News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vermehrung von Magnolia stellata (Gelesen 8906 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Vermehrung von Magnolia stellata

Salome »

Hallo zusammen!ich habe eine wunderschöne weiße Sternmagnolie in meinem Garten stehen. Da ich einen großen Garten habe, gäbe es da schon noch ein paar Plätze wo eine weitere Sternmagnolie gut aussähe! Leider habe ich nicht die finanziellen Mittel für den Kauf und überlege derzeit, ob man sie nicht selbst vermehren könnte?Da kommen auch schon die Fragen: Ist die Sternmagnolie auf irgendeiner Unterlage veredelt... Wie geht man bei der Vermehrung am besten vor?... Ich habe gehört, dass Magnolien extrem langsam wachsen, lohnt sich die eigene Vermehrung dann überhaupt? ??? ??? Bevor ich loslege und vielleicht scheitere, würde ich mich über Tipps sehr freuen viele Grüße Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Benutzeravatar
mutz
Beiträge: 43
Registriert: 23. Feb 2007, 12:46

Re:Vermehrung von Magnolia stellata

mutz » Antwort #1 am:

Man kann einen jungen Trieb in die Erde buddeln und nur die Spitze rausstehen lassen. Nach einem Jahr hat der Absenker dann Wurzeln und man kann ihn von der Mutterpflanze trennen.
Sabine456

Re:Vermehrung von Magnolia stellata

Sabine456 » Antwort #2 am:

Hallo,ich habe Samen davon, aber keine Erfahrung mit der Aussaat. Falls das für dich eine Möglichkeit wäre, dann melde dich.Viele GrüßeSabine
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Vermehrung von Magnolia stellata

Salome » Antwort #3 am:

Danke Sabine, aber ich bin sooo ungeduldig - schon das mit dem Steckling dauert mir zu lange.... Stimmt das wirklich, ein Jahr bis der Absenker bewurzelt ist?
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Magnolia stellata

Crispa † » Antwort #4 am:

Salome schneller geht nur gekauft!
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Vermehrung von Magnolia stellata

Salome » Antwort #5 am:

Das hatte ich schon befürchtet!!! Aber vielleicht zähme ich meine Ungeduld ja noch... Gruß Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Vermehrung von Magnolia stellata

Querkopf » Antwort #6 am:

Hallo, Salome,irgendwo habe ich mal gelesen, dass man bei aus Samen gezogenen Baum-Magnolien 30-35 Jahre auf die erste Blüte warten muss (bei strauchigen Magnolien soll's etwas schneller gehen). Demnach brauchst du ziemlich viel Geduld ::) ;D...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vermehrung von Magnolia stellata

kraut_ruebe » Antwort #7 am:

mit etwas glück schlägt ein steckling jetzt um diese jahreszeit in wenigen wochen wurzeln.feucht, aber nicht nass und unter hoher luftfeuchte halten. ich habe von drei magnolien stecklinge genommen, zwei davon haben nach drei (ca.) wochen begonnen, wurzeln zu entwickeln. eine wollte nicht, aber die widersteht schon seit jahren meinen vermehrungswünschen,
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Magnolia stellata

troll13 » Antwort #8 am:

Magnolien-Stecklinge sind Glücksache!!!M. stellata lässt sich noch verhältnismäßig leicht durch Stecklinge vermehren. Dauert aber mindestens genau so lange, wie über Absenker, um eine vernünftige Pflanze zu erhalten.Absenker sind sicherlich eine verläßlichere Methode, wenn man keine Mengen von Jungpflanzen will.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten