News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
unbekannter Strauch! (Gelesen 2849 mal)
Moderator: AndreasR
unbekannter Strauch!
Stellvertretend für eine Bekannte bitte ich um Mithilfe bei der Bestimmung eines unbekannten Strauches.Ist euch eventuell schon mal so etwas wie auf den Bildern untergekommen?Eine typische Hamamelis-Sorte ist es nicht.Das Ding ist etwa 15 Jahre alt, etwa 3 Meter hoch, herrlich aufgebaut(einer meiner Lieblinge). Blüht manchmal schon im Dezember und manchmalbis in den März hinein. Die Petalen sind rotbraun und (für eine Hamamelis ja eheruntypisch) ganz kurz. Der ganze Strauch duftet den Winter über nach Vanille - sehr stark.Im Herbst herrliche gold/rot/orange Herbstfärbung. Gekauft haben wir das Ding mal als Parrotiopsis jaquemontii - ist ja aber eindeutig nicht!Wir haben schon alle möglichen Leute gefragt (auch Herrn Warda)aber irgendwie kann es niemand so richtig einordnen.Herr Marquard, ehemaliger Gärtnermeister von Belin-Dahlem, hat uns eine ganze Abhandlung zu Hamamelis geschickt - nichts dabei.Langsam gehen mir die Ideen aus. Dieses Jahr ist es uns endlich gelungen Jungpflanzen heranzuziehen - nur ohne Namen ... :-(Die Bilder poste ich mit ausdrücklicher Zustimmung der Autorin!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:unbekannter Strauch!
Wäre eine etwas mühsame Arbeit: Bei Hilliers "Trees & Shrubs with fragrant or scented Flowers" mit "Trees & Shrubs with autumn colours" abzugleichen.Aber ich meine, ein derartiges Gehölz schon mal gesehen zu haben. Im Park von Trauttmansdorff/Meran? Vielleicht weiß Lisl etwas mehr.
Re:unbekannter Strauch!
Sehe ich auch soDas ist eine Parrotia persica.

-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:unbekannter Strauch!
Ja, ist zu 99 % richtig. Doch es geht ihr nicht sehr gut. Zuviel Blüten. Läßt auf ein wenig zu viel Nässe im letzten Sommer bzw herbst schließen, oder ist sonst irgenwie nicht mit dem standort zufrieden. Hab davon 20 Stück in der Höhe und Breite von 3 bis 4 m doch noch nie diese reiche Blüte gesehen. gruß, franklinia
Re:unbekannter Strauch!
aber warum hätten das all die genannten personen nicht erkannt?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:unbekannter Strauch!
Tja, da kann man nur Vermutungen anstellen.Vielleicht, weil die Eigentümer der Pflanze diese immer für eine Hamamelis gehalten und nur in dieser Richtung nachgefragt haben?
Re:unbekannter Strauch!
Aber duften die Blüten der P.p. "sehr stark"? Das wäre für mich neu.
Re:unbekannter Strauch!
Danke, fars, für die Frage nach dem Duft.In der Tat findet sich nirgends ein Hinweis, dass die Blüten von Parrotia duften. Ich habe mir das Blütenbild weiter oben im Post von Bernhard daraufhin nochmal angeschaut, und siehe da: Man sieht deutlich die eingerollten Kronblätter.Die Blüten von Parrotia haben aber keine Kronblätter!, siehe etwa hier.Der erste Eindruck, den ich hatte, war demnach falsch.Derartige Blüten plus Vanilleduft plus Herbstfärbung lassen an eine Hamamelis vernalis denken bzw. an eine Hybride, an deren Zustandekommen diese Art beteiligt war. Es gibt einige Sorten von H. vernalis, siehe hier bei witchhazelnurseries.Die Größe der Pflanze (3 m) spricht m.E. gegen eine "reine" H. vernalis.Jelena de Belder schreibt in ihrem Buch "Winterblüher", dass in "ihrem" Arboretum in Kalmthout Pflanzen mit Vernalis-Anteilen standen.Bernhard: Frag doch mal bei Witchhazelnurseries an, die scheinen ja eine Spezialgärtnerei für Zaubernüsse zu sein, die u.a. eine der "National Collection" für Hamamelis in GB haben.
Re:unbekannter Strauch!
Jetzt weiß ich auch, warum das Bild der Blüten in mir Erinnerungen anklingen ließ.Bei einer meiner Hamamelisse ist die Unterlage durchgetrieben. Nun hatten wir hier gemeinsam angenommen, dass es sich um H. virginiana handeln würde. Aber ich sah bisher nur ähnlich "verkrüppelte" Blüten wie auf dem hier gezeigten Foto.Nun soll H. virginiana duften, aber flüchtig. H. vernalis dagegen wird ein schwerer Duft zugesprochen. Aber sehr kleine Blüten. Es läge also im Bereich des Möglichen, dass auch meine Unterlage eine H. vernalis ist. Vom Duft habe ich bisher aber noch nichts bemerkt.
Re:unbekannter Strauch!
Schaut mal auf dieser Seite - etwas runterscrollen - unter Hamamelis vernalis 'Carnea' - so in diese Richtung gehen die Blüten der H. suspectus 'Bernhard'.
Übrigens eine Seite, die schon wieder Wünsche weckt 


Re:unbekannter Strauch!
So sehen die Blüten der Parrotia persica auf der Seite von mobot.org aus. Ich sehe da keine Ähnlichkeit mit dem Bild oben. Rinde und Blätter kommen auch nicht hin...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.