganzen Sache nur. Stauden werden pikiert, aber keine angehenden Blumenzwiebeln.
Gruß Peter II
Benutzeravatar
florafreund
Beiträge: 37
Registriert: 5. Dez 2006, 18:24

Re:Tulipa sprengeri vermehren

florafreund » Antwort #7 am:

Hallo Peter II,danke für die Antwort! :)Das hört sich logisch an, dass man das Pikieren bei Zwiebelpflanzen besser lassen sollte.Mittlerweile bin ich einen Schritt weiter und da tut sich gleich die nächste Frage auf.Ich habe erste Sämlinge der T. sprengeri, die in einer ca. 8 cm tiefen flachen Schale sitzen (seit 3 Tagen - juchhu :D). Da lass ich die dann doch wohl am besten, auch wenn es nicht besonders tief ist.Meinst du, ich sollte die Schale in Erde versenken, damit sie von den Seiten nicht ganz so schnell austrocknet?Oder vielleicht doch einmal gaaanz vorsichtig pikieren - weil 8 cm ja wirklich nicht die Welt sind. Sonst fahre ich im Sommer mal über ein langes Wochenende weg und hinterher ist die ganze Hoffnung rettungslos vertrocknet....Was meinst du?Gruß aus dem Babytulpenbeet 8)
Antworten