News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Samen abgenommen - welche Baumart? (Gelesen 672 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Samen abgenommen - welche Baumart?

donauwalzer »

Ich habe gestern Samen von einem Baum abgenommen und keine Ahnung welcher Baum das sein könnte. Leider hatte ich keinen Fotoapparat eingesteckt.Der Baum war schon ein etwas älteres Exemplar (auf Grund des Alters des Gebäudes vor dem ich wartete, nehme ich an, das er ca. 15-20 Jahre alt ist), die erste Astgabel hat er ziemlich weit unten- ca. auf ein Meter Höhe. Baumhöhe ca. 10m, Baumhabitus breit. Rinde war eher glatt wie rauh.Samen waren ca. 20-25cm lange Hülsen schwarzbraun, die innen eine Scheidewand hatten an den die Samen anliegen.Samen sind seidenpapierartig , ca. 3mm breit und ca. 2-3cm lang - also lang und schmal. Man spürt beim Berühren eine Verdickung in der Mitte.Baum ist schon am austreiben, aber zu meiner Schande hab ich die Blätter nicht genau angesehen.Ich vermute, dass es sich um einen nicht einheimische Baum handelt. Ich würde gern versuchen die Samen auszusäen.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
bristlecone

Re:Samen abgenommen - welche Baumart?

bristlecone » Antwort #1 am:

Tja, bei einer so vagen Beschreibung ohne Bild wirst Du nicht mit einer präzisen Antwort rechnen können.Deine Beschreibung lässt an einen Trompetenbaum (Catalpa) denken - googel mal selbst.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Samen abgenommen - welche Baumart?

donauwalzer » Antwort #2 am:

Tja, bei einer so vagen Beschreibung ohne Bild wirst Du nicht mit einer präzisen Antwort rechnen können.Deine Beschreibung lässt an einen Trompetenbaum (Catalpa) denken - googel mal selbst.
danke, der ist es!! :D Hat schon eine/r von Euch versucht ihn mittels Samen zu vermehren?Gibts vielleicht einen Thread dazu?
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Antworten